- 1. BAG: Betriebsratswahl - Weniger Kandidaten als Betriebsratssitze
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bewerben sich bei einer Betriebsratswahl weniger Arbeitnehmer um einen Betriebsratssitz als Betriebsratsmitglieder zu wählen sind, kann ein »kleinerer« Betriebsrat errichtet werden. Der Fall Die ...
- Erstellt am 26. April 2024
- 2. Ältere Beschäftigte als Thema der Betriebsratsarbeit
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... demnach aktuell kein Top-Thema. Es überrascht, dass sich der steigende Anteil Älterer im Betrieb nicht unmittelbar in den Themen der Betriebsratsarbeit niederschlägt«, resümiert Prof. Dr. Martin Brussig, ...
- Erstellt am 19. Januar 2024
- 3. Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen und berechtigt den Arbeitgeber in aller Regel, die Bestellung zum Datenschutzbeauftragten ...
- Erstellt am 21. August 2023
- 4. Bremen: Betriebsräte fordern mehr Investitionen in Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Arbeitnehmerkammer präsentiert Ergebnisse der Betriebsrätebefragung 2022 Im Bereich der Aus- und Weiterbildung in den Betrieben im Land Bremen gibt es Nachbesserungsbedarf. Das zeigt die Betriebsrätebefragung ...
- Erstellt am 12. Oktober 2022
- 5. BAG: Mitbestimmung des Betriebsrats beim Facebook-Auftritt des Arbeitgebers
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Leistung einzelner Beschäftigter beziehen, unterliegt die Ausgestaltung dieser Funktion der Mitbestimmung des Betriebsrats. Der Fall Die Arbeitgeberin ist das herrschende Unternehmen eines Konzerns, ...
- Erstellt am 15. Dezember 2016
- 6. Bundesarbeitsgericht: Zugang zum Internet und Telefonanschluss für den Betriebsrat
- (Verschiedenes)
- Der Arbeitgeber ist grundsätzlich weder dazu verpflichtet, dem Betriebsrat unabhängig von seinem Netzwerk einen Zugang zum Internet zur Verfügung zu stellen, noch muss er für den Betriebsrat einen ...
- Erstellt am 21. April 2016
- 7. Bei Betriebsräten vorerst alles beim Alten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Darin hatten sich die Oppositionsfraktionen unter anderem für ein erleichtertes Wahlverfahren bei der Erstwahl eines Betriebsrates auch in kleineren Betrieben ausgesprochen und gefordert, den Kündigungsschutz ...
- Erstellt am 18. Februar 2016
- 8. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei beruflicher Weiterbildung
- (Frauenkarrieren)
- Studie: Frauen kommen bei längeren, karriereförderlichen Weiterbildungen seltener zum Zug Eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung ...
- Erstellt am 05. März 2025
- 9. Gesund und motiviert bis in den Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Later Life Workplace Index: Handbuch und Fragebogen zu betrieblichen Maßnahmen für ältere Beschäftigte veröffentlicht Der Erhalt und die Förderung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit über den ...
- Erstellt am 21. Februar 2025
- 10. Angestellte im Fokus: Wie Gewerkschaften neue Wege gehen können
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neue Arbeitswelten, neue Strategien: Die Organisierung von Angestellten als organisationspolitische Herausforderung der Gewerkschaften im Industriesektor Angestellte stellen heute mit über 70 Prozent ...
- Erstellt am 20. Januar 2025
- 11. Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildung gewesen wäre. Mustafa Kalay vom Betriebsrat der Robert Rosch GmbH, auf Vorschlag der SPD-Fraktion eingeladen, regte an, eine Förderung für einen zweiten Meisterabschluss zu ermöglichen, d ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 12. Babyboomer mit Wunsch nach vorzeitigem Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Herausforderungen bei der Stellenbesetzung und im Umgang mit älteren Arbeitnehmer*innen Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor dem Problem, offene Stellen nur schwer besetzen zu können. Ein wichtiger ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 13. Gezielte Personalpolitik: Ältere Arbeitnehmer*innen bis zur Rente begleiten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... r ältere Beschäftigte in Betrieben mit Personal- bzw. Betriebsrat. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation VERWEISE Altersübergangs-Report 03/2024 ... vgl.: »Was hält ältere Beschäfti ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 14. Mitbestimmung und Akzeptanz von KI-Technologien im Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wie Management und Betriebsräte die Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen gestalten Das Weizenbaum-Institut hat in einer umfassenden Studie die Gestaltung der Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 15. BAG: Schulungsanspruch der Personalvertretung - Webinar statt Präsenzschulung?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Betriebsräte Anspruch auf für die Betriebsratsarbeit erforderliche Schulungen, deren Kosten der Arbeitgeber zu tragen hat. Davon können Übernachtungs- ...
- Erstellt am 09. Februar 2024
- 16. BAG: Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung keine Kenntnis von der beabsichtigten Beendigung des Arbeitsverhältnisses, etwa durch eine Anhörung des Betriebsrats nach § 102 Abs. 2 Satz 4 BetrVG ...
- Erstellt am 18. Dezember 2023
- 17. Betriebliche Arbeitswelt und Potenziale des Gesundheitsschutzes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... oft noch. Und in Betrieben ohne Betriebsrat ist das Engagement für den Gesundheitsschutz erfahrungsgemäß geringer. Arbeitsschutz sei ein »klassisches Thema der betrieblichen Interessenvertretung«, ...
- Erstellt am 24. Oktober 2023
- 18. Weiterbildung: Nicht einmal die Hälfte der Betriebe tut genug
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Erol und Dr. Elke Ahlers. Zumal verschiedene Studien eindeutig belegen, dass in Betrieben mit Betriebsrat bereits mehr für Weiterbildung getan wird als in Betrieben ohne Mitarbeitervertretung, deren Werte ...
- Erstellt am 24. April 2023
- 19. Suchthaftes Arbeiten und Gesundheit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n betriebliche Gesundheitsförderung und Mitbestimmung der Beschäftigten wichtige Rollen, wie die erhobenen Daten zeigen: So arbeiten in Betrieben mit Betriebsrat 8,7 Prozent der Beschäftigten suchthaf ...
- Erstellt am 12. April 2023
- 20. DGB-Index Gute Arbeit 2022: Digitalisierung - Belastung für Beschäftigte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... den großen Stellenwert von Mitbestimmung und Beteiligung für bessere Arbeitsbedingungen. »Wo es einen Betriebsrat gibt, gibt es viel seltener Überwachung der Beschäftigten durch digitale Technik« ...
- Erstellt am 03. Dezember 2022
- 21. Autoritarismus-Studie 2022: Hohe Wertschätzung für die Demokratie bei anhaltenden Herausforderungen
- (Verschiedenes)
- Die Bürgerinnen und Bürger stehen mit großer Mehrheit hinter der demokratischen Grundordnung unserer Republik, der »harte Kern« antidemokratischer Milieus wird kleiner. Allerdings sind nur sechs von ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 22. Plattformökonomie: (Un)Soziale Sicherung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Amazon, Lieferando und Uber sind nur ein paar Beispiele für Unternehmen der sogenannten Plattformökonomie. Diese internetbasierten Geschäftsmodelle spielen auf dem Arbeitsmarkt eine zunehmend größere ...
- Erstellt am 16. November 2022
- 23. BAG: Schwerbehindertenvertretung bleibt auch bei Absinken der Anzahl schwerbehinderter Beschäftigter bestehen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fortbestand der Schwerbehindertenvertretung bei Absinken der Anzahl der schwerbehinderten Beschäftigten in einem Betrieb unter fünf Die Schwerbehindertenvertretung ist die Interessenvertretung der ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 24. Rat der Arbeitswelt: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beruft neue Mitglieder
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil beruft sechs neue Expertinnen und Experten in den Rat der Arbeitswelt Zukünftig werden die Arbeitsmarktökonomin Prof. Dr. Melanie Arntz, die Betriebsratsvorsitzende ...
- Erstellt am 21. Juli 2022
- 25. Probleme bei Stellenbesetzungen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Unattraktive Arbeitsbedingungen sind oft ausschlaggebend für Nicht-Besetzungen Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Auch aus Sicht von Betriebs- und Personalräten ist ...
- Erstellt am 06. Juli 2022
- 26. Tarifbindung in Deutschland bleibt stabil
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n ab fünf Beschäftigen, die durch einen Betriebsrat vertreten sind, ist leicht rückläufig. Im Jahr 2021 waren in Ostdeutschland 34 Prozent der Beschäftigten durch einen Betriebsrat vertreten, in Westdeutschla ...
- Erstellt am 18. Mai 2022
- 27. Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
- (Frauenkarrieren)
- ... r zweiten Führungsebene aus, wo der Frauenanteil mit 40 Prozent nur wenig niedriger war als der Anteil an allen Beschäftigten (44 Prozent). Ganz ähnlich fällt die Relation von weiblichen Betriebsratsmitgliede ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 28. Betriebliche Digitalisierung erfolgreich gestalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Zudem ergeben sich im Zuge der sich verändernden Prozesse immer mehr Fragen nach einer neuen Arbeitsgestaltung. Neue Rolle für den Betriebsrat Angesichts der mit der digitalen Transformation verbundenen ...
- Erstellt am 30. November 2021
- 29. So weiterbildungsfreundlich sind Deutschlands DAX-Konzerne
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oder durch den Betriebsrat. 64 Prozent stehen Bildungsurlaubseminaren, welche in erster Linie der Gesundheitsförderung dienen und keinen direkten inhaltlichen Zusammenhang zum Job haben, positiv gegenüber. ...
- Erstellt am 25. November 2021
- 30. Flexibilisierung der Arbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Flexible Arbeitszeiten: Ohne tägliche Grenze leidet Erholung, deutlich mehr Überstunden ohne Zeiterfassung Wenn Schutzvorschriften zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit geschwächt werden, so wie ...
- Erstellt am 10. November 2021