- 1. Arbeitsmarkt 2060: Weshalb Deutschland auf Zuwanderung angewiesen bleibt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Zuwanderungspolitik, die sich an den spezifischen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientiert. Sie fordert eine stärkere regionale Differenzierung, um den unterschiedlichen ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 2. Potenziale frühkindlicher Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Bundes und regionale Differenzierung Die Anhörung offenbarte ein breites Spektrum an Perspektiven zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Von der Notwendigkeit einer bundesweiten, ...
- Erstellt am 19. März 2024
- 3. Bildungssituation in Sachsen: Gut aufgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bericht zur Bildungssituation in Sachsen veröffentlicht Wie der jetzt vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation veröffentlichte Bericht zur Bildungssituation in Sachsen ...
- Erstellt am 23. Januar 2019
- 4. Bildungsbericht 2016: Bestandsaufnahme des gesamten deutschen Bildungssystems vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zuwanderung intensivieren, woran die Komplexität und Dringlichkeit dieser Herausforderung deutlich wird. Regionale Disparitäten Die zunehmende regionale Differenzierung innerhalb Deutschlands betrifft ...
- Erstellt am 16. Juni 2016
- 5. Welches Gehalt ist angemessen?
- (Standpunkte)
- ... Ungleichbehandlung ein – was ihre Arbeitsmotivation und ihre Identifikation mit dem Unternehmen mindert. Auch eine stärkere regionale Differenzierung der Gehaltsdaten ist nötig, denn in den städtischen ...
- Erstellt am 19. Mai 2013