- 1. Förderung von Deutschkursen im Ausland lohnt sich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutsch-Sprachkurse im Ausland stärken Anreiz für Qualifizierte, nach Deutschland zu kommen Deutsch-Sprachkurse im Ausland stärken die Anreize für qualifizierte Arbeitskräfte zur Migration nach Deutschland. ...
- Erstellt am 23. Oktober 2019
- 2. Bedarf an Deutschkursen unverändert hoch
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Allein 5,9 Mio. Stunden davon fanden in Deutschkursen statt - 1,5 Mio. mehr als 2015. Auch die Teilnahmen stiegen um 274 Tsd. auf 1,1 Mio. Belegungen. Englisch als zweitwichtigste Sprache im Angebot der ...
- Erstellt am 20. Dezember 2017
- 3. Bildungspolitische Maßnahmen zur Integration von Ukraine-Geflüchteten
- (Verschiedenes)
- ... Maßnahmen für Erwachsene stoßen auf deutliche Zustimmung: Etwa das Recht auf und die Pflicht zu staatlich finanzierten Deutschkursen (74 Prozent) und eine Arbeitserlaubnis für geflüchtete Lehrkräft ...
- Erstellt am 23. September 2022
- 4. BA-Chefin Nahles hebt Bedeutung der Weiterbildung hervor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und der Besuch von Deutschkursen bereits im Herkunftsland, sollten von unnötigem Ballast befreit werden. LINKS Nach einer dpa-Meldung ... ...
- Erstellt am 20. August 2022
- 5. Deutsch lernen Geflüchtete am effektivsten in Sprachkursen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Trotz eines niedrigeren Ausgangsniveaus sprechen Geflüchtete nach vier Jahren ähnlich gut Deutsch wie andere Migrant*innen – Geflüchtete verbessern Deutschkenntnisse mehr über Sprachkurse als über Alltagskontakte ...
- Erstellt am 02. Februar 2022
- 6. Erfahrungen von Geflüchteten beim Deutschlernen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Deutschkenntnisse geflüchteter Mütter verbessern sich, wenn ihre Kinder eine Betreuungseinrichtung besuchen Geflüchtete Mütter sprechen besser Deutsch, wenn ihre Kinder schulische oder vorschulische ...
- Erstellt am 09. Dezember 2021
- 7. Covid-19 verschärft Probleme bei Migration und Integration
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und versuchen, die Integrations- und Deutschkurse online anzubieten, damit bei den bisherigen Integrationserfolgen keine Rückschritte geschehen«, ergänzt Maria Hofbauer Pérez (ifo), Ko-Autorin des Artikels. ...
- Erstellt am 21. Juli 2020
- 8. Deutsch als Fremdsprache: In Afrika und Asien zunehmend beliebt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Während im Mai 2019 rund 326.000 Visits zu verzeichnen waren, sind es im Mai 2020 über 1,2 Millionen Visits. Die Nutzung der Online-Deutschkurse der Deutschen Welle hat sich im gleichen Zeitraum au ...
- Erstellt am 15. Juni 2020
- 9. BAMF unterstützt Bundesagentur für Arbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt seit dem 20. April 2020 die Bundesagentur für Arbeit (BA) bei der Bearbeitung der Anträge auf Kurzarbeitergeld und ALG 1. 2.000 Mitarbeitende ...
- Erstellt am 22. April 2020
- 10. Neues digitales Lehrwerk für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Verband den veränderten Bedürfnissen in Deutschkursen gerecht, wo seit einigen Jahren vermehrt Analphabeten und Zweitschriftlernende vertreten sind. Von rund 200.000 Teilnehmenden in Integrationskursen ...
- Erstellt am 10. Oktober 2019
- 11. Erfolgreiche Integration von Geflüchteten durch duale Berufsausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Situation zu verbessern. So gaben die meisten an, bereits einen oder mehrere Deutschkurse absolviert zu haben und über das Sprachniveau B1 beziehungsweise B2 zu verfügen. Auch wohnte ein Großteil der ...
- Erstellt am 27. August 2019
- 12. Projekt zum Nachholen von Schulabschlüssen wird fortgesetzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Integrations- und das Weiterbildungsministerium in Rheinland-Pfalz fördern im Schuljahr 2019/2020 erneut kursbegleitende Sprachangebote für Migrant*innen, die die Teilnahme an Kursen zum Nachholen ...
- Erstellt am 23. Mai 2019
- 13. Bessere Berufsausbildung und Sprachkurse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundesregierung will den Zugang von Ausländern zur Förderung einer Berufsausbildung oder Berufsvorbereitung nach dem SGB II und SGB III (Zweites und Drittes Buch Sozialgesetzbuch) vereinfachen. ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 14. Spracherwerb, Ausbildung und Beschäftigung für Ausländer*innen wird erleichtert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nach sechs Monaten in der Duldung die berufsbezogenen Deutschkurse geöffnet (wenn arbeitssuchend gemeldet). Leichterer Zugang zur Ausbildungsförderung Der Zugang zur Förderung von Berufsausbildung ...
- Erstellt am 18. April 2019
- 15. Deutsche Sprache als Schlüssel zu Integration und Teilhabe
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nur wer gut Deutsch kann, hat die Möglichkeit, an der Schule, am Alltag und Berufsleben teilzuhaben. Das Erlernen der Sprache in schulischen Vorbereitungsklassen und Integrationskursen der Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 16. vhs-Lernportal als digitales Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... f Deutschkurse zu überbrücken. Die Lernenden werden dabei von Online-Tutorinnen und -Tutoren unterstützt. Da das Lernportal für die Nutzung auf Smartphones und anderen mobilen Geräten optimiert wurd ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 17. Immer mehr Geflüchtete sprechen gut Deutsch, nutzen Bildungsangebote und integrieren sich in den Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Immer mehr Geflüchteten gelingt die Integration in das deutsche Bildungssystem und in den Arbeitsmarkt. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des ...
- Erstellt am 27. Januar 2019
- 18. Grüne: Lage für Spitzenwissenschaftler verbessern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... jenseits des unmittelbaren Wissenschaftszusammenhangs geleistet werden könne, wie etwa bei aufenthaltsrechtlichen oder alltagspraktischen Fragen. Neben einem größeren Angebot von Deutschkursen müsse ...
- Erstellt am 14. Dezember 2018
- 19. Sprachniveau nach Integrationskursen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer des Deutschtests für Zuwanderer (DTZ) erreichen laut Bundesregierung nach Absolvierung des Integrationskurses entweder das Sprachniveau B1 oder das Sprachniveau A2. ...
- Erstellt am 12. September 2018
- 20. Ausländische Studierende bereichern Hightech-Land Deutschland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Tutorien, Deutschkursen und fachlichen Vorbereitungskursen ist sehr hoch. Laut Bericht sind ausländische Studierende durchschnittlich 26,3 Jahre alt, knapp die Hälfte von ihnen ist weiblich (48 Prozent). ...
- Erstellt am 26. Juni 2018
- 21. Berufsausbildung - Schlüssel zur Integration
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Praktika, bei der Entlastung von Formalitäten sowie bei der individuellen Begleitung und Lernunterstützung vor und während der Ausbildung. Ausbildungsbegleitende Deutschkurse und mehrwöchige Betriebspraktika ...
- Erstellt am 17. November 2017
- 22. Qualifizierung Geflüchteter: Große Aufgabe für Weiterbildungsbranche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bzw. 79 Prozent) vermittelten Lerninhalte an diese Zielgruppe, wobei Deutschkurse mit 73% deutlich überwogen. Praktische Alltagsfähigkeiten in den Bereichen Erziehung, Familie oder sogar Radfahren wurden ...
- Erstellt am 30. August 2017
- 23. Integration: 15.000 Geflüchtete nahmen an »Einstieg Deutsch«-Kursen teil
- (Verschiedenes)
- »Einstieg Deutsch« ist ein vom BMBF initiiertes Projekt, um Geflüchteten einen Einstieg in die deutsche Sprache zu ermöglichen und eine erste soziale Orientierung zu geben. Seit Sommer 2016 haben an ...
- Erstellt am 30. Mai 2017
- 24. Weiterbildungslandschaft profitiert von Zuwanderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kulturelle Vielfalt bewirkt auch ein vielfältiges Angebot Zugewanderte nutzen Deutschkurse in großer Zahl. Die Migration aus anderen Ländern hat aber auch einen Bildungseffekt auf die Mitglieder ...
- Erstellt am 18. April 2017
- 25. Hohe Nachfrage nach Deutsch-Kursen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Themen grenzüberschreitende Krisen, Flüchtlingsströme und schwindender Zusammenhalt in Europa haben im Jahre 2016 einen breiten Raum in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik eingenommen. Laut ...
- Erstellt am 30. März 2017
- 26. Deutschlernen steht hoch im Kurs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... jetzt vorgelegt hat. 2015 erfuhren die Sprachangebote der Volkshochschulen einen enormen Zuwachs durch die große Nachfrage nach Deutschkursen. Volkshochschulen steigerten ihr Angebot um 1,2 Millionen ...
- Erstellt am 14. Dezember 2016
- 27. App »Ankommen« für Asylsuchende: Jetzt auch als Website verfügbar
- (Verschiedenes)
- Die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit (BA), dem Bayerischen Rundfunk (BR) und dem Goethe-Institut entwickelte App »Ankommen« wird um eine ...
- Erstellt am 05. Dezember 2016
- 28. Deutsch lernen via App: Nur zwei von zwölf sind empfehlenswert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Flüchtlinge warten oft Monate auf freie Plätze in staatlich finanzierten Deutschkursen. Um sich erste Sprachkenntnisse sofort aneignen zu können, stehen ihnen jedoch digitale Lernangebote zur Verfügung. ...
- Erstellt am 27. April 2016
- 29. BA-Verwaltungsrat: »Alle Potenziale für den Arbeitsmarkt erschließen!«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... . Diese werden aber in ein einem völlig unbürokratischen Verfahren umgesetzt und finanziert. Die deutliche Aufstockung der Integrationskurse und die berufsbezogenen Deutschkurse des BAMF in 2016 werd ...
- Erstellt am 31. Oktober 2015
- 30. IWWB: Suche nach Weiterbildungen in neunzig Sprachen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... als Fremdsprache aufrufen: auf Deutsch: www.iwwb.de/Deutschkurse und auf Englisch: www.german-language-learning.de Das IWWB ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische ...
- Erstellt am 14. September 2015
Die letzten Meldungen
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – passgenaue Personalentwicklungskonzepte für deren Belegschaft erarbeiten. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für den individuellen Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten entwickelt und entsprechende Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhöht nun die...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...
Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
01.02.2023Mehr als jede vierte Universität ist über den Hochschulnamen nicht als solche erkennbar Studieninteressierte können aktuell aus mehr als 21.000 Studienangeboten an mehr als 400 Hochschulen in Deutschland wählen. Die Namen der in Frage kommenden Hochschulen bieten im Entscheidungsprozess oft wenig Filter- und...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit« »Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...