- 1. EFI-Gutachten 2025 zur Forschungs- und Innovationspolitik vorgelegt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Ausbau der digitalen Infrastruktur und die Verbesserung der Möglichkeiten zur Datennutzung. Zudem soll die Effizienz des Klimaschutzes durch einen einheitlichen CO2-Preis erhöht werden. Die Mobilität ...
- Erstellt am 26. Februar 2025
- 2. Immer länger arbeiten – geht das?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Aktuelle Entwicklungen beim Zugang in die Erwerbsminderungsrente Die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) spielt im Altersübergang eine zunehmend wichtige Rolle, da immer mehr Menschen aus gesundheitlichen ...
- Erstellt am 23. Februar 2025
- 3. Sozialpolitikforschung in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Was Forschende und Praxisakteure von der Wissenschaft erwarten Die Sozialpolitik in Deutschland steht vor komplexen Herausforderungen. Das Deutsche Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung ...
- Erstellt am 17. Februar 2025
- 4. Führung in der Bildung: Schlüsselrolle der Schulleitungen für den Lernerfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 5. UNESCO: Weltbildungsbericht 2024/25
- (Materialien)
- Weltbildungsbericht betont die Bedeutung starker Führungskräfte Der soeben vorgelegte UNESCO-Weltbildungsbericht unterstreicht, dass die Qualität einer Schule entscheidend von der Qualifikation und ...
- Erstellt am 11. Februar 2025
- 6. Angestellte im Fokus: Wie Gewerkschaften neue Wege gehen können
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neue Arbeitswelten, neue Strategien: Die Organisierung von Angestellten als organisationspolitische Herausforderung der Gewerkschaften im Industriesektor Angestellte stellen heute mit über 70 Prozent ...
- Erstellt am 20. Januar 2025
- 7. Babyboomer mit Wunsch nach vorzeitigem Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Herausforderungen bei der Stellenbesetzung und im Umgang mit älteren Arbeitnehmer*innen Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor dem Problem, offene Stellen nur schwer besetzen zu können. Ein wichtiger ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 8. Bundesregierung: Klimaschutzbericht 2024
- (Materialien)
- ... rund 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2022 an. Damit sanken die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Vorjahr um 76 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente von 750 auf rund 674 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 9. Gezielte Personalpolitik: Ältere Arbeitnehmer*innen bis zur Rente begleiten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Belastungsanpassung und altersgerechte Arbeitsgestaltung: Schlüssel zur Mitarbeiterbindung Der anhaltende Fachkräftemangel in Deutschland lenkt den Blick verstärkt auf die Gruppe der älteren Arbeitnehmer*innen. ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 10. Immer mehr Kinder ohne Kitaplatz trotz Rechtsanspruch
- (Verschiedenes)
- Kita-Plätze: Soziale Unterschiede hebeln Rechtsanspruch aus Immer mehr Kinder in Deutschland haben trotz Rechtsanspruch keinen Kita-Platz. Studien zeigen, dass vor allem die Kinder leer ausgehen, ...
- Erstellt am 21. Juni 2024
- 11. Wahrnehmung des Klimawandels: Geschlechter- und Altersunterschiede
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... weiter links stünden als Männer. Klimapolitik werde häufig als linke Politik wahrgenommen. Männer hingegen nutzten häufiger Fahrzeuge mit hohem CO2-Ausstoß und bevorzugten Lebensmittel, deren Produktio ...
- Erstellt am 17. Mai 2024
- 12. Frauen stabilisieren Arbeitszeiten
- (Frauenkarrieren)
- Deutlicher Trend zu längerer Teilzeitarbeit Die aktuelle Analyse der Arbeitszeiten in Deutschland zeigt, dass trotz medialer Diskussionen über vermeintlich sinkende Arbeitsmotivation, die Arbeitszeit ...
- Erstellt am 16. Mai 2024
- 13. Ist hybride Mensch-KI-Kooperation das neue Normal?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mensch-KI-Kollaboration: Chancen und Risiken am Arbeitsplatz Aus Mensch-KI-Kooperationen entwickeln Wissenschaftler*innen der Universität Duisburg-Essen neue Kriterien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 14. Niedriglohnbeschäftigung 2021: Langfristiger Rückgang nur in Ostdeutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Jede*r fünfte Beschäftigte in Deutschland war 2021 im Niedriglohnsektor tätig. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Damit ...
- Erstellt am 19. März 2024
- 15. Altersübergangsreport: Was hält langjährig Beschäftigte im Arbeitsmarkt?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Bedingt durch den Fachkräftemangel in einer immer älter werdenden Gesellschaft, rückt die Gruppe der älteren Beschäftigten zunehmend in den Blickpunkt der Politik. Bisher wenig Beachtung fanden diejenigen ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 16. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2023
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Tonnen CO2 eingespart und die jährlichen Heizkosten um mindestens 5.000 Euro reduziert werden. In das Projekt eingebunden sind Auszubildende zum/zur Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- un ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 17. Ältere Beschäftigte als Thema der Betriebsratsarbeit
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Arbeitsbedingungen Älterer - Ein Thema für Betriebsräte? Die Belegschaften in Unternehmen werden immer älter. Wie gehen Betriebsräte mit dem demografischen Wandel um? Beschäftigen sie sich mit den ...
- Erstellt am 19. Januar 2024
- 18. Keine Zeit mehr für Erwerbsarbeit?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Lebensphasenbezogene Arbeitszeiten als betriebliche Herausforderung Arbeitnehmer*innenbezogene Zeitrechte, wie zum Beispiel die Eltern- und Pflegezeit oder neuerdings auch die Brückenteilzeit, sind ...
- Erstellt am 15. Dezember 2023
- 19. Gut abgesichert im dualen Studium?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Das duale Studium hat in den letzten zehn Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen. In die Kombination aus Hochschulstudium und praktischer Ausbildung im Betrieb sind aktuell deutschlandweit ca. 120.000 ...
- Erstellt am 16. November 2023
- 20. Umfrage: Umwelt- und Klimaschutz bleiben trotz vielfältiger Krisen weiterhin wichtig
- (Verschiedenes)
- Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an bereits deutlich spürbare Klimakrise für notwendig Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise ...
- Erstellt am 26. Oktober 2023
- 21. Work-Life-Balance: Bessere Vereinbarkeit im Homeoffice?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wie lassen sich Beruf und Familie (besser) vereinbaren? Und bringt die Arbeit im Homeoffice wirklich Entlastung? Die Soziologin Anja Mallat von der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat in 30 Interviews ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 22. Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes erfordert dringend Weiterbildung des Personals
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung für Grundschulkinder: Bildungs- und sozialpolitische Potenziale Im Herbst 2021 wurde nach langwierigen Diskussionen das Ganztagsförderungsgesetz (Ga-FöG) verabschiedet. ...
- Erstellt am 01. September 2023
- 23. Erwerbsverläufe vor Rentenbeginn
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Die Mehrheit wählt vorzeitige Rente Immer mehr Menschen gehen aus einem stabilen Arbeitsverhältnis in Rente. Der Übergang zwischen der Erwerbs- und der Ruhestandsphase ist seltener durch unsichere ...
- Erstellt am 17. August 2023
- 24. Renteneintrittsalter steigt stetig an
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Altersrentenzugang in Deutschland: Betrachtung nach Geburtskohorten zeigt kontinuierlichen Anstieg des Renteneintrittsalters Anders als in der Öffentlichkeit vielfach debattiert, ist beim Rentenzugangsalter ...
- Erstellt am 28. Juli 2023
- 25. Renteneintritt: Die Meisten erreichen die Regelaltersgrenze nicht
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- IAQ untersucht Alter beim Austritt aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung Die höhere Lebenserwartung, eine daraus resultierende verlängerte Bezugsdauer von Altersrenten und die steigenden ...
- Erstellt am 04. Juli 2023
- 26. Schulsozialarbeit für eine berufliche Qualifizierung
- (Verschiedenes)
- IAQ erforscht Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit kann vieles leisten, sie trägt entscheidend dazu bei, junge Menschen in ihrer beruflichen Orientierung auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. ...
- Erstellt am 20. Juni 2023
- 27. Nationales MINT Forum: Fachkräftestrategie braucht einen Fokus auf MINT
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und die saubere Heizung im Keller. Wir brauchen sie, um Klimamodelle zu berechnen und uns die Daten zu liefern, wo wir am besten und am meisten CO2 einsparen. Und als starkes Industrieland brauchen wir ...
- Erstellt am 16. Juni 2023
- 28. Verkehrsreduktion in Städten unerlässlich trotz Zunahme des Homeoffice
- (Verschiedenes)
- ... Städte ehrgeizige CO2-Reduktionsziele haben, die mit dem gegenwärtigen hohen Verkehrsaufkommen nur schwer zu erreichen sind. Falck erläutert, dass jedoch bei politischen Maßnahmen eine Unterscheidun ...
- Erstellt am 16. Juni 2023
- 29. Fachkräftemangel: In welchen Berufen und Regionen fehlen die Fachkräfte?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Untersuchung regionaler Unterschiede beim Fachkräftemangel Demografischer Wandel und Digitalisierung stellen den deutschen Arbeitsmarkt vor die Herausforderung Arbeitskräfte neu zu gewinnen und langfristig ...
- Erstellt am 10. Mai 2023
- 30. Niedriglohnbeschäftigung 2020: Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten ist in Deutschland in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, lag 2020 mit rund 20 Prozent für Deutschland insgesamt aber immer noch deutlich über dem EU-Durchschnitt ...
- Erstellt am 22. März 2023
- 1
- 2