- 1. Bis 2020 werden zusätzlich rund 350.000 Kita-Plätze benötigt
- (Verschiedenes)
- Die geplante Finanzhilfe des Bundes an die Bundesländer in Höhe von 1,126 Milliarden Euro in den Jahren 2017 bis 2020 zur Finanzierung von weiteren 100.000 Plätzen in der Kindertagesbetreuung wird von ...
- Erstellt am 28. März 2017
- 2. Frühe Bildung: Bedarfsgerechte Angebote fehlen weiterhin
- (Verschiedenes)
- DJI fordert professionelle Planungen für Chancengleichheit in Kitas Die frühkindliche Bildung in Deutschland bleibt trotz sinkender Geburtenzahlen eine Herausforderung: Bedarfsgerechte Betreuungsplätze ...
- Erstellt am 01. September 2025
- 3. Sozialbericht 2024: Wachsende Vermögen und soziale Ungleichheit in Deutschland
- (Verschiedenes)
- ... Besonders niedrig ist die Erwerbsbeteiligung von Frauen mit kleinen Kindern. Sie benötigen vor allem Kita-Plätze und schnelle Verfahren zur Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikationen. Erwerbswünsche ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 4. Immer mehr Kinder ohne Kitaplatz trotz Rechtsanspruch
- (Verschiedenes)
- Kita-Plätze: Soziale Unterschiede hebeln Rechtsanspruch aus Immer mehr Kinder in Deutschland haben trotz Rechtsanspruch keinen Kita-Platz. Studien zeigen, dass vor allem die Kinder leer ausgehen, ...
- Erstellt am 21. Juni 2024
- 5. Arbeitszeiten in Deutschland erreichen neue Höhen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... besser zu nutzen. Zudem könnten mehr Kita-Plätze und verbesserte Elternzeitregelungen für Väter helfen, die Aufgabenverteilung zuhause gerechter zu gestalten. Skepsis gegenüber steuerfreien Überstunden ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 6. DJI: Unterstützungsangebote für ukrainische Geflüchtete greifen nicht immer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- DJI-Forschungsprojekt: Empfehlungen für Kommunen und Fachpraxis Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts zur Situation ukrainischer Geflüchteter sowie den mit ihnen befassten Unterstützungsstrukturen ...
- Erstellt am 14. August 2023
- 7. Viele ukrainische Flüchtlinge wollen längerfristig in Deutschland bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der zweiten Befragung ukrainischer Geflüchteter: Fast die Hälfte beabsichtigt zu Beginn des Jahres 2023 längerfristig in Deutschland zu bleiben. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs ...
- Erstellt am 15. Juli 2023
- 8. Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die Alarmsignale sind längst unverkennbar und zeigen sich bereits in der frühen Bildungsphase: Bundesweit fehlen Hunderttausende Kita-Plätze, zudem können viele Kitas aufgrund einer nicht kindgerechten ...
- Erstellt am 14. März 2023
- 9. Mütter mit niedrigerem Schulabschluss profitieren von Kinderbetreuung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... vielfach intransparente Vergabe der Kita-Plätze. Höher gebildete Eltern haben hier Vorteile, weil sie oft mehr Wissen und Ressourcen haben, um das Anmeldeverfahren erfolgreich zu durchlaufen«, so beschreibt ...
- Erstellt am 07. März 2023
- 10. Nationaler Bildungsbericht 2022 mit Stellungnahme der Regierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zu den wesentlichen Erkenntnissen der Studie im Kita-Bereich gehört, dass der Bedarf für Kita-Plätze für unter Dreijährige insbesondere in Westdeutschland bis 2025 nicht gedeckt werden könne. Im ...
- Erstellt am 23. Dezember 2022
- 11. Probleme bei Stellenbesetzungen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... es zudem mehr Weiterbildung. Mehr Kita-Plätze, familienfreundliche Arbeitszeiten, eine gerechtere partnerschaftliche Aufteilung der Sorgearbeit und Homeoffice könnten jungen Eltern die Teilhabe am Erwerbsleben ...
- Erstellt am 06. Juli 2022
- 12. Kaum Anschluss trotz Schulabschluss?!
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und zu viele Jugendliche, die nicht rechnen, schreiben und lesen können Die Zahl der Kita-Plätze liegt aktuell mit rund 650.000 um etwa 150.000 unter dem akuten Bedarf der Eltern. Dies führt dazu, ...
- Erstellt am 02. Februar 2022
- 13. Große Mehrheit der Familien ist aus finanziellen Gründen auf Kita-Platz angewiesen
- (Verschiedenes)
- ... das Vertrauen gegenüber den Fachkräften, dass ihre Kinder gut betreut und gefördert werden. Es fehlt an Kita-Plätzen, Fachkräften und kindgerechter Qualität Damit Kitas gute Bildungs- und Betreuungsangebot ...
- Erstellt am 08. Februar 2021
- 14. Berlin: Wachsender Erzieher- und Lehrkräftemangel gefährdet Leistungsniveau der Schüler und Wirtschaftsaufschwung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e Bedarf an Fachkräften für den Kita-Bereich: hier fehlen derzeit bereits rund 1.500 Kräfte, um allein die Versorgung der ca. 9.000 genehmigten, aber unbelegten Kita-Plätze gewährleisten zu könne ...
- Erstellt am 28. Januar 2019
- 15. Kita-Ausbau: Kluft zwischen Ländern bleibt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zeit für Leitungsaufgaben zu haben, 2017 waren es nur rund 11 Prozent. Trotz Qualitätsausbau: Große Unterschiede zwischen den Ländern bleiben bestehen Obwohl in den letzten Jahren Kita-Plätz ...
- Erstellt am 28. August 2018
- 16. Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme: Kita-Qualität steigt, aber Gefälle zwischen Kreisen und Bundesländern ist enorm
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... f an Kita-Plätzen und Fachkräften entsteht zudem aufgrund der Trendwende bei den Geburtenzahlen und einer zunehmenden Anzahl an Kindern mit Fluchterfahrungen. Ohne attraktivere Rahmenbedingungen für d ...
- Erstellt am 28. August 2017
- 17. FES-Studie zu Erwartungen an Familien- und Gleichstellungspolitik
- (Frauenkarrieren)
- ... in den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung. Sie fordern: kostenlose Kita-Plätze und flexiblere Betreuungszeiten (auch zu Randzeiten). »Im Bereich der Kinderbetreuung braucht es weitere Investitionen. ...
- Erstellt am 30. Juli 2016