- 1. Arbeitszeitvolumen: Deutlicher Anstieg von Teilzeitarbeit
- (Kurzmeldungen)
- Erstellt am 07. März 2019
- 2. Teilzeitarbeit: Quote geht seit längerer Zeit wieder zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 18. September 2018
- 3. Teilzeitarbeit: der gemütliche Karrierekiller
- (Personalführung/Personalwesen)
- Erstellt am 10. März 2016
- 4. Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 22. Oktober 2024
- 5. Bundesrat kritisiert geplante AFBG-Novellierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 09. Oktober 2024
- 6. Arbeitsvolumen übersteigt erstmals Niveau von 2019
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 04. September 2024
- 7. Frauen stabilisieren Arbeitszeiten
- (Frauenkarrieren)
- Erstellt am 16. Mai 2024
- 8. Leichte Zunahme der Teilzeitbeschäftigung in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 26. April 2024
- 9. Geschlechtsspezifische Einkommenslücken im Fokus der Forschung
- (Frauenkarrieren)
- Erstellt am 08. April 2024
- 10. Gender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- Erstellt am 05. März 2024
- 11. Arbeitsmarkt: Zahl der Teilzeitbeschäftigten steigt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 03. August 2023
- 12. Rund jeder zwölfte Vollzeitbeschäftigte arbeitete in 2022 mehr als 48 Stunden pro Woche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 21. Juli 2023
- 13. Stärkung von Frauen durch kompetenzorientierte Beratung
- (Frauenkarrieren)
- Erstellt am 13. Juli 2023
- 14. SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 28. Januar 2023
- 15. Energiepreispauschale abgenickt, jedoch Zweifel an Minijob-Plänen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 18. Oktober 2022
- 16. ILO: Tarifverträge tragen zur Bekämpfung von Ungleichheit bei
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 06. Mai 2022
- 17. Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
- (Frauenkarrieren)
- Erstellt am 01. März 2022
- 18. Über 3 Millionen Erwerbstätige waren 2019 von Armut bedroht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 28. Januar 2021
- 19. Wiedereinstieg nach Langzeitarbeitslosigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 22. Juli 2020
- 20. Frauen verdienten in 2019 ca. 20 Prozent weniger als Männer
- (Frauenkarrieren)
- Erstellt am 17. März 2020
- 21. 75 Prozent der Frauen in Deutschland sind erwerbstätig
- (Frauenkarrieren)
- Erstellt am 10. März 2020
- 22. Teilzeiterwerbstätigkeit: Überwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt
- (Frauenkarrieren)
- Erstellt am 19. November 2019
- 23. Midijob-Reform: Pauschale Begünstigung von niedrigen Arbeitsentgelten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 27. Juni 2019
- 24. Atypische Beschäftigung verharrt auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 25. Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern 2018 unverändert bei 21 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- Erstellt am 15. März 2019
- 26. Weniger Arbeit, mehr Freizeit? Wofür Mütter und Väter flexible Arbeitsarrangements nutzen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 06. März 2019
- 27. Wird Teilzeit das Arbeitsmodell der Zukunft?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 02. Januar 2019
- 28. Das ändert sich ab 2019
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 18. Dezember 2018
- 29. Viele Führungskräfte wünschen sich kürzere Arbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 03. Dezember 2018
- 30. Midijob-Reform entlastet Geringverdienende, vor allem teilzeiterwerbstätige Frauen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 28. August 2018
- 1
- 2