- 1. AGG
- (Standard)
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Das 2006 eingeführte AGG ist ein deutsches Gesetz, das Diskriminierung aus Gründen der Rasse, ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, Weltanschauung, ...
- Erstellt am 18. September 2024
- 2. Mobbing und körperliche Gewalt: Schulen kämpfen mit wachsender Aggression
- (Verschiedenes)
- ... die durch die Isolation entstanden sind, äußern sich häufig in aggressivem Verhalten. Die Folgen sind gravierend: Neben steigenden Unfallzahlen wirkt sich die Gewalt negativ auf das Schulklima und ...
- Erstellt am 30. September 2024
- 3. Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik
- (Verschiedenes)
- Studie: Politisch Engagierte auf allen Ebenen von Anfeindungen betroffen Rund 60 Prozent der Kommunalpolitiker*innen deutscher Großstädte haben schon Anfeindungen und Aggressionen erlebt, das ist ...
- Erstellt am 12. Dezember 2022
- 4. AGG: BAG-Urteil zu Diskriminierung wegen Schwerbehinderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die beklagte Stadt schrieb Mitte 2013 die Stelle eines »Techn. Angestellte/n für die Leitung des Sachgebiets Betriebstechnik« des von ihr unterhaltenen Komplexes »Palmengarten« aus. In der Stellenausschreibung ...
- Erstellt am 12. August 2016
- 5. BA-X (4/2025): Arbeitskräftenachfrage bleibt insgesamt weiter schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2025 im Vergleich zum Vormonat um einen Punkt auf 105 Punkte gestiegen. Ausschlaggebend für den Anstieg war vor allem ein Sondereffekt bei den Meldungen von sonstigen Stellen1. Insgesamt bleibt die ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 6. Im Arbeitsschutz haben Vorgesetzte eine Vorbildfunktion
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... der direkten Führungskraft dafür ausschlaggebend. Das ist ein Ergebnis des DGUV Barometers Arbeitswelt 2025, einer forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), des ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 7. Arbeiten nach der Rente: Selbstständige bleiben länger beruflich aktiv
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Aspekte spielen eine Rolle, aber auch andere Faktoren sind ausschlaggebend. Viele Rentner*innen möchten weiterhin ihre beruflichen Fähigkeiten nutzen, soziale Kontakte pflegen oder einer sinnstiftenden ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 8. Akzeptanz für künstliche Intelligenz wächst in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- KI als Schlüsseltechnologie des kommenden Jahrzehnts Künstliche Intelligenz (KI) wird in den nächsten zehn Jahren die einflussreichste Technologie weltweit sein, so die Mehrheit der über 11.000 Befragten ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 9. GEM-Report: Frauen gründen für eine bessere Zukunft
- (Frauenkarrieren)
- ... vor allem wirtschaftliche Anreize ausschlaggebend. Eine Herausforderung bleibt jedoch die Angst vor dem Scheitern, von der Frauen stärker betroffen sind als Männer. Trotz der nach wie vor bestehenden ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 10. Erwerbstätigkeit unter Rentner*innen in Deutschland: Trends und Beweggründe
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... d finanzielle Gründe für viele eine wichtige Rolle spielen, ist für fast ein Drittel der älteren Erwerbstätigen der Wunsch nach einer sinnvollen Beschäftigung ausschlaggebend. Diese Entwicklung ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 11. Diskriminierung im Alltag: Bericht zeigt anhaltende Benachteiligungen in Bildung und Arbeitswelt
- (Verschiedenes)
- ... (AGG) bietet zwar einen rechtlichen Rahmen für den Schutz vor Diskriminierung, wird aber den aktuellen Herausforderungen nicht gerecht. Der Bericht weist auf zahlreiche Schwächen des AGG hin, insbesondere ...
- Erstellt am 18. September 2024
- 12. KAW: Weiterbildung braucht Rechtssicherheit für Träger und Lehrkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Forderung nach einer gesetzlichen Regelung, die eine paritätische Finanzierung der Sozialversicherungsbeiträge durch Lehrkräfte und Auftraggeber ermöglicht und damit die Gleichstellung unterschiedlicher ...
- Erstellt am 20. August 2024
- 13. Wahlerfolge von AfD und BSW: Einfluss von Einkommen, Demografie und Bildung
- (Verschiedenes)
- ... der AfD relevant sind, während für das BSW insbesondere niedrige Einkommen, hohe Zuwanderung und eine alternde Bevölkerung ausschlaggebend sind. Die Einflussfaktoren im Einzelnen Einkommen Niedrige ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 14. Baden-Württemberg: Förderung für berufliche Weiterbildung in Lernfabriken 4.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die geförderten Projekte werden in den Lernfabriken 4.0 in Aalen, Gaggenau und Wiesloch durchgeführt. Projektträger sind die BBQ Bildung und berufliche Qualifizierung gGmbH (63.000 Euro), die hfcon ...
- Erstellt am 23. Juli 2024
- 15. Bildungsforschung stärken: Warum umfassende Bildungsdaten unerlässlich sind
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... fundierte Politikberatung sehen. Häufig liegen Daten nur in aggregierter Form vor, was tiefergehende Analysen erschwert. Besonders problematisch ist dies im Schulbereich, wo individuelle Verlaufsdaten ...
- Erstellt am 10. Juli 2024
- 16. Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bis auf die Systemebene zu aggregieren. Das könne helfen, steuerungsrelevante Informationen zu individuellen Lernverläufen und den Wirkungen von Bildungsreformen zu generieren und den Aufwand in de ...
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 17. Beschleunigte Innovation: KI-Einsatz verstärkt Personalbedarf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bestätigen dies. Insbesondere Unternehmen mit hoher KI-Expertise berichten von schnellen Fortschritten und aggressiveren Skalierungsstrategien im Vergleich zu weniger KI-affinen Unternehmen. Effizienzgewinn ...
- Erstellt am 13. Mai 2024
- 18. Neuer AES-Trendbericht zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2022
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wobei in 71 % der Fälle der Arbeitgeber die Kosten übernahm. Berufliche Gründe waren in 83 % der Fälle ausschlaggebend für die Teilnahme an dieser Art der Weiterbildung. Im Bereich der »individuelle ...
- Erstellt am 29. April 2024
- 19. Alterseinkünfte von Frauen 27,1 Prozent niedriger als die von Männern
- (Frauenkarrieren)
- ... Erhebliche materielle und soziale Entbehrung trifft Frauen und Männer im Alter ähnlich stark Während für die Armutsgefährdungsquote die finanziellen Ressourcen ausschlaggebend sind, wird bei de ...
- Erstellt am 24. April 2024
- 20. Generative KI im Arbeitsleben: Soziale Aspekte gewinnen an Relevanz
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... der primäre Grund zu bleiben noch der ausschlaggebende Faktor für den Jobwechsel. Vielmehr legen sie Wert auf Flexibilität, sinnstiftende Arbeit, empathische Führungskräfte sowie auf Gesundheit un ...
- Erstellt am 02. April 2024
- 21. Konzentration auf schnelle Vorteile bei Gen-AI-Einführung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... hinsichtlich des geistigen Eigentums (35%), Missbrauch von Kunden- oder Auftraggeberdaten (34%), Einhaltung von Vorschriften (33%) und mangelnde Erklärbarkeit bzw. Transparenz (31%). »Den Mitarbeitenden ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 22. Generation Z: Mehr Lust auf Arbeit, wenn die Emotion stimmt
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... (43 Prozent) zur Arbeit gehen. Zudem äußern 75 Prozent der Teilnehmenden, dass sie sich für ihre Arbeit motiviert fühlen. Work-Life-Balance als Schlüsselelement für junge Arbeitnehmende Ein ausschlaggebender ...
- Erstellt am 14. Januar 2024
- 23. Niedersachsen: Gemeinsam gegen den Gender Pay Gap in der Hochschullehre
- (Frauenkarrieren)
- ... Gender Pay Gap in der Wissenschaft ist nicht hinnehmbar: Das Geschlecht darf nicht ausschlaggebend für die Höhe der Leistungsbezüge sein, die Professorinnen oder Professoren im Rahmen ihrer Tätigkeit ...
- Erstellt am 21. Dezember 2023
- 24. Social-Media-Studie zum Wertewandel im deutschsprachigen Raum
- (Verschiedenes)
- ... aggressiver. Die Gesellschaft driftet weiter auseinander. Unter dem Titel »Werteindex Update 2024/1 - Haltung« wird heute die neue Auswertung der größten Langzeit-Social-Media-Studie zu gesellschaftlichen ...
- Erstellt am 20. Dezember 2023
- 25. Teilzeitquote mit 39,2 Prozent so hoch wie noch nie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... schwächer mit 0,3 Prozent. Ausschlaggebend dafür ist ein Beschäftigungszuwachs gerade in Branchen mit einem hohen Teilzeitanteil wie dem Gastgewerbe oder dem Bereich Erziehung und Unterricht. 4,4 ...
- Erstellt am 06. Dezember 2023
- 26. Bürgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an
- (Verschiedenes)
- ... 2024« die neuen Regelsätze ab 2024 beschlossen. Mit dem Bürgergeld berechnet der Gesetzgeber die Regelbedarfe auf einer neuen Grundlage. Ausschlaggebend waren die extrem steigenden Lebenshaltungskosten ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 27. Studie zum Fachkräftemangel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... konnten. Darüber hinaus sind auch die Unterstützung aus dem unmittelbaren kollegialen Umfeld sowie gut strukturierte Auswahl- und Onboarding-Prozesse ausschlaggebend für eine nachhaltige Integration ...
- Erstellt am 24. November 2023
- 28. Cornelsen Bildungsindex 2023: Ein Stimmungsbild des gesamten Bildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildungssystems liegt der aggregierte Bildungsindex bei 2,64 auf einer Skala von 1 (sehr unzufrieden) bis 5 (sehr zufrieden). Dieser Wert, der leicht unter dem denkbaren Durchschnitt von 3,0 liegt, reflektiert ...
- Erstellt am 15. November 2023
- 29. Women@Work 2023: Jede Sechste in Deutschland hat im vergangenen Jahr ihren Job gewechselt
- (Frauenkarrieren)
- ... weniger Frauen Mikroaggressionen oder ähnlich ausschließendes Verhalten am Arbeitsplatz. So fiel dieser Anteil unter Studienteilnehmerinnen in Deutschland von 59 auf 40 Prozent. Ähnlich wie bei den ...
- Erstellt am 09. November 2023
- 30. EY: Weibliche DAX-Vorstände verdienen deutlich mehr als Männer
- (Frauenkarrieren)
- ... Kollegen in vergleichbaren Positionen. Der Gehaltsvorsprung weiblicher Vorstandsmitglieder stieg zudem leicht von 348 auf 352 Tausend Euro. Ausschlaggebend für die deutlich höhere Vergütung weiblicher ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023