- 1. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 2. eID: Deutlicher Anstieg bei der Nutzung des elektronischen Personalausweises
- (Verschiedenes)
- eID-Nutzung in Deutschland steigt auf 22 Prozent, besonders bei Generationen Z und Y. Die Nutzung des elektronischen Personalausweises (eID) ist in Deutschland deutlich gestiegen. Laut eGovernment ...
- Erstellt am 10. Juli 2024
- 3. Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses 2021 bis 2024
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die aktuellen Daten zur Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland zeigen einen leichten Rückgang, insbesondere bei den Studienanfängern. Laut dem jüngsten Bericht der Bundesregierung zur Umsetzung ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 4. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2023
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Berufliche Aus- und Weiterbildung für die Gestaltung der Energiewende: Drei Projekte ausgezeichnet »Transformation: Innovative Konzepte und Initiativen der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 5. Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) erfährt hohe Unterstützung in der Bevölkerung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und andere Krisen, bleibt die Unterstützung für ein bedingungsloses Grundeinkommen unter den Deutschen mehrheitlich bestehen. Das ergeben zwei ...
- Erstellt am 25. Mai 2023
- 6. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2022
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Vier Projekte ausgezeichnet »Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Neue Konzepte und Umsetzungen« – so ...
- Erstellt am 13. Oktober 2022
- 7. Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses 2000 bis 2020
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Immer mehr junge Menschen studieren. Dieser Trend hält nach wie vor an, auch wenn es bei den Studienanfängerzahlen einen leichten Rückgang im Vergleich zum Jahr 2019 gibt. Das wird aus der Unterrichtung ...
- Erstellt am 01. April 2021
- 8. Bericht des Hochschulstatistikausschusses
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zentrales Thema des 17. Berichts des Hochschulstatistikausschusses ist die Implementierung der Novelle des Hochschulstatistikgesetzes von 2016. Mit der zum 1. März 2016 in Kraft getretenen Novelle des ...
- Erstellt am 12. Februar 2021
- 9. Bundesregierung gegen bedingungsloses Grundeinkommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist aus Sicht der Bundesregierung nicht geeignet, um eventuelle Lücken bei den Corona-Hilfen zu stopfen. Das machte Gerald Becker-Neetz, Leiter der Unterabteilung ...
- Erstellt am 28. Oktober 2020
- 10. BAuA bietet kostenloses Training zur Selbststeuerung im Homeoffice
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Noch bis zum 30. September für das kostenlose FlexAbility-Training anmelden Die Arbeit von zuhause aus nimmt laufend zu und hat durch die Corona-Epidemie einen weiteren Aufschwung erfahren. ...
- Erstellt am 22. September 2020
- 11. Stellungnahme des BIBB-Hauptausschusses zum Berufsbildungsbericht 2020 veröffentlicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat im schriftlichen Umlaufverfahren eine Stellungnahme zum vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegten Entwurf ...
- Erstellt am 06. Mai 2020
- 12. Begingungsloses Grundeinkommen: Wer kann dieser Idee am meisten etwas abgewinnen?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zustimmung für bedingungsloses Grundeinkommen eher bei jungen, bei besser gebildeten Menschen sowie in unteren Einkommensschichten Repräsentative Umfragen zeigen: 45 bis 52 Prozent in Deutschland ...
- Erstellt am 12. April 2019
- 13. Wuppertaler Kreis: Stellungnahme des Wuppertaler Kreises zum Referentenentwurf für ein Qualifizierungschancengesetz
- (Materialien)
- Der Wuppertaler Kreis (WK) hat eine Stellungnahme zum geplanten »Gesetz zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung (Qualifizierungschancengesetz)« ...
- Erstellt am 10. September 2018
- 14. Datenschutz: Nutzern ist kostenloses Medienangebot wichtiger
- (Verschiedenes)
- Umfrage zur Mediennutzung: Glaube an Wahrheitsgehalt von Medien sinkt * Nur 18 Prozent der Befragten vertrauen Facebook * Datenweitergabe finden vier von zehn Nutzern unproblematisch Die Bundesbürger ...
- Erstellt am 05. Juli 2018
- 15. Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Aus Sicht der Bundesregierung ist der Mangel an planbaren und transparenten Karrierewegen in der Wissenschaft das aktuell größte Problem des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das schreibt die Bundesregierung ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 16. Bildungsniveau von Zuwanderern in die EU-Länder erreicht Rekordhoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bildungsniveau von Migrant*innen in der EU weiter gestiegen Seit einem Jahrzehnt nimmt das Bildungsniveau von Menschen, die in die EU einwandern, kontinuierlich zu. Auch 2024 war im Vergleich zum ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 17. Flexibilisierung der Arbeitszeit: Wie Beschäftigte auf längere Arbeitstage und steuerliche Anreize reagieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ein Drittel der Beschäftigten wäre bereit, an einzelnen Tagen mehr als zehn Stunden zu arbeiten Die Bundesregierung plant, die Arbeitszeitregelungen zu flexibilisieren und steuerliche Anreize für ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 18. Fachkräftebedarf und Qualifizierung: BIBB startet Onlinebefragung zum Bildungspersonal
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Braucht es eine neue Qualifikation für betriebliches Bildungspersonal? Ein BIBB-Projekt untersucht den Bedarf für eine neue Fortbildung für das berufliche Bildungspersonal. Dazu läuft bis zum 25.07.2025 ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 19. Fördermittel für Erasmus+ auf Rekordhoch: 250 Millionen Euro für Auslandsmobilität an deutschen Hochschulen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Rekordbudget für internationale Mobilität Erstmals stehen im Erasmus-Programm mehr als 250 Millionen Euro für die grenzüberschreitende Mobilität an deutschen Hochschulen zur Verfügung. Die Nationale ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 20. WS 2024/25: 3 Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen gegenüber Vorjahr
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Zahl der Gaststudierenden an deutschen Hochschulen steigt wieder Im Wintersemester 2024/2025 haben 33.200 Menschen als Gaststudierende Lehrveranstaltungen an deutschen Hochschulen besucht. Das waren ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 21. Regierungspläne zu längeren Arbeitstagen stoßen auf scharfe Kritik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Regierungspläne würden Arbeitstage von über 12 Stunden erlauben – negative Folgen für Gesundheit und Vereinbarkeit Die Bundesregierung plant, das Arbeitszeitgesetz zu lockern und künftig eine wöchentliche ...
- Erstellt am 02. Juni 2025
- 22. Politische Bildungsträger schlagen Alarm: Finanzierungsengpässe gefährden Bildungsarbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bundesausschuss für politische Bildung: Träger in Existenznot Die Träger der politischen Bildung in Deutschland sehen sich durch die anhaltende vorläufige Haushaltsführung des Bundes in ihrer Existenz ...
- Erstellt am 29. Mai 2025
- 23. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Weiter ungünstige Entwicklung« »Die nun ausgelaufene Frühjahrsbelebung war insgesamt schwach. Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den Rückenwind, den er für eine Trendwende bräuchte; daher rechnen ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 24. DJI: Bereits Kinder im Grundschulalter fühlen sich einsam
- (Verschiedenes)
- Viele Grundschulkinder in Deutschland fühlen sich einsam Mehr als jedes fünfte Kind im Grundschulalter erlebt regelmäßig Einsamkeit. Das zeigen aktuelle Auswertungen des Surveys »Aufwachsen in Deutschland: ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 25. BA-X (5/2025): Gemeldeter Personalbedarf kräftig gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im Mai 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, ist von April auf ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 26. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2025«: Zukunft made in Germany
- (Verschiedenes)
- Junge Generation in Deutschland: Zwischen Krisendruck und Zukunftshoffnung Die junge Generation in Deutschland steht unter erheblichem Druck, bleibt aber bemerkenswert optimistisch. Das zeigt die ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 27. Fachkräftemangel in Deutschland: Deutliche Entspannung, aber weiterhin große Herausforderungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anteil betroffener Unternehmen sinkt spürbar Der Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen hat sich zu Beginn des zweiten Quartals 2025 merklich abgeschwächt. Nach aktuellen Zahlen von KfW Research ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 28. Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2025: »Bildungsleistung durch Verbindlichkeit«
- (Materialien)
- Ziel: Stärkung der verbindlichen Umsetzung von Qualitätsstandards Das Leistungsniveau deutscher Schüler*innen ist nach einem Anstieg in den letzten Jahren unter das Niveau des PISA-Schocks im Jahr ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 29. Präsentismus im Homeoffice: Risiken und Gründe
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Viele arbeiten trotz Krankheit im Homeoffice Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland, die im Homeoffice tätig sind, haben laut einer aktuellen Umfrage bereits krank oder sogar während ...
- Erstellt am 07. Mai 2025
- 30. Allianz für Aus- und Weiterbildung: »Chancen der dualen Ausbildung nutzen!«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- »Sommer der Berufsausbildung« 2025: Offensive für die duale Ausbildung Zum fünften Mal startet die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeinsam mit Bund, Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften die bundesweite ...
- Erstellt am 05. Mai 2025