- 1. Studie: Lebensverbesserer ChatGPT?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- »ChatGPT und vergleichbare KI-Technologien werden die Lebensqualität der Menschen in den nächsten 10 Jahren sehr verbessern«, dieser Aussage stimmen ein Drittel (32,9) der Befragten einer IU-Studie ...
- Erstellt am 05. September 2023
- 2. WR: »Geschlechterforschung breiter verankern«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wissenschaftsrat nimmt Stellung zu Status und Weiterentwicklung des Forschungsfeldes Fragen des Geschlechts und der Geschlechterverhältnisse sind für viele wissenschaftliche und gesellschaftliche ...
- Erstellt am 19. Juli 2023
- 3. Mindestlohnbetrug und Kontrollen zur Einhaltung des Mindestlohns in Deutschland
- (Kurzmeldungen)
- Bei Kontrollen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) im gesamten Bundesgebiet wurden im ersten Halbjahr 2022 Verwarnungs- und Bußgelder sowie Einziehungsbeträge in Höhe von rund 17 Millionen Euro festgesetzt. ...
- Erstellt am 17. September 2022
- 4. Positiver Migrationssaldo 2021
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... 0 verließ das Vereinigte Königreich den EU-Binnenmarkt und die Zollunion. In den Vorjahren lag die Nettozuwanderung aus dem Vereinigten Königreich noch bei +6.000 (2020) beziehungsweise +4.000 ausländisch ...
- Erstellt am 28. Juni 2022
- 5. Mini-Jobs: Einhaltung geltenden Arbeitsrechts verlangt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zur Beschlussempfehlung des Ausschusses. Diese regelten unter anderem Aufzeichnungspflichten zur Arbeitszeit von Minijobbern und die Befugnisse der Behörden der Zollverwaltung bei der Kontrolle der Einhaltung ...
- Erstellt am 12. Mai 2022
- 6. Studie: 75 Prozent der Mitarbeiter in Deutschland sehen künstliche Intelligenz positiv
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Zukunft künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen Drei Viertel der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen haben keine Angst, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen ihren ...
- Erstellt am 12. Februar 2021
- 7. Anstieg von »wettbewerbsverzerrend agierenden Soloselbstständigen« im Handwerk
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Pflegeversicherung, bei der Kleinunternehmerregelung im Umsatzsteuerrecht sowie bei der Zusammenarbeit mit dem Zoll bzw. der Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Am Ende sind aber auch die Tarifpartner in ...
- Erstellt am 25. Februar 2020
- 8. Mehr Schutz für entsandte Beschäftigte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Zollbehörden kontrolliert. Mit dem Gesetzentwurf werden diese deutlich verstärkt. Der Zoll wird noch einmal um ca. 1.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt. Damit setzt die Bundesregierun ...
- Erstellt am 13. Februar 2020
- 9. Mindestlohn steigt auf 9,35 Euro
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Dafür braucht die beim Zoll angesiedelte Behörde (FKS) aber deutlich mehr Personal. Der geplante Stellenaufwuchs muss schnell realisiert werden«. Hintergrund Die Mindestlohnkommission besteht aus siebe ...
- Erstellt am 04. Februar 2020
- 10. Mehr Europa: Dreizehn Herausforderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und besseren Anreizsystemen könnte der Wirtschaftsraum Europa wettbewerbsfähiger und auch sozial stabiler werden.« Den Herausforderungen von außen, wie dem Zollstreit mit den USA, könnte die EU mi ...
- Erstellt am 02. Mai 2019
- 11. DigitalPakt Schule: DGUV gibt Empfehlungen für sicheren und gesunden Umgang mit digitalen Medien in der Schule
- (Verschiedenes)
- ... Anforderungen für Bildschirmarbeitsplätze genügen. Displays sollten mindestens 10 Zoll groß sein. Für längeres Lesen oder Texteingaben sollten die Displays 15 Zoll oder größer sein. Generell erlaube ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 12. Brexit: Vorkehrungen laufen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... vorgelegt habe. Sie beträfen insbesondere die Bereiche Finanzdienstleistungen, Luftverkehr, Zoll und Export. Unter anderem sollen im Falle eines ungeregelten Austritts ab dem Austritt gemäß den Verpflichtungen ...
- Erstellt am 06. Februar 2019
- 13. In exportierenden Betrieben ist die Beschäftigung stabiler
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitskräftefluktuation im Verarbeitenden Gewerbe: Höhere Beschäftigungsstabilität in exportierenden Betrieben Mitarbeiter exportierender Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sind im Durchschnitt ...
- Erstellt am 06. Februar 2019
- 14. Integration Geflüchteter in den Studienalltag
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Hochschule Koblenz zieht positive Bilanz Um dem Krieg in seiner syrischen Heimat zu entkommen, flüchtete Hussam Alshawakh vor nunmehr drei Jahren nach Deutschland – und musste dafür seine Familie ...
- Erstellt am 04. Dezember 2018
- 15. OECD: Strukturreformen führen auf lange Sicht zu Wohlstandsgewinnen
- (Verschiedenes)
- Strukturreformen, die heute beschlossen werden, werden in den kommenden Jahrzehnten zu erheblichen Wohlstandsgewinnen führen. Das geht aus der Studie »The Long View: Szenarien für die Weltwirtschaft ...
- Erstellt am 12. Juli 2018
- 16. Arbeitsmarktpolitik: Reform zur Reform
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mehr Ankerkennung zu zollen. Abgeschafft gehören die Zwangsverrentung sowie die Mindestlohnausnahme für Langzeitarbeitslose. Hingegen sollten Arbeitsuchende ein Recht haben, den Vermittlungsprozess aktiv ...
- Erstellt am 18. Januar 2018
- 17. Studie: Längst nicht alle berechtigten Arbeitnehmer erhalten den Mindestlohn
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... »Offensichtlich – und keineswegs unerwartet –wird das Mindestlohngesetz nicht in jedem Betrieb eins zu eins umgesetzt«, kommentiert Studienautorin Alexandra Fedorets, »Ergebnisse der Zollkontrollen und ...
- Erstellt am 07. Dezember 2017
- 18. Personalie: Manfred Prenzel an die Spitze des DIPF-Aufsichtsgremiums berufen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der empirische Bildungsforscher und ehemalige Vorsitzende des Wissenschaftsrats Professor Dr. Manfred Prenzel ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische ...
- Erstellt am 22. Mai 2017
- 19. 60 Jahre Römische Verträge - eine Bilanz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU-Staaten weltweit auf Spitzenplätzen bei Wohlstand und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit Die Europäische Union ist die politisch und wirtschaftlich erfolgreichste Gemeinschaft von Nationalstaaten ...
- Erstellt am 14. März 2017
- 20. Schwarzarbeit wird bekämpft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... neue Kompetenzen für die Schwarzarbeitsbekämpfungsbehörden der Länder vor. So müssen Ausweispapiere in Zukunft nicht nur der Zollverwaltung, sondern auch Bediensteten der zuständigen Landesbehörden ...
- Erstellt am 15. Dezember 2016
- 21. Organisierte Schwarzarbeit: 27 Millionen Euro an Sozialabgaben und Steuern hinterzogen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2015 hatten im Auftrag der Staatsanwaltschaften Darmstadt und Frankfurt/Main mehr als 1.200 Einsatzkräfte von Zoll und Polizei 170 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht und dabei sechs Männer verhaftet. ...
- Erstellt am 13. Dezember 2016
- 22. Was ist uns die Bildungsrepublik wert?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Christian Jacobs, Bremen. Die Zeichen sind eindeutig: Um seinen Wohlstand aufrechterhalten zu können, ist Deutschland auf den Zuzug von Fachkräften ...
- Erstellt am 21. Juni 2015
- 23. 1. August 2012: Allgemeinverbindlicher Mindestlohn in der Aus- und Weiterbildung tritt in Kraft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... . Außerdem räumt ein Mindestlohn der Qualität von Bildungsmaßnahmen gerade auch im Wettbewerb einen höheren Stellenwert ein. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls überwacht die Einhaltung d ...
- Erstellt am 01. August 2012