- 1. DJI: Bereits Kinder im Grundschulalter fühlen sich einsam
- (Verschiedenes)
- ... in Deutschland: Alltagswelten« (AID:A) des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Die Ergebnisse wurden anlässlich der Aktionswoche »Gemeinsam aus der Einsamkeit« vorgestellt. Einsamkeit betrifft nicht nur ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 2. DJI: Zwei Drittel junger Frauen erleben Diskriminierung
- (Frauenkarrieren)
- Deutlicher Anstieg der Diskriminierungserfahrungen bei jungen Frauen Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Jugendinstituts (DJI) belegt erstmals mit repräsentativen Daten, wie weitreichend Diskriminierungserfahrungen ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 3. DJI-Studie: Junge Menschen in Deutschland mehrheitlich zufrieden
- (Verschiedenes)
- ... »AID:A 2023 Blitzlichter« des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Dies gilt trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie, die Klimakrise und wirtschaftliche Unsicherheiten. Besonders Kinder zwischen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 4. DJI: Unterstützungsangebote für ukrainische Geflüchtete greifen nicht immer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- DJI-Forschungsprojekt: Empfehlungen für Kommunen und Fachpraxis Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts zur Situation ukrainischer Geflüchteter sowie den mit ihnen befassten Unterstützungsstrukturen ...
- Erstellt am 14. August 2023
- 5. DJI: Kontakt von Eltern und pädagogischen Fachkräften in der Pandemie erschwert
- (Verschiedenes)
- ... zu diesem Thema sowie zur Medienausstattung der Einrichtungen präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Robert Koch-Instituts (RKI) im 4. Quartalsbericht ...
- Erstellt am 15. Juni 2021
- 6. DJI analysiert die Lebensphase Jugend und benennt neue Herausforderungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Familie. Vor welchen Herausforderungen junge Menschen heutzutage stehen und wie Gesellschaft und Politik sie unterstützen können, ist Thema einer Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse mit dem ...
- Erstellt am 21. April 2017
- 7. DJI: Berufliche Qualifizierung junger Flüchtlinge
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wie die Integration junger Flüchtlinge in Lehre und Studium besser gelingen kann Mehr als die Hälfte aller Menschen, die nach Deutschland fliehen, sind unter 25 Jahren. Während ihre deutschen Mitschüler/innen ...
- Erstellt am 27. Juni 2016
- 8. DJI-Survey: »Aufwachsen in Deutschland heute«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Aufwachsen in Deutschland heute« – erste Befunde aus dem DJI-Survey AID:A 2015. Moderne Väter kämpfen noch stärker als Mütter damit, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Vor allem mit dem ...
- Erstellt am 26. November 2015
- 9. Viele junge Menschen werden benachteiligt, ausgegrenzt oder diskriminiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... oder Diskriminierung. Dies belegen aktuelle Forschungsdaten des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und sind Thema der neuen Ausgabe des Forschungsmagazins »DJI Impulse«. Besonders strukturell benachteiligte ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 10. Zehnter Familienbericht: Armutsgefährdung von Alleinerziehenden
- (Verschiedenes)
- Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder – Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen Der Zehnte Familienbericht beleuchtet die Herausforderungen und Bedürfnisse von Alleinerziehenden ...
- Erstellt am 17. Januar 2025
- 11. Jung, trans, nicht-binär: Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
- (Verschiedenes)
- ... und Selbstbestimmung. Zur Lebenssituation von trans und nicht-binären Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland« des Deutschen Jugendinstituts (DJI) Impulse für Politik, Fachpraxis und viele ...
- Erstellt am 03. Juli 2024
- 12. Immer mehr Kinder ohne Kitaplatz trotz Rechtsanspruch
- (Verschiedenes)
- ... fast verdreifacht. Im Jahr 2023 wurden 36,4% der unter Dreijährigen betreut - ein Höchststand. Dennoch entspricht dies nicht dem tatsächlichen Bedarf. Erhebungen des Deutschen Jugendinstituts (DJI) ...
- Erstellt am 21. Juni 2024
- 13. Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der Robert Bosch Stiftung und des Deutschen Jugendinstituts (DJI). WiFF wird in Kooperation mit dem Forschungsverbund DJI/TU Dortmun ...
- Erstellt am 26. Oktober 2023
- 14. Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes erfordert dringend Weiterbildung des Personals
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Prognosen zufolge wird sich damit der bereits jetzt spürbare Personalmangel in den kommenden Jahren noch verschärfen. Nach Berechnungen des Forschungsverbundes des Deutschen Jugendinstituts (DJI) könnte ...
- Erstellt am 01. September 2023
- 15. Aufwachsen von Jugendlichen mit Behinderung
- (Verschiedenes)
- ... Studie »Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung«, die das Deutsche Jugendinstitut (DJI) im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung durchgeführt hat. Fast 2.700 Jugendliche ...
- Erstellt am 12. Dezember 2022
- 16. Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken
- (Verschiedenes)
- ... (DJI) am 8. und 9. November 2022 in Berlin befasste sich mit Risiken für junge Menschen in verschiedenen Lebensphasen und mit wirksamer Prävention von sich verstetigender Benachteiligung – von der Famili ...
- Erstellt am 11. November 2022
- 17. Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), das Deutsche Jugendinstitut (DJI), das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), das Leibniz-Institut für Bildungsverläuf ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 18. Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), das Deutsche Jugendinstitut (DJI), das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 19. Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendstes Problem der Frühen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Für den Bericht »Bildung in Deutschland 2022« analysiert das DJI die Situation von Früher Bildung, Ganztagsbetreuung und non-formalen Lernwelten neben der Schule Obwohl in den vergangenen 15 Jahre ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 20. Nationaler Bildungsbericht 2022
- (Materialien)
- ... (Federführung), das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), das Deutsche Jugendinstitut (DJI), das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung ...
- Erstellt am 23. Juni 2022
- 21. Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (Federführung), das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), das Deutsche Jugendinstitut (DJI), ...
- Erstellt am 23. Juni 2022
- 22. Bildung in Schleswig-Holstein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für lebenslanges Lernen (DIE), das Deutsche Jugendinstitut (DJI), das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), das Soziologisch ...
- Erstellt am 17. Januar 2022
- 23. Was das Erwachsenwerden Jugendlicher heute ausmacht
- (Verschiedenes)
- ... (DJI) Anne Berngruber und Nora Gaupp legen in der Publikation einen Schwerpunkt darauf, unter welchen gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen Jugendliche heute heranwachsen. Es werden ...
- Erstellt am 07. Dezember 2021
- 24. Aktuelle Daten zur Personalsituation in Kitas
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... fachlichen Standards dieser Rechtsanspruch verwirklicht werden soll, muss von Politik und Trägern rasch geklärt werden«, fordert Professor Dr. Thomas Rauschenbach, DJI-Direktor und Leiter der Autorengruppe ...
- Erstellt am 27. September 2021
- 25. Corona: Folgen der Pandemie für Jugendliche
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- DJI-Publikation schließt Forschungslücken und behandelt vernachlässigte Aspekte von Jugend und Jugendhilfe in Corona-Zeiten Studien weisen auf bislang wenig beachtete Folgen der Pandemie für ...
- Erstellt am 13. August 2021
- 26. Start des Forschungsschwerpunkts »Abbau von Bildungsbarrieren: Lernumwelten, Bildungserfolg und soziale Teilhabe«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (DJI) und die Freie Universität Berlin (FU) an diesem Projekt beteiligt. Das Metavorhaben bündelt bisherige Forschungserkenntnisse, stellt die Ergebnisse der Projekte in einen übergreifenden wissenschaftlichen ...
- Erstellt am 03. Juli 2021
- 27. Studie: Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote
- (Verschiedenes)
- ... der Kinderbetreuungsstudie (KIBS) des Deutschen Jugendinstituts (DJI) zeigen allerdings: Insgesamt haben zwar 74 Prozent der befragten Eltern einen Betreuungsbedarf, doch nur etwa jede fünfte Familie ...
- Erstellt am 24. Februar 2021
- 28. Schulen in sozial herausfordernder Lage nachhaltig unterstützen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation gehören dem Verbund folgende weitere Einrichtungen an: Das Deutsche Jugendinstitut (DJI), die Freie Universität Berlin, das Hector-Institu ...
- Erstellt am 28. Januar 2021
- 29. Kitas in Corona-Zeiten: Erfahrungen mit der Notbetreuung im Fokus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hohe Beteiligung beim neuen KiTa-Register – Aktuelle Zahlen zu Betreuungskapazitäten, Schließungen und Infektionsgeschehen jetzt online Das Deutsche Jungendinstitut (DJI) und das Robert Koch-Institut ...
- Erstellt am 14. September 2020
- 30. Was Mütter stresst
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Studie von Magdalena Gerum, Dr. Valerie Heintz-Martin und Dr. Claudia Zerle-Elsäßer vom Deutschen Jugendinstitut (DJI). Den Studienergebnissen nach wirkt sich das Engagement der Väter bei Hausarbeit ...
- Erstellt am 14. August 2020