- 1. Berufssprachkurse verbessern die Deutschkenntnisse, stärken die Arbeitsmarktintegration aber nur bedingt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erfolge und Herausforderungen in der berufsbezogenen Sprachförderung Seit ihrer Einführung im Jahr 2016 haben die Berufssprachkurse des Bundes eine zentrale Rolle in der Integrations- und Arbeitsmarktpolitik ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 2. Deutsch lernen Geflüchtete am effektivsten in Sprachkursen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Trotz eines niedrigeren Ausgangsniveaus sprechen Geflüchtete nach vier Jahren ähnlich gut Deutsch wie andere Migrant*innen – Geflüchtete verbessern Deutschkenntnisse mehr über Sprachkurse als über ...
- Erstellt am 02. Februar 2022
- 3. Schlüssel zur Arbeitswelt: Berufssprachkurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sind die Berufssprachkurse eine wichtige Brücke in die Arbeitswelt. Egal ob es darum geht, in der Arbeitswelt zum ersten Mal Fuß zu fassen, oder als Fachkraft in Deutschland neu durchzustarten: Die ...
- Erstellt am 03. Juli 2021
- 4. Bessere Berufsausbildung und Sprachkurse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... können. Im Einzelnen sieht der Gesetzentwurf einen besseren Zugang zu Integrations- und berufsbezogenen Sprachkursen sowie zur Ausbildungsförderung vor. Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive werde ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 5. Deutsche Welle und Bundesagentur für Arbeit kooperieren bei Sprachkursen
- (Verschiedenes)
- ... Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen in Deutschland. Bei diesem Projekt bringt die Deutsche Welle ihre Kompetenz aus der jahrzehntelangen Erfahrung bei der Produktion von Sprachkursen ...
- Erstellt am 08. Januar 2016
- 6. DVV sieht Weiterbildung als Schlüssel zur großen Deutschlandreform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Sprachförderung ausbauen. Berufssprachkurse sollen flächendeckend gesichert werden, damit Zugewanderte ihre Qualifikationen in Unternehmen einbringen können. Damit reagieren die Parteien auf Forderunge ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 7. Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von ihrem Aufenthaltsstatus, müssten Zugang zu Sprachkursen und weiterführenden Bildungsangeboten erhalten. Zudem fordert die BAW eine staatlich finanzierte Alphabetisierung und Grundbildung sowie kleinere ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 8. Zukunft Bildung: VDP veröffentlicht Forderungen zur Bundestagswahl
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der VDP fordert eine verlässliche Finanzierung von Integrations- und Sprachkursen Gesundheitsfachberufe Der Fachkräftemangel in Therapieberufen muss durc ...
- Erstellt am 19. Februar 2025
- 9. Rheinland-Pfalz: Volkshochschulen verzeichnen starken Anstieg der Weiterbildungsaktivitäten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Anbieter ein Plus von 142.000 Stunden, was einem Zuwachs von 23 Prozent entspricht. Besonders gefragt waren Sprachkurse sowie Themen aus den Bereichen Gesundheit, Hauswirtschaft und Ernährung. ...
- Erstellt am 23. Dezember 2024
- 10. Haushalt 2025: Integration durch massive Finanzierungslücke gefährdet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... internationalen Vergleich weit vorn. Insbesondere Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse erweisen sich als Schlüsselinstrumente für die gesellschaftliche und berufliche Integration. Finanzielle ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 11. Über 55.000 Kurse: Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter unterstützt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Pinneberg. »Damit kann die Plattform, die unter anderem aus dem Bildungsurlaubsportal und dem Deutsch-Sprachkurse-Portal besteht, für weitere drei Jahre betrieben werden«, sagte Staatssekretär Tobias ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 12. DIHK-Ausbildungsumfrage 2024: Viele unbesetzte Stellen richten den Fokus auf internationalen Nachwuchs
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Dennoch sind viele Betriebe bereit, in Sprachkurse und integrationsfördernde Maßnahmen zu investieren, um internationale Auszubildende langfristig in die Belegschaft zu integrieren. Unterstützung ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 13. IAB-Stellungnahme »Chancengleichheit und berufliche Bildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Sprachkursen, Beratungsangeboten und der Verbesserung des Zugangs zu Bildungsangeboten. Besonders hervorgehoben werden die spezifischen Herausforderungen von geflüchteten Frauen und Müttern, die ...
- Erstellt am 03. September 2024
- 14. Optimierung der beruflichen Anerkennung: Schlüsselmaßnahmen für Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für Anerkennungsverfahren und notwendige Ausgleichsmaßnahmen. Sprachkurse Ausbau von berufsbezogenen Sprachkursen, um die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Einbeziehung der Arbeitgebe ...
- Erstellt am 26. Juli 2024
- 15. Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bei zwei Dritteln aller Anträge wird die Anerkennung an die Erfüllung einer Ausgleichsmaßnahme, zum Beispiel Sprachkurse, gekoppelt. In der beruflichen Bildung ist die Lehrkräftesituation ebenfall ...
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 16. DIE Bonn legt Volkshochschulstatistik für das Berichtsjahr 2021 vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Kurse) und Gesundheit (30,3 % der Kurse). Sprachkurse umfassen 57,7 % aller Unterrichtsstunden, wobei Deutsch als Fremdsprache den größten Teil ausmacht (71,6 % der Unterrichtsstunden im Sprachbereich). ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 17. Zunehmende Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im Zeitverlauf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Einfluss auf die Erwerbsaufnahme, besonders bei Frauen und Männern in Gemeinschaftsunterkünften. Vorteile durch Integrations- und Sprachkurse Yuliya Kosyakova, ebenfalls Forschungsbereichsleiterin ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 18. Gibt es BaFöG auch im Ausland?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Aufenthaltstiteln, die in Deutschland ansässig sind. Die Förderung kann für Studienphasen, Praktika oder Sprachkurse im Ausland in Anspruch genommen werden und deckt nicht nur die Studiengebühren bis ...
- Erstellt am 16. April 2024
- 19. Karrierewege internationaler Forschender in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... beitragen. Zudem können sprachliche und kulturelle Hürden gut mit erweiterten Sprachkursen für internationale Forschende abgebaut werden. Bestenfalls sollte in den Hochschulen Mehrsprachigkeit stärke ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 20. Sprachförderung: Niedersachsen stellt weitere 10 Millionen Euro bereit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Landesfinanzierte Sprachkurse für Geflüchtete werden fortgesetzt Seit Kriegsbeginn in der Ukraine haben bisher mehr als 110.000 Menschen aus der Ukraine in Niedersachsen Zuflucht gefunden. Zugleich ...
- Erstellt am 21. November 2023
- 21. DJI: Unterstützungsangebote für ukrainische Geflüchtete greifen nicht immer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... t niedrigschwelliger Zugänge zu Sprachkursen, erläutert die Autorengruppe des Berichts. Eine wesentliche Herausforderung ist die möglichst nahtlose Bildungsintegration durch Sprachförderung, dur ...
- Erstellt am 14. August 2023
- 22. Bundesregierung sieht bei international Studierenden »hohes Fachkräftepotenzial«
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... steigende Nachfrage an Sprachkursen in den Hauptherkunftsländern der Fachkräfteeinwanderung zu reagieren, heißt es in der Antwort. Darüber hinaus startete die Bundesregierung in enger Abstimmung ...
- Erstellt am 02. August 2023
- 23. Viele ukrainische Flüchtlinge wollen längerfristig in Deutschland bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t an KiTa-Plätzen ist für die große Gruppe ukrainischer Geflüchteter in Deutschland wichtig. Für Eltern, um Sprachkurse besuchen und eine Erwerbstätigkeit aufnehmen zu können – und für Kinder, u ...
- Erstellt am 15. Juli 2023
- 24. Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zu erleichtern. Schließlich appelliert der Bundesrat an die Bundesregierung, das Angebot an geförderten Sprachkursen sowohl in Deutschland als auch im Ausland erheblich zu erweitern. Die Verbesserun ...
- Erstellt am 01. Juni 2023
- 25. Langsam, aber stetig: Erwerbschancen geflüchteter Frauen verbessern sich
- (Frauenkarrieren)
- ... meistens besser Deutsch, weil sie mehr Zeit mit Sprachkursen verbringen konnten. Frauen können die Kursangebote hingen oft nicht nutzen, unter anderem weil Betreuungsangebote für ihre Kinder fehlen. ...
- Erstellt am 10. Mai 2023
- 26. IAB-Arbeitsmarktbarometer 4/23: Aufwärtstrend endet nach 5 Monaten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... schwächer. Die Ursachen könnten darin liegen, dass noch viele Menschen aus der Ukraine an Maßnahmen und Sprachkursen teilnehmen und im Jahresverlauf auf Arbeitsuche gehen werden. Zudem sind die Entlassunge ...
- Erstellt am 02. Mai 2023
- 27. Einsatz von Bildungsgutscheinen für eine berufliche Zukunft im ÖPNV
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Sprachkurse, Kurse zur Verbesserung von IT-Fähigkeiten oder auch akademische Programme wie Kurse an Universitäten und Hochschulen. In der umfangreichen Antwort der Bundesregierung enthalten ist eine ...
- Erstellt am 14. April 2023
- 28. Fachkräftemigrationsmonitor 2022: Nur wenige Unternehmen werben Personal im Ausland an
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... mme in Herkunftsländern werden dabei Fachkräfte sowohl für den heimischen Arbeitsmarkt als auch für eine Tätigkeit im Ausland passend qualifiziert und erhalten berufsspezifische Sprachkurse. Ein g ...
- Erstellt am 12. Dezember 2022
- 29. Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken
- (Verschiedenes)
- ... aus Angst vor Stigmatisierung nicht offen damit um. Zudem fehlten aus Sicht der Lehrkräfte und der Eltern unterrichtsbezogene und lernunterstützende Angebote wie Nachhilfe, Förder- und Sprachkurse. ...
- Erstellt am 11. November 2022
- 30. Milena Prekodravac: Grenzjustierungen
- (Materialien)
- ... oder Sprachkurse handeln muss. Dabei sind die Bildungsteilnahmen nach Deutschland zugewanderter Erwachsener weitaus vielfältiger. Sie sind aber trotz neuerer Gesetze und diverser Bildungsangebote weder ...
- Erstellt am 12. Juli 2022