- 1. Haushalt 2026: Weniger Geld für die Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Für das Jahr Haushaltsjahr 2026 sieht der Regierungsentwurf für das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Ausgaben in Höhe von 21,3 Milliarden Euro vor. Das sind rund 1,1 Milliarden ...
- Erstellt am 21. August 2025
- 2. Bundeshaushalt 2023: 21,46 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
- (Verschiedenes)
- ... des Heizkostenzuschusses II sind zudem die Ansätze für BAföG für Schülerinnen und Schüler mit 763 Millionen Euro um 20 Millionen Euro (Soll 2022: 701,5 Millionen Euro) sowie für Studierende mit ...
- Erstellt am 12. November 2022
- 3. Beratung zu Bildungs- und Forschungsetat
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Talente ins Leben zu rufen, die den Forschungseinrichtungen helfen sollen, Spitzenwissenschaftler zu gewinnen. Der Vertreter der Linken warb für die Aufstockung des BAföG für Schüler und für die ...
- Erstellt am 07. November 2019
- 4. BAföG-Reform: Jetzt schlägt die Stunde des Parlaments
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... vom Hochschulstudium ab, die Angst haben, mit einem Schuldenberg ins unsichere Erwerbsleben zu starten«, gab Keller zu bedenken. Keller machte sich für Verbesserungen beim BAföG für Schülerinnen ...
- Erstellt am 30. Januar 2019
- 5. BAföG jetzt online beantragen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstmals elektronische Antragstellung von BAföG deutschlandweit möglich / Länder haben entsprechende technische Voraussetzungen geschaffen Zum Start des Wintersemesters bzw. im laufenden neuen Schuljahr ...
- Erstellt am 01. Oktober 2016