- 1. Einmalzahlung für Studierende/Fachschüler: Antragsfrist ist abgelaufen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- BMBF: »Über 2,8 Millionen Studierende und Fachschüler wurden durch die Einmalzahlung entlastet« Die gesetzliche Antragsfrist zur Beantragung der Einmalzahlung für Studierende und (Berufs-)Fachschülerinnen ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 2. Erste Erhebungen in der neuen NEPS-Startkohorte laufen noch bis Ende Januar
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... im Kollegium oder zur Inklusion im Mittelpunkt. Verknüpfung mit dem IQB-Bildungstrend Eine Besonderheit der derzeit laufenden Erhebungswelle ist die Möglichkeit einer doppelten Verknüpfung der darin ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 3. BMBF: Kein Bewilligungs- und Förderstopp für laufende Projekte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden keine laufenden Forschungsvorhaben aus Kostengründen abgebrochen. Dies teilte die Bundesregierung in einer Antwort ...
- Erstellt am 27. September 2022
- 4. Bund-Länder Programm »Qualitätspakt Lehre« nach zehn Jahren ausgelaufen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- BMBF: »Qualitätspakt Lehre hat Studienbedingungen an Hochschulen entscheidend verbessert« * Abschlussbericht zieht positives Fazit Das Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr ...
- Erstellt am 08. Februar 2021
- 5. Brexit: Vorkehrungen laufen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Über die Vorbereitungen auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union informiert die Bundesregierung den Bundestag in einer Unterrichtung. Daraus geht hervor, dass die EU insbesondere ...
- Erstellt am 06. Februar 2019
- 6. Bildungsurlaub: Ungeahnte Chancen bleiben häufig ungenutzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Großes Potenzial – geringe Nutzung Obwohl »Bildungsurlaub« ein wertvolles Instrument zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung darstellt, nutzen nur 3,5 Prozent der Arbeitnehmer*innen in Deutschland ...
- Erstellt am 21. August 2025
- 7. Zahl der Promovierenden in Deutschland 2024 deutlich gestiegen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neuer Höchststand bei Promotionsverfahren Im Jahr 2024 befanden sich nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes 212.400 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren an deutschen Hochschulen. ...
- Erstellt am 14. August 2025
- 8. Monitor Lehrkräftebildung: Praxisnahe Lehramtsausbildung gegen den Lehrerengpass
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Lehrkräftemangel: Neue Wege ins Lehramt bieten Chancen gegen den Lehrkräftemangel Deutschlands Bildungssystem steht seit Jahren unter massivem Druck: Der Mangel an qualifizierten Lehrkräften bleibt ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 9. LIfBi-Jahresbericht 2024
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... engagierten sich in NEPS und weiteren Großprojekten. Das Institut verantwortete 26 laufende Drittmittelprojekte, davon 10 mit Start im Jahr 2024. Über 3.800 Datennutzende nutzten die bereitgestellten ...
- Erstellt am 11. August 2025
- 10. Arbeitsschutz: Neue Gefahren durch Cyberangriffe
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... heruntergefahren, Prozesse laufen analog weiter. Dadurch steigen Unfall- und Verletzungsgefahren, vor allem wenn Sicherheitssysteme wie Lichtschranken oder automatische Not-Aus-Steuerungen manipuliert ...
- Erstellt am 08. August 2025
- 11. Recruitainment: Mit spielerischen Elementen die richtigen Talente gewinnen
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Bockhorni, Hallbergmoos. Die Zeiten, in denen Bewerbungsprozesse ausschließlich aus Lebenslauf, Zeugnissen und einem klassischen Vorstellungsgespräch ...
- Erstellt am 04. August 2025
- 12. »JOBvision«: Neues Bundesprogramm stärkt Ausbildung und Fachkräftesicherung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Stärkung dualer Ausbildung: Das steckt hinter »JOBvision« Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) startet mit »JOBvision – ausbilden.qualifizieren.gestalten.« ...
- Erstellt am 01. August 2025
- 13. IAB-Arbeitsmarktbarometer 7/25: Neue Hoffnung auf Trendwende bei Arbeitslosigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bildet den Gesamtwert der beiden Barometer. Dieser Indikator gibt damit einen Ausblick auf die Gesamtentwicklung des Arbeitsmarkts. Da das Saisonbereinigungsverfahren laufend aus den Entwicklungen der ...
- Erstellt am 30. Juli 2025
- 14. Studienplatzbörse: Studienplätze für das kommende Wintersemester 2025/26 finden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Flexibilität für Studieninteressierte: Die HRK-Studienplatzbörse startet zum Wintersemester 2025/26 Bundesweite Studienplatzbörse für das Wintersemester: Schnelle Orientierung nach Ablauf der Bewerbungsfrist ...
- Erstellt am 29. Juli 2025
- 15. Future Skills: Wie Deutschlands Unternehmen den Anschluss verlieren
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... zentrale Entwicklungen, die Verantwortliche adressieren sollten: Strategische Personalplanung Kompetenzdaten und Personalplanung laufen vielfach nebeneinander her; nur 30 Prozent der Unternehmen integrieren ...
- Erstellt am 22. Juli 2025
- 16. AFBG in Bayern 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bayerische Landesamt für Statistik gibt an, dass im laufenden Jahr insgesamt 235,4 Millionen Euro an Förderleistungen durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG, »Aufstiegs-BAföG«) bewilligt ...
- Erstellt am 17. Juli 2025
- 17. AFBG in Berlin 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bedarf nicht optimal adressiert wird. Es bleibt eine zentrale Aufgabe für Politik, Bildungsträger und Arbeitgeber, die Förderbedingungen laufend zu verbessern und gezielt über Chancen der beruflichen ...
- Erstellt am 17. Juli 2025
- 18. IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/25: Dritter Anstieg in Folge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Barometer. Dieser Indikator gibt damit einen Ausblick auf die Gesamtentwicklung des Arbeitsmarkts. Da das Saisonbereinigungsverfahren laufend aus den Entwicklungen der Vergangenheit lernt, kann es zu nachträglichen ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 19. Politische Bildungsträger schlagen Alarm: Finanzierungsengpässe gefährden Bildungsarbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zuständig ist, verweist jedoch auf laufende Haushaltsgespräche und äußert sich nicht zu konkreten Zahlen. Ein Sprecher des Ministeriums erklärte auf Anfrage der NOZ, derzeit liefen interne Abstimmungsverfahren ...
- Erstellt am 29. Mai 2025
- 20. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Weiter ungünstige Entwicklung« »Die nun ausgelaufene Frühjahrsbelebung war insgesamt schwach. Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den Rückenwind, den er für eine Trendwende bräuchte; daher rechnen ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 21. IAB-Arbeitsmarktbarometer 5/25: Leichter weiterer Anstieg, aber keine Entwarnung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gibt damit einen Ausblick auf die Gesamtentwicklung des Arbeitsmarkts. Da das Saisonbereinigungsverfahren laufend aus den Entwicklungen der Vergangenheit lernt, kann es zu nachträglichen Revisionen kommen. ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 22. IAB-Arbeitsmarktbarometer 4/25: Erster Anstieg seit sieben Monaten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Barometer. Dieser Indikator gibt damit einen Ausblick auf die Gesamtentwicklung des Arbeitsmarkts. Da das Saisonbereinigungsverfahren laufend aus den Entwicklungen der Vergangenheit lernt, kann es zu nachträglichen ...
- Erstellt am 28. April 2025
- 23. Hochschulausgaben 2023 um 6 Prozent auf 75,2 Milliarden Euro gestiegen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zwar wieder der größte Ausgabeposten der Hochschulen. Gegenüber 2022 erhöhten sich die Personalausgaben aber unterdurchschnittlich um rund 4 Prozent. Dagegen stiegen die Ausgaben für den laufenden ...
- Erstellt am 27. März 2025
- 24. IAB-Arbeitsmarktbarometer 3/25: Komponenten sinken zum siebten Mal in Folge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gibt damit einen Ausblick auf die Gesamtentwicklung des Arbeitsmarkts. Da das Saisonbereinigungsverfahren laufend aus den Entwicklungen der Vergangenheit lernt, kann es zu nachträglichen Revisionen kommen. ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 25. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bildung in Zeiten von Corona: Erfahrungen aus Deutschland Der fünfte Jahrestag des ersten Corona-Ausbruchs in Deutschland gibt Anlass, die Auswirkungen der Pandemie auf die Bildungsbiografien zu untersuchen. ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 26. D21: DIGITAL-INDEX 2024/25
- (Materialien)
- ... Wandels umzugehen. Er zeigt, inwieweit verschiedene Bevölkerungsgruppen mit diesem Wandel Schritt halten und von ihm profitieren können oder ob sie Gefahr laufen, in Zukunft abgehängt zu werden. Im ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 27. IAB-Arbeitsmarktbarometer 2/25: Komponenten fallen deutlich unter den europäischen Wert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bildet den Gesamtwert der beiden Barometer. Dieser Indikator gibt damit einen Ausblick auf die Gesamtentwicklung des Arbeitsmarkts. Da das Saisonbereinigungsverfahren laufend aus den Entwicklungen der ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 28. Bundesregierung zum Digitalpakt 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Anrechnung von Maßnahmen und Berichtspflichten Die Länder können sowohl laufende als auch geplante Maßnahmen auf ihren Finanzierungsanteil anrechnen, sofern diese den Zielen des Digitalpakts 2.0 ...
- Erstellt am 21. Februar 2025
- 29. Wird allgemeine und politische Weiterbildung künftig besteuert?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mögliche Besteuerung von Weiterbildung - Auswirkungen auf Bildungslandschaft und Bildungsbeteiligung Die Pläne des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zur Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 30. IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/25: Talfahrt setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Barometer. Dieser Indikator gibt damit einen Ausblick auf die Gesamtentwicklung des Arbeitsmarkts. Da das Saisonbereinigungsverfahren laufend aus den Entwicklungen der Vergangenheit lernt, kann es zu nachträglichen ...
- Erstellt am 30. Januar 2025