- 1. Relevanzmonitor Kultur: Kultur bleibt zentraler Pfeiler der Gesellschaft
- (Verschiedenes)
- ... von zentraler Bedeutung ist. Trotz zahlreicher Krisen bleibt die Unterstützung für staatliche Kulturförderung hoch. Zwei Drittel der Befragten betrachten Kultur als ebenso förderungswürdig wie ander ...
- Erstellt am 03. April 2025
- 2. Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Bundestagswahl 2025
- (Verschiedenes)
- ... der Kulturförderung des Bundes für zahlreiche Einrichtungen fordert der Deutsche Kulturrat, diese zu sichern. Konkret sollen die kulturellen Strukturen gestärkt und Kostensteigerungen konsequent ausgegliche ...
- Erstellt am 23. Januar 2025
- 3. Öffentliche Kulturausgaben 2021 um 2,9 Prozent gestiegen
- (Verschiedenes)
- ... r enthält neben Daten zu den öffentlichen Kulturausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden auch Informationen zur Kulturförderung der Europäischen Union, zur Privaten Kulturförderung und zur Künstlersozialkass ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 4. Kultursektor: Gender Pay Gap überdurchschnittlich groß
- (Frauenkarrieren)
- ... n Präsens von Frauen die großen Einkommensunterschiede zu den Männern überwinden können. Die Werke von Frauen müssten „gezeigt und gespielt“ werden. Die Kulturförderung des Bundes müsse dies in all ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 5. Deutliche Erhöhungen im Kulturetat beschlossen
- (Verschiedenes)
- Für den Kulturetat des Bundes sollen in diesem Jahr deutlich mehr Mittel zur Verfügung stehen als bisher vorgesehen Mehr als 120 Millionen Euro sollen beispielsweise zusätzlich für Investitionen in ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 6. Kulturelle Bildung: Eine wichtige politische Gestaltungsaufgabe
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... politische Bedeutung erhalten, und selbstverständlich auch in allen Kulturförderungen als zwingendes Kriterium berücksichtigt werden.« In seiner kulturpolitischen Handreichung empfiehlt das Expertengremium ...
- Erstellt am 19. Oktober 2021
- 7. Bundeskulturministerium jetzt: Die Zeit ist reif!
- (Verschiedenes)
- Im Vorfeld der Bundestagswahl stellte der Deutsche Kulturrat 14 kulturpolitische Forderungen an die Parteien Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU, Die Linke, FDP und SPD*. Bisher haben wir die ausführlichen ...
- Erstellt am 21. September 2017
- 8. Deutscher Kulturrat: Integration ist langfristige Aufgabe (und kostet Geld)
- (Verschiedenes)
- ... bestehender und die Auflage neuer Förderprogramme. Der Deutsche Kulturrat schätzt, dass eine Aufstockung der bestehenden Kulturförderung von Gemeinden, Ländern und Bund um 5 Prozent im Jahr erforderlich ...
- Erstellt am 09. April 2016