- 1. Wie Arbeitgeber sich zur zukunftsfähigen Talentschmiede wandeln
- (Standpunkte)
- Quelle: AutorEin Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Patrick Brigger, Schweiz. In Zeiten des Fachkräftemangels heißt die Devise: Talente bewahren und weiterentwickeln. Das ist jedoch einfacher ...
- Erstellt am 03. Juli 2023
- 2. Wer nichts hat, glaubt nicht an seine Talente
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Sozioökonomische Herkunft wirkt sich auf die Selbstwahrnehmung und damit verbundene Erfolgschancen von Menschen aus Menschen mit niedriger sozioökonomischer Herkunft halten sich für weniger talentiert ...
- Erstellt am 20. Juni 2023
- 3. Weibliche MINT-Talentlücke: Nur 22 Prozent aller europäischen Tech-Jobs von Frauen besetzt
- (Frauenkarrieren)
- ... in Deutschland allein schon 780.000. Die steigende Nachfrage nach europäischen Talenten im Technologiebereich kann durch den heutigen, überwiegend von Männern geprägte Talentpool nicht gedeckt werden. ...
- Erstellt am 25. Januar 2023
- 4. Dynamischer Arbeitsmarkt für Talente
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ein, deutlich weniger als im globalen Durchschnitt (19 Prozent). Insgesamt sehen sich hierzulande aber zwei Drittel in einer guten Position. Das sind Kernergebnisse der Studie Decoding Global Talent ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 5. Europäisches Jahr der Kompetenzen - Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Teilhabe und Talenten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- 2023 ist das Europäische Jahr der Kompetenzen Derzeit berichten mehr als drei Viertel der Unternehmen in der EU über Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften. Jüngste Eurostat-Zahlen ...
- Erstellt am 11. Januar 2023
- 6. talentCAMPus: Kulturbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Volkshochschulen setzen Engagement für bessere Bildungschancen benachteiligter junger Menschen fort Die Volkshochschulen in Deutschland setzen ihr erfolgreiches Ferienbildungsprogramm talentCAMPus ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 7. Mehr KI-Talente für Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Wirtschaft ermöglichen jungen Talenten fach- und standortübergreifend eine exzellente, forschungsbasierte Ausbildung und gleichzeitig eine anwendungsorientierte Perspektive für Karrierepfade in ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 8. Weiterbildungsstipendien für Talente der beruflichen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit rund 6.000 Neustipendiaten pro Jahr sei die Förderkapazität des Weiterbildungsstipendiums nach Ansicht der Bundesregierung »angemessen«. Dies geht aus einer Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage ...
- Erstellt am 08. Juni 2021
- 9. Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente
- (Frauenkarrieren)
- ... 19,4%. »Obwohl es bereits seit einigen Jahren eine Diskussion um das Thema Gender Pay Gap gibt, haben Top-Studentinnen immer noch wesentlich niedrigere Gehaltserwartungen als männliche Toptalente. Dieser ...
- Erstellt am 15. August 2019
- 10. Im War for Talents überzeugen
- (Standpunkte)
- ... Gebieten. Infolgedessen befindet sich der War for Talents der Unternehmen in vollem Gange. Dabei gelten IT- und Digitalisierungsexperten als besonders gesucht, da Unternehmen sie brauchen, um den digitalen ...
- Erstellt am 08. August 2019
- 11. Talentmanagement als geeignetes Mittel gegen hohe Mitarbeiterfluktuation?
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... sieht gut ein Drittel der Befragten die größte Herausforderung im Bereich Talent Management in der Mitarbeiterbindung. »Neue Mitarbeiter gewinnen, Rekrutierungsprozesse verkürzen, besser kommunizieren ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 12. Aktive Dialog-Kultur stärkt Talententwicklung
- (Personalführung/Personalwesen)
- Kontinuierlicher Mitarbeiterdialog unterstützt Unternehmenserfolg und sollte nicht unterschätzt werden Talente zu gewinnen und zu halten, ist das wichtigste Kriterium für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. ...
- Erstellt am 21. November 2018
- 13. Kaum Talente-Auswanderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Bundesregierung Deutschland ein attraktives Land für hoch qualifizierte Arbeitskräfte sei und die Bundesregierung die von der AfD geäußerte Vermutung zum Abwanderungssaldo von Talenten nicht teilt, ...
- Erstellt am 20. November 2018
- 14. Deutschlandstipendium: Gemeinsam stark für junge Talente
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... sagte: »In Deutschland gibt es viele talentierte, wissbegierige und leistungsstarke Studierende. Sie gilt es bestmöglich auf ihrem vielversprechenden akademischen Weg zu fördern. Mit diesem Ziel vor ...
- Erstellt am 19. Juni 2018
- 15. »Talente entdecken«: Der European Employers' Day (EED) geht in die zweite Runde
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Unter dem Motto »Lets talk about skills and discover all talents« findet in der Zeit vom 13. bis zum 24. November 2017 der zweite European Employers' Day (EED) statt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ...
- Erstellt am 16. November 2017
- 16. Mitarbeitermotivation: Vom Talent- zum Stärken-Management
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Frank Rebmann, Stuttgart. In vielen Unternehmen ist aufgrund der vielen Veränderungen und der geringen Planbarkeit ein zentral gesteuertes Talentmanagement ...
- Erstellt am 13. September 2017
- 17. MINT-Talente im Bildungswesen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Kein MINT-Talent soll verloren gehen. Jeder soll passgenau gefördert werden«. Das forderte Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht, beim Öffentliches Fachgespräch ...
- Erstellt am 09. März 2017
- 18. Umfrage: Top-Talente fühlen sich durch Folgen des demografischen Wandels bedroht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Wandels aber als Bedrohung. Das ist das Ergebnis einer Analyse von The Boston Consulting Group (BCG) und WirtschaftsWoche, der eine Befragung unter 166 Top-Talenten der deutschen Wirtschaft zugrunde liegt. ...
- Erstellt am 23. Februar 2017
- 19. Digitaler Wandel ohne digitale Talente: Nachwuchsführungskräften mangelt es an Fachpersonal
- (Personalführung/Personalwesen)
- Unternehmen rekrutieren digitale Talente vor allem extern und vernachlässigen den internen Pool an Fachkräften Deutschland mangelt es an digitalen Talenten für den digitalen Wandel. Mehr als ...
- Erstellt am 06. November 2016
- 20. KI verändert den Berufseinstieg: Neue Anforderungen, neue Chancen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Führung unter Druck: Wie KI die Arbeitswelt verändert Die Arbeitswelt steht vor einem grundlegenden Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) prägt den Berufseinstieg und stellt Unternehmen sowie Talente ...
- Erstellt am 23. April 2025
- 21. Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Koalitionsvertrag 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... etwa geopolitische Spannungen, globaler Wettbewerb um Talente und rasante technologische Entwicklungen. Wirkungsstarke Internationalisierungsstrategien, die Verteidigung der Wissenschaftsfreiheit im In- ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 22. KI ist in Deutschland eine Männerdomäne
- (Frauenkarrieren)
- Geschlechterungleichheit in der KI-Branche: Herausforderungen und Lösungsansätze Die Randstad-Studie »Understanding Talent Scarcity: AI & Equity« offenbart eine deutliche Geschlechterkluft in der ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 23. Soziale Mobilität in Europa: Studie verweist auf großes ungenutztes Potenzial
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wie Unternehmen Talente aus bildungsfernen Schichten fördern können Die soziale Mobilität, also die Möglichkeit, durch Bildung und Arbeit in eine höhere gesellschaftliche oder wirtschaftliche ...
- Erstellt am 31. März 2025
- 24. Lebenslanges Lernen: Die EU plant eine Qualifikationsgarantie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Fähigkeiten und Qualifikationen in der gesamten EU erleichtern. Gewinnung internationaler Talente Die Aktion »Choose Europe« zielt darauf ab, Spitzentalente aus aller Welt für die europäisch ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 25. Deutschland 2029: Vision eines zukunftsfähigen digitalen Staates
- (Verschiedenes)
- ... Reaktionen auf Katastrophen Neue Arbeitskulturen machen den Staat zu einem attraktiven Arbeitgeber für digitale Talente Inklusive Digitalisierung lässt niemanden zurück Die Umsetzung dieser ...
- Erstellt am 04. März 2025
- 26. Wissenschaftsministerkonferenz fordert nationale KI-Offensive
- (Verschiedenes)
- ... wissenschaftlichen Nachwuchs. Daher sei die Einführung eines bundesweiten Tenure-Track-Programms speziell für die KI-Forschung geplant. Bund und Länder wollten hier eng zusammenarbeiten, um Talent ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 27. Berufliche Weiterbildung in der Praxis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Weiterbildung eine strategische Relevanz für Unternehmen, insbesondere in Bezug auf ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Bindung von Talenten. Studiendesign Im Juli 2024 führte das Fraunhofer-Institu ...
- Erstellt am 19. Januar 2025
- 28. Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Mit Weiterbildung zu mehr Effizienz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ausgeschöpft. Eine Studie von mytalents.ai mit 1.300 Mitarbeitenden aus 60 Unternehmen in der DACH-Region zeigt, welche Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung von KI bestehen. Ein Schwerpunkt ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 29. Rund Zweidrittel der Studierenden würde bei einem Jobeinstieg umziehen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... virtueller Zusammenarbeit wünschen sich junge Talente nun mehr Präsenz und Zusammenarbeit vor Ort. Nathalie Mielke interpretiert das gestiegene Interesse an einem Auslandsaufenthalt als Ausdruck eine ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 30. Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Bürovorgaben potenzielle Talente abschrecken könnten. Flexible Lösungen, die auf die Bedürfnisse einzelner Abteilungen zugeschnitten sind, seien der Schlüssel. Eine pauschale Rückkehr ins Büro se ...
- Erstellt am 06. Januar 2025