- 1. Zahl der Studienberechtigten 2023 um ein Prozent gesunken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... % weniger Studienberechtigte als im Vorjahr (-3.700). Zwar stieg die Zahl der Personen in der relevanten Altersgruppe (17 bis 19 Jahre) zum 31. Dezember 2022 um 2,1 % gegenüber dem Vorjahr. Allerdings ...
- Erstellt am 27. Februar 2024
- 2. Studienberechtigtenquote stieg von 6,1 Prozent (1960) auf 46,8 Prozent (2020)
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Die Quote der Studienberechtigten ist von 6,1% im Jahr 1960 auf 46,8% im Jahr 2020 gestiegen. Die Bedeutung akademischer Bildung zeigt sich auch im wachsenden Anteil von Abiturientinnen und Abiturienten. ...
- Erstellt am 15. Juni 2023
- 3. Zahl der Studienberechtigten 2022 um 2,1 Prozent gesunken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Sonderauswertung zur Studienberechtigtenquote zeigt außerdem große Unterschiede zwischen deutschen und ausländischen Staatsangehörigen Im Jahr 2022 haben rund 385.000 Schülerinnen und Schüler ...
- Erstellt am 27. Februar 2023
- 4. CHE: »Zahl der Studienberechtigten deutlich höher als die offizielle Statistik«
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... steht dieser Weg unter bestimmten Bedingungen offen. Deshalb müsste die offizielle Quote der Studienberechtigten deutlich nach oben korrigiert werden. Der Anteil der Studienberechtigten in Deutschland ...
- Erstellt am 18. März 2022
- 5. Zahl der Studienberechtigten 2021 um 3,5 Prozent gestiegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Ergebnissen 3,5 % mehr Studienberechtigte als im Vorjahr (13.200). Hauptursache dieser Zunahme ist der starke Anstieg in Niedersachsen durch die Rückkehr zum 9‑jährigen Bildungsgang an Gymnasien. Das ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 6. Zahl der Studienberechtigten ging 2020 um 8,9 Prozent zurück
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Ergebnissen 8,9 % weniger Studienberechtigte als im Vorjahr (-37.284). Hauptursache dieses Rückgangs ist die Entwicklung in Niedersachsen, wo die Zahl der Absolventinnen und Absolventen an allgemeinbildenden ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 7. Zahl der Studienberechtigten ging 2019 um 2,7 Prozent zurück
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Ergebnissen 2,7 % weniger Studienberechtigte als im Vorjahr (-11.800). Dieser Rückgang verläuft nahezu parallel zur demografischen Entwicklung. Zum 31.12.2018 sank die Zahl der Personen in der relevanten ...
- Erstellt am 26. Februar 2020
- 8. Zahl der Studienberechtigten in 2018 um 1,8 Prozent zurückgegangen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Ergebnissen 1,8 % weniger Studienberechtigte als im Vorjahr (-8.000). Dieser Rückgang verläuft nahezu parallel zur demografischen Entwicklung. Zum 31.12.2017 sank die Zahl der Personen in der relevanten ...
- Erstellt am 27. Februar 2019
- 9. Zahl der Studienberechtigten in 2017 leicht rückläufig
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Ergebnissen 3,0 % weniger Studienberechtigte als im Vorjahr (- 14.000). Dennoch liegt die Zahl der Studienberechtigten infolge eines längerfristigen Trends zur Höherqualifizierung aktuell um 1,3 % über ...
- Erstellt am 02. März 2018
- 10. Befragung der Studienberechtigten des Jahres 2018 startet
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Feldphase der Studienberechtigtenbefragung 2018 hat begonnen. Im Rahmen des Projektes werden ca. 80.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland befragt, die im Schuljahr 2017/2018 an einer ...
- Erstellt am 11. Dezember 2017
- 11. Zahl der Studienberechtigten nimmt weiter zu
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Ergebnissen 1,9 % mehr Studienberechtigte als im Vorjahr. Die Veränderung der Studienberechtigtenzahlen gegenüber 2015 verlief in den Ländern uneinheitlich. In Ostdeutschland (einschließlich Berlin) ...
- Erstellt am 03. März 2017
- 12. Studienberechtigte entdecken zunehmend die duale Berufsausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... schlossen die Betriebe mehr Ausbildungsverträge mit Studienberechtigten als mit Hauptschulabsolventen ab. Dies belegt eine neue Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Steigende Anteile ...
- Erstellt am 09. November 2016
- 13. Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2015 um 1,9 Prozent gestiegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Ergebnissen 1,9 % mehr Studienberechtigte als im Vorjahr. Die Entwicklung verlief in den Bundesländern unterschiedlich. Der Bevölkerungsentwicklung folgend, stand einem starken Anstieg in den neuen ...
- Erstellt am 29. Februar 2016
- 14. Hochschulwahl: Oft entscheidet die Nähe zur Heimat
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Hochschulen am beliebtesten. Beispielsweise studieren in Kassel, Fürth und Siegen-Wittgenstein über 40 Prozent der lokalen Studienberechtigten an der nächstgelegenen Hochschule. Anders verhält es sich ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 15. Information über Studienfachwahl kann Gender Pay Gap reduzieren
- (Frauenkarrieren)
- ... in der renommierten Fachzeitschrift »European Sociological Review« veröffentlichte Studie basiert auf den Daten des Berliner Studienberechtigtenpanels. Dafür wurden Daten von über 1.000 Berliner Schüler*innen ...
- Erstellt am 16. Oktober 2023
- 16. WS 2022/23: Erstmals seit 15 Jahren weniger Studierende als im Vorjahr
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... im Wintersemester 2022/2023 sind unter anderem eine erhöhte Neigung zum Studieren bei den Studienberechtigten mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung sowie eine nun wieder gewachsene Zahl ausländischer ...
- Erstellt am 30. November 2022
- 17. Einkommenserwartungen beziehen den Gender Gap bereits mit ein
- (Frauenkarrieren)
- ... auf Daten des Berliner-Studienberechtigten-Panels (Best Up) basiert und an der auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) beteiligt ist. Für Tätigkeiten, die eine Berufsausbildung ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 18. Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... wichtiger Befund des neuen Bildungsberichts. Zwar seien die Kosten ein wichtiger Faktor – aber: »Am Geld allein liegt es nicht, dass Studienberechtigte aus sozial schwächeren Familien seltener studieren«, ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 19. Wissenschaftliche Impulse zur Reform des BAföG
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wissenschaftliche Impulse für die kommende BAföG-Reform geben. Die soziale Ungleichheit am Übergang ins Studium erweist sich als sehr persistent: Studienberechtigte aus Nicht-Akademikerfamilien studieren ...
- Erstellt am 10. Juni 2022
- 20. Neuer Höchststand: 66.000 Studierende ohne Abitur in Deutschland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Immer mehr Personen nutzen in Deutschland die Möglichkeit, sich über den beruflichen Weg für ein Studium zu qualifizieren. Aktuell studieren in Deutschland rund 66.000 Personen ohne Hochschul- und ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 21. Studienjahr 2021: Zahl der Studieneinsteiger um 4 Prozent niedriger als im Vorjahr
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Studienjahr 2021 (Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/2022) haben sich 471.600 Studienanfängerinnen und Studienanfänger erstmals für ein Studium an einer deutschen Hochschule eingeschrieben. ...
- Erstellt am 15. März 2022
- 22. Übergang von Schule zum Studium auf einem Höchststand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Überdurchschnittlich viele Studienberechtigte aus dem Coronajahr 2020 starten direkt ins Studium Die Corona-Pandemie hat sich deutlich auf den Bildungsweg junger Menschen im Jahr 2020 ausgewirkt. ...
- Erstellt am 16. Dezember 2021
- 23. Studiengebühren: Schnellere Abschlüsse, aber weniger Neueinschreibungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... schneller und häufiger ab, als es ohne Studiengebühren der Fall gewesen wäre. Allerdings nahmen aufgrund der Gebühren weniger Studienberechtigte ein Studium auf. »Die allgemeinen Studiengebühren waren ...
- Erstellt am 14. April 2021
- 24. Corona lässt Jugendarbeitslosigkeit deutlich steigen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei den Studienberechtigten. Zudem ist die Zahl der Ausbildungsplätze mittlerweile um rund 100.000 geringer als vor der Wirtschafts- und Finanzkrise; und es steht zu befürchten, dass die Zahl der Ausbildungsplätz ...
- Erstellt am 29. Oktober 2020
- 25. Corona lässt Studienanfängerzahlen mittelfristig steigen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... die Studienanfängerzahlen beeinflussen. Auf der einen Seite ist davon auszugehen, dass mehr Studienberechtigte aus Deutschland ein Studium aufnehmen werden. Ursächlich hierfür ist unter anderem, dass ...
- Erstellt am 22. September 2020
- 26. Zahl der Studierenden erreicht Rekordhoch und die Digitalisierung der Hochschulen nimmt zu
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und Studiengänge. Das stetig wachsende Hochschul- und Studienangebot eröffnet Studieninteressierten viele neue Möglichkeiten, kann aber auch überfordern. 40 Prozent der Studienberechtigten geben an, ...
- Erstellt am 23. Juni 2020
- 27. Studentenjobs: Wegfall könnte Bildungsungleichheiten verstärken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... auch in den Daten des Berliner-Studienberechtigten-Panels (Best Up)[4]: 2016 sind 50 Prozent der Studierenden neben dem Studium erwerbstätig.[5] Dabei ist der Anteil der Studierenden aus nicht akademisch ...
- Erstellt am 27. Mai 2020
- 28. Masterstudium: Ja oder nein?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Berliner-Studienberechtigten-Panels (Best Up) hervor. »Einmal mehr zeigt sich, wie wichtig relevante und zielgruppenspezifische Informationen für Bildungsentscheidungen sein können«, sagt C. Katharina ...
- Erstellt am 25. Mai 2020
- 29. Bildungsprivilegien unter Druck?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die Bildungsreformen in Deutschland haben zu einer gestiegenen Bildungsbeteiligung beigetragen. In allen sozialen Milieus ist das Bildungsniveau gestiegen. Die Quote der Studienberechtigten lag in den ...
- Erstellt am 31. März 2020
- 30. Wer findet eine Ausbildung im Wunschberuf?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Studienberechtigte seltener, sich im gewünschten Ausbildungsberuf zu befinden als Bewerberinnen und Bewerber mit mittleren Abschlüssen. Ein Grund für dieses Ergebnis könnte sein, so vermutet das Autorenteam, ...
- Erstellt am 01. November 2019
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Neue Ansätze in der tertiären Bildung: Empfehlungen für flexibleres Lernen
09.09.2024Explorationsstudie »Neue Formen der tertiären Bildung«: Neue Wege für zukunftsfähige Hochschulen in Deutschland Im Rahmen des co-kreativen Vision Tracks der »Zukunftsmission Bildung« hat der Stifterverband gemeinsam mit der Heinz Nixdorf Stiftung im August 2024 eine Explorationsstudie zu innovativen Zukunftskonzepten im globalen Bildungskontext und ihren Transferpotenzialen für deutsche Hochschulen veröffentlicht. Die Studie untersucht weltweit innovative Bildungsansätze und macht Vorschläge für deren Umsetzung im deutschen Hochschulsystem. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie bestehende Bildungsangebote verbessert werden können,...
Higher Education Explorer: Eine neue Datenbasis für die Hochschulforschung
09.09.2024Der Stifterverband und die Heinz Nixdorf Stiftung haben mit dem »Higher Education Explorer« (HEX) eine neuartige Datenbank entwickelt. Erstmals werden die Inhalte der Vorlesungsverzeichnisse deutscher Hochschulen systematisch erfasst und ausgewertet. Dieser umfangreiche Datenpool dient sowohl der Hochschulforschung als auch der...
IAB-Stellenerhebung II/2024: Starker Rückgang offener Stellen im zweiten Quartal 2024
06.09.2024Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2024 Im zweiten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,34 Millionen offene Stellen Die Zahl der offenen Stellen ist im zweiten Quartal 2024 deutlich gesunken. Im Vergleich zum Vorquartal lag sie um rund 230.000 oder 15 Prozent niedriger. Der Rückgang gegenüber dem zweiten Quartal 2023 war...
Vollzeit erwerbstätig und trotzdem mehr Sorgearbeit: Frauen im Nachteil
06.09.2024Erwerbstätige Frauen in Deutschland übernehmen nach wie vor den Großteil der Sorgearbeit, auch wenn sie Vollzeit arbeiten. Eine aktuelle Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass Frauen im Durchschnitt länger arbeiten als Männer, wenn bezahlte Erwerbsarbeit und unbezahlte...
Wie deutsche Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen: Eine ifo-Analyse
06.09.2024Künstliche Intelligenz: Verbreitung, Anwendung und Hindernisse in Deutschland im europäischen Vergleich Eine aktuelle ifo-Kurzexpertise im Auftrag der IHK für München und Oberbayern beleuchtet die Verbreitung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der deutschen Wirtschaft. Sie bietet einen europäischen Vergleich und zeigt insbesondere...
Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt
06.09.2024Die Bundesregierung hat den »Bericht über die für die Europäische Kommission zu erstellenden Berichte über die durch die Strukturfonds geleisteten Beiträge zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt« als Unterrichtung herausgegeben. Der vorgelegte Bericht gibt einen Überblick über die Beiträge der...