- 1. Digitalisierung in Bildungsberufen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Digitalisierung in Bildungsberufen nimmt stetig zu, während die Beschäftigten zugleich über fehlende technische Unterstützung klagen. Viel zu oft werden sie nicht einbezogen, wenn neue technische ...
- Erstellt am 06. Juli 2023
- 2. Deutliche Unterschiede im Ansehen dualer Ausbildungsberufe in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- BIBB veröffentlicht Studie zum Image von Berufen Das gesellschaftliche Ansehen der 25 am stärksten besetzten dualen Ausbildungsberufe in Deutschland unterscheidet sich zum Teil deutlich. Dies ...
- Erstellt am 08. August 2019
- 3. Neu: EuroPass-Zeugniserläuterungen für Fortbildungsberufe
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Von Abwassermeister/-in bis Zweirad-Servicetechniker/-in: Jetzt gibt es EuroPass Zeugniserläuterungen auch für Fortbildungsberufe. Sie liefern Kurzbeschreibungen der durch die Berufsbildung erworbenen ...
- Erstellt am 30. Oktober 2017
- 4. ME-Sozialpartner: Bewährte Ausbildungsberufe an die Digitalisierung anpassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... darauf verständigt, die Industrie-4.0-relevanten Ausbildungsberufe und die Fortbildungen im M+E-Bereich auf die Anforderungen der Digitalisierung hin zu untersuchen. Nach einem knappen Jahr liegt da ...
- Erstellt am 19. April 2017
- 5. Digitalisierung verändert Ausbildungsberufe
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... neue Ausbildungsberufe eingeführt werden müssen. Drei Viertel der Unternehmen (76 Prozent) sind zudem der Meinung, dass der zunehmende Einsatz digitaler Technologien eine inhaltliche Anpassung der bestehenden ...
- Erstellt am 04. November 2015
- 6. AFBG: Zahl der Geförderten in 2024 nahezu unverändert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Berufswahl zusammenhänge: Viele geförderte Fortbildungsberufe, etwa »Industriemeister*in Metall« oder »Elektrotechnikermeister*in«, seien nach wie vor männlich dominiert – so lag der Männerantei ...
- Erstellt am 26. Juni 2025
- 7. Allianz für Aus- und Weiterbildung: »Chancen der dualen Ausbildung nutzen!«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Veranstaltungen und Social-Media-Aktionen sollen zeigen, dass sich ein Ausbildungsstart lohnt und die Vielfalt der über 340 Ausbildungsberufe in Deutschland sichtbar machen. Information als Schlüssel ...
- Erstellt am 05. Mai 2025
- 8. Fortschritte bei Geschlechterverteilung in der Berufsausbildung: Frauen holen in männerdominierten Berufen auf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Männeranteil in Friseur-Ausbildungen stark gestiegen In den letzten zehn Jahren hat sich das Geschlechterverhältnis in einigen Ausbildungsberufen deutlich verändert. Besonders im Friseurhandwerk ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 9. Frauenanteil an deutschen Hochschulen wächst kontinuierlich
- (Frauenkarrieren)
- ... erklärte, dass diese Entwicklung unter anderem darauf zurückzuführen sei, dass mehr Frauen als Männer eine Studienberechtigung wie das Abitur erwerben. Außerdem hätten neue akademische Ausbildungsberuf ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 10. Teilqualifikationen: Schritt für Schritt zum Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Module orientieren sich an anerkannten Ausbildungsberufen und dauern in der Regel zwei bis sechs Monate. Jedes Modul schließt mit einer Kompetenzfeststellung und einem Zertifikat ab. Wer mehrere ...
- Erstellt am 04. März 2025
- 11. Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Vorgaben zur Berufsorientierung erhalten Schülerinnen und Schüler an Gymnasien häufig nur unzureichende Informationen über Ausbildungsberufe. Nur 30 Prozent der Abiturientinnen und Abiturienten entscheiden ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 12. Neue Website fördert Zugang zu Teilqualifikationen für den Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bildungsträger und Interessierte umfassend zu informieren und praxisnah zu unterstützen. Was sind Teilqualifikationen? Teilqualifikationen basieren auf den Inhalten anerkannter dualer Ausbildungsberufe ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 13. HubbS – Ein digitaler Hub zur Stärkung beruflicher Schulen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... legt zu Beginn einen besonderen Schwerpunkt auf duale Ausbildungsberufe, für die bundeseinheitliche Rahmenlehrpläne der Kultusministerkonferenz gelten. Diese Berufe bieten optimale Voraussetzungen für ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 14. Mecklenburg-Vorpommern: Anstieg der Auszubildendenzahlen setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zwei Drittel aller Auszubildenden im Land sind männlich Mecklenburg-Vorpommern verzeichnete zum Jahresende 2023 erneut einen Anstieg der Auszubildenden in dualen Ausbildungsberufen. Insgesamt absolvierten ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 15. Ausbildungsmarkt 2023 in Thüringen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... was einem Plus von 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die beliebtesten Ausbildungsberufe nach Geschlecht Die beliebtesten Ausbildungsberufe bei den Männern waren Kraftfahrzeugmechatroniker ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 16. Neue Regelungen des Aufstiegs-BAföG ab Januar 2025
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden, die gestiegenen Kosten für hochwertige Weiterbildungen besser zu tragen. Darüber hinaus wird auch die Förderung von so genannten Meisterstücken, die in vielen handwerklichen Ausbildungsberufen ...
- Erstellt am 02. September 2024
- 17. DGB-Ausbildungsreport: Zufriedenheit der Auszubildenden variiert stark je nach Branche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die noch stärker genutzt werden müssten. Zufriedenheit der Auszubildenden: Deutliche Unterschiede zwischen den Ausbildungsberufen Kristof Becker, DGB-Bundesjugendsekretär, betonte in seinem Statement ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 18. Rekordzahl unbesetzter Ausbildungsstellen im Jahr 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bewerbern, der in fast 50 Prozent der Fälle verantwortlich gemacht wird. Darüber hinaus tragen unattraktive Arbeitsbedingungen und das schlechte Image bestimmter Ausbildungsberufe erheblich zu Besetzungsproblemen ...
- Erstellt am 16. August 2024
- 19. Neuordnung des IT-Weiterbildungssystems (IT-WBS)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kraft. Diese Reform ist wegweisend für die IT-Branche und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von IT-Ausbildungsberufen sowie an Quer- und Seiteneinsteiger, die eine anerkannte Qualifikation ...
- Erstellt am 05. August 2024
- 20. AFBG: Rückgang der Geförderten in 2023 um 1,2 Prozent
- (Verschiedenes)
- ... Der nach wie vor geringe Frauenanteil an den Geförderten insgesamt kann auch damit zusammenhängen, dass sich viele der geförderten Fortbildungsberufe durch einen geringen Frauenanteil auszeichnen, ...
- Erstellt am 12. Juli 2024
- 21. Berufsorientierung an Schulen: Hohe Bildung, wenig Information
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Laut Befragung fühlen sich 43 Prozent der Jugendlichen mit hoher Schulbildung von ihrer Schule nicht ausreichend über Ausbildungsberufe informiert. Bei den Befragten mit mittlerem Schulabschluss sind ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 22. Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge 2023 um 2,1 Prozent gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ergebnisse zu den Auszubildenden am Stichtag 31.12.2023 einschließlich der Entwicklung in einzelnen Ausbildungsberufen und weiterer Merkmale stehen voraussichtlich im August 2024 zur Verfügung. VERWEISE ...
- Erstellt am 12. April 2024
- 23. Bundesregierung beschließt Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Fertigkeiten am Maßstab eines dualen Ausbildungsberufes geschaffen. Zudem werden Digitalisierung und Entbürokratisierung in der beruflichen Bildung vorangebracht. In der jüngsten Initiative zur Weiterentwicklung ...
- Erstellt am 08. Februar 2024
- 24. MINT-Studienanfänger*innen: Gut 35 Prozent waren 2022 Frauen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Ausbildungsverträge in diesem Beruf ist von 10.300 im Jahr 2012 um 70 % auf 17.600 im Jahr 2022 gestiegen. Damit gehört er zu den am stärksten besetzten Ausbildungsberufen unter den Neuabschlüsse ...
- Erstellt am 17. Januar 2024
- 25. Studie zum Fachkräftemangel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Männer aus 72 Nationen und 108 verschiedenen Ausbildungsberufen im Alter von durchschnittlich 21 Jahren. Alle Befragten haben ihre Ausbildung in den Jahren 2021 oder 2022 in Betrieben verschiedene ...
- Erstellt am 24. November 2023
- 26. Auszubildende wählen vermehrt umweltfreundliche Berufe
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Auszubildendenzahlen in Berufen mit Green Skills legt nahe, dass das »Greening” von Ausbildungsberufen auch deren Attraktivität erhöhen kann. Aus- und Weiterbildungsinhalte aller Berufe – insbesondere ...
- Erstellt am 06. Oktober 2023
- 27. Berufswahl und Ausbildungsabbrüche: Studien zu Ursachen und Lösungsansätzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Berufswünsche durch die Wahl ihres Ausbildungsberufes erfüllen konnten, lag der Anteil bei nur 6 Prozent. Die BIBB-Studie untersuchte Risikofaktoren und Ursachen, die vorzeitige Ausbildungsbeendigungen ...
- Erstellt am 01. September 2023
- 28. Duale Berufsausbildung: Neue Verträge stagnieren in 2022 auf Tiefstand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2019 oder früher begonnen hatten. Wenig Veränderung bei am stärksten besetzten Berufen Die Rangfolge der am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe veränderte sich 2022 kaum: Die meisten Neuabschlüss ...
- Erstellt am 22. August 2023
- 29. Berufseinkommen: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hat neben dem Bildungsabschluss einen erheblichen Einfluss auf das potenzielle Einkommen, wie die Destatis-Daten weiter verdeutlichen. So gibt es auch innerhalb der Ausbildungsberufe erhebliche Unterschiede ...
- Erstellt am 23. Mai 2023
- 30. MINT-Bildung: Mädchen fallen weiter zurück
- (Verschiedenes)
- ... von rund 15 Lernwochen. Hinzu kommt, dass Frauen in MINT-Ausbildungsberufen sowie dualen Studiengängen in MINT-Fächern weiterhin deutlich unterrepräsentiert sind. Immerhin: Unter den Absolvierenden ...
- Erstellt am 09. Mai 2023