- 1. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... untersucht daher, welche Einkommensgewinne und Zufriedenheitssteigerungen mit verschiedenen Arten von Job- und Berufswechseln einhergehen. Darüber hinaus wird analysiert, welche Gruppen besonders profitieren ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 2. Bildung und Gesundheit beeinflussen Zufriedenheit am Ende des Berufslebens
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... insbesondere Beschäftigte mit gesundheitlichen oder familiären Belastungen. Einfluss von Bildung, Gesundheit und Familiensituation Die Forscher*innen identifizieren mehrere Faktoren, die die Zufriedenheit ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 3. DGB-Ausbildungsreport: Zufriedenheit der Auszubildenden variiert stark je nach Branche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Berufsausbildung ein bewährtes Erfolgsmodell, so Becker. Der Ausbildungsreport zeigt, dass fast 70 Prozent der befragten Auszubildenden mit ihrer Ausbildung zufrieden sind. Besonders hohe Zufriedenheitswert ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 4. Unzufriedenheit mit der Demokratie: Die Rolle von Bildung und politischer Teilhabe
- (Verschiedenes)
- Die Studie »Demokratie und Bildung 2024« der IU Internationale Hochschule untersucht die Zufriedenheit der deutschen Bevölkerung mit der Demokratie und beleuchtet die Rolle der Bildung in diesem Zusammenhang. ...
- Erstellt am 27. August 2024
- 5. Duales Studium im Maschinenbau: Große Zufriedenheit, wenig Diversität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Hochschulentwicklung im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA. Erstmals wird hier das duale Studium in den für den Maschinenbau relevanten Fächern umfassend analysiert. Hohe Zufriedenheit bei Studierenden ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 6. Homeoffice als Neue Normalität: Produktivität, Zufriedenheit und Bürokonzepte im Wandel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeit und Privatleben und trägt maßgeblich zur Zufriedenheit bei. 71 Prozent der Befragten geben an, eine erhöhte Lebensqualität und 72 Prozent eine bessere Work-Life-Balance durch die flexible Nutzung ...
- Erstellt am 16. August 2023
- 7. Arbeitszufriedenheit: Fast jeder Dritte findet keine Anerkennung für sich und seine Arbeit
- (Personalführung/Personalwesen)
- Motivation sinkt auf Tiefstand: Nur knapp die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist im Job zufrieden Erst die Arbeit, dabei aber kein Vergnügen? Die Zufriedenheit der Arbeitnehmerinnen ...
- Erstellt am 19. Mai 2023
- 8. eGovernment: Nutzung stagniert, Zufriedenheit sinkt deutlich
- (Verschiedenes)
- ... immer intensiver digital unterwegs sind, stagniert die Nutzung der digitalen Verwaltung und die Zufriedenheit sinkt deutlich. Doch viele Bürger*innen zeigen sich offen für gut funktionierende digitale ...
- Erstellt am 01. November 2021
- 9. Unzufriedenheit von Frauen im Job nimmt zu
- (Frauenkarrieren)
- COVID-19 hat vielfältige Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Millionen Menschen wechselten ins Homeoffice, Prozesse wurden im Eiltempo digitalisiert, flexible Arbeitsmodelle rückten in den Fokus. In Zeiten ...
- Erstellt am 14. Juli 2021
- 10. Befristet Beschäftigten fehlt häufiger Sicherheit und Zufriedenheit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fakten zur befristeten Beschäftigung in Deutschland kompakt präsentiert Fast fünf Millionen der abhängig Beschäftigten waren 2018 in einem befristeten Arbeitsverhältnis tätig. Anhand der Daten der ...
- Erstellt am 19. August 2020
- 11. Studienabschluss steigert Einkommen, berufliches Ansehen und Lebenszufriedenheit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studie zu den Auswirkungen eines Hochschulstudiums Schätzungen zufolge verlassen in Deutschland drei von zehn Studierenden die Hochschulen ohne Abschluss. Im Vergleich mit Hochschulabsolvent*innen ...
- Erstellt am 28. Februar 2020
- 12. Modernes Rollenverständnis verbessert die Zufriedenheit der Eltern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Dank der zunehmenden Freiheit, zwischen Elternschaft und Erwerbstätigkeit zu wählen und die Kinderbetreuung individuell zu gestalten, sind Mütter und Väter heute zufriedener mit ihrem Leben als vor ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 13. Weiterbildung führt zu mehr Arbeitszufriedenheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mitbestimmte Betriebe bieten mehr Weiterbildung an Betriebsräte machen Arbeitnehmer zufriedener, wie Lutz Bellmann, Olaf Hübler und Ute Leber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ...
- Erstellt am 25. März 2019
- 14. Wer trägt die Verantwortung für Mitarbeiterzufriedenheit?
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Denn glückliche Mitarbeiter arbeiten gern, steigern die Umsätze und bleiben einem Unternehmen oft über viele Jahre erhalten. »Darum ist es für Arbeitgeber essenziell, ihren Teil zur Zufriedenheit de ...
- Erstellt am 25. April 2017
- 15. Ungerechtigkeit ist der größte Unzufriedenheitsfaktor am Arbeitsplatz
- (Personalführung/Personalwesen)
- Die Zufriedenheit eines Mitarbeiters im Betrieb steht und fällt damit, inwieweit er sich wertgeschätzt fühlt. Und dazu gehört nach einheitlicher Meinung der Personalchefs deutscher Unternehmen ein ...
- Erstellt am 06. März 2017
- 16. Gelebte Wertschätzungskultur erhöht signifikant die Zufriedenheit bei neuen Mitarbeitern
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Tag im Jahr. »Unsere Studie belegt einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der gefühlten Wertschätzung im Unternehmen und der Zufriedenheit der Arbeitnehmer«, erläutert Stephan Witte, Studienleiter ...
- Erstellt am 07. Dezember 2016
- 17. Hohe Arbeitgeberzufriedenheit mit EU-Personal
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Zufriedenheitswerte jedoch um 17 Prozentpunkte niedriger. Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist zunehmend von globalen Einflussfaktoren geprägt und leidet weiter an einem akuten Fachkräftemangel. ...
- Erstellt am 26. November 2016
- 18. Auszubildenden-Umfrage zur Zufriedenheit mit Betrieb und Berufsschule
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Ausbildungsleiter, die persönliche Betreuung und die Ausstattung des Arbeitsplatzes werden gut bewertet. Die Zufriedenheit sinkt jedoch markant mit der Länge der Ausbildung: Von den Azubis im ersten ...
- Erstellt am 27. Oktober 2016
- 19. DZHW-Umfrage: Jobzufriedenheit beim AbsolventInnenjahrgang 2009 sehr hoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Knapp drei Viertel der Absolvent(inn)en des Jahrgangs 2009 sind mit ihrer aktuellen beruflichen Situation zufrieden oder sehr zufrieden. Ein Viertel der Befragten war nach dem Studienabschluss bereits ...
- Erstellt am 01. Oktober 2016
- 20. Deutsche KI-Nutzer vertrauen auf Künstliche Intelligenz – Kontrolle bleibt oft aus
- (Verschiedenes)
- ... erreicht. In Ländern wie Südkorea und Indien fällt die Zufriedenheit mit KI-Anwendungen deutlich geringer aus. Wenig Überprüfung der KI-Ergebnisse Trotz des großen Vertrauens kontrolliert nur ...
- Erstellt am 05. Mai 2025
- 21. Orientierung im Weiterbildungsdschungel: Süddeutsche Zeitung testete Bildungsanbieter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildung 2025: Wer überzeugt laut SZ Institut? Lebenslanges Lernen ist heute ein fester Bestandteil des modernen Lebensstils. Doch die Auswahl an Kursen und Programmen ist riesig und oft unübersichtlich. ...
- Erstellt am 23. April 2025
- 22. Blanc, Berit; Goertz, Lutz u.a.: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Materialien)
- ... Empfehlung passender Lerninhalte. Dies soll nicht nur die Lernerfolge steigern, sondern auch die Zufriedenheit der Teilnehmenden erhöhen. Szenarien für die Weiterbildung 2035 Die Autor*innen beschreiben ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 23. Mehrheit der Deutschen zweifelt am Sozialstaat
- (Verschiedenes)
- Sozialstaat in der Kritik: Reformdruck wächst Eine aktuelle Umfrage des Exzellenzclusters »The Politics of Inequality« an der Universität Konstanz zeigt: Über 70 Prozent der Deutschen haben nur noch ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 24. Lehrkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2024 betrachtet Arbeitsanforderungen, Ressourcen und Gesundheit im Lehrberuf Der akute Fachkräftemangel im Bildungssektor stellt Schulen in Deutschland vor erhebliche ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 25. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auf sich selbst auf. Link zum Bericht: www.lifbi.de/NCB/03 Bericht Nr. 4, 20. November 2020: Zufriedenheit in unruhigen Zeiten: Welche Rolle die Kommunikation zwischen Eltern und Schulen während der ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 26. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 27. Deutschland-Monitor '24: »In welcher Gesellschaft wollen wir leben?«
- (Verschiedenes)
- Hohe Zustimmung zur Idee der Demokratie und zur Verfassungsordnung des Grundgesetzes Deutschland-Monitor 2024: In Deutschland gibt es eine breite gemeinsame Wertebasis Der Deutschland-Monitor 2024 ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 28. Flexibilität der Arbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die diesen Anforderungen häufig ausgesetzt sind, berichten vermehrt über gesundheitliche Beschwerden und eine geringere Zufriedenheit mit ihrer Work-Life-Balance. Besonders betroffen sind Beschäftigt ...
- Erstellt am 23. Januar 2025
- 29. Bedarf an Reformen in der Berufsausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Industriesektor berichtete von erheblichen Herausforderungen bei der Bewerbersuche (67 %). Qualität und Zufriedenheit der Auszubildenden Die Mehrheit der Betriebe bewertete die Qualität ihrer ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 30. Berufliche Weiterbildung in der Praxis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bedeutung beruflicher Weiterbildung in der Transformation Die Relevanz beruflicher Weiterbildung für die Vorbereitung von Mitarbeitenden auf die Herausforderungen eines dynamischen Arbeitsmarktes ...
- Erstellt am 19. Januar 2025