- 1. Wer sucht, findet nicht immer: Erkenntnisse aus dem BIBB-Bericht zur Ausbildungssuche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Viele Bewerbungen, wenig Treffer Obwohl es auf dem Papier genügend Ausbildungsplätze gibt, suchen viele Jugendliche weiter nach einer passenden Stelle. Das liegt weniger an der Zahl der Angebote, ...
- Erstellt am 28. Oktober 2025
- 2. Frauen werden bei der Ausbildungssuche diskriminiert
- (Frauenkarrieren)
- Studie: In männlich dominierten Branchen haben Bewerberinnen weniger Chancen Bei der Ausbildungsplatzsuche werden Frauen benachteiligt. Ihre Bewerbungen werden schlechter als die männlicher Bewerber ...
- Erstellt am 19. Mai 2017
- 3. Individuelle Berufsberatung verbessert Ausbildungschancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die konstant Kontakt zur BA pflegen, im Ausbildungsjahr 2023/2024 in Ausbildung. Dagegen liegt der Anteil unter Ausbildungssuchenden ohne weiteren Kontakt zur BA bei lediglich 13 Prozent. Unbekannt Verbliebene ...
- Erstellt am 11. September 2025
- 4. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bis Januar 2025 mit 72.000 fast 8.000 junge Menschen mehr auf Ausbildungssuche als im letzten Jahr. Dem standen 78.000 gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen gegenüber, knapp 7.000 weniger als im Vorjahr. ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 5. Berufsorientierung an Schulen: Hohe Bildung, wenig Information
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Viele finden, dass sich die Politik bisher zu wenig für die Ausbildungssuchenden einsetzt. Sie wünschen sich vor allem günstigen Wohnraum während der Ausbildung und finanzielle Unterstützung bei ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 6. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sofortigen Ausbildungsbeginn waren von Oktober 2023 bis Januar 2024 mit 64.000 gut 1.000 junge Menschen mehr auf Ausbildungssuche als im letzten Jahr. Dem standen 85.000 gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 7. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Das waren 13.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Von ihnen waren im August noch 112.000 auf Ausbildungssuche, davon hatten bislang 76.000 junge Menschen weder einen Ausbildungsplatz noch eine Alternative ...
- Erstellt am 31. August 2022
- 8. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für einen sofortigen Ausbildungsbeginn waren von Oktober bis Januar mit 67.000 rund 10.000 junge Menschen weniger auf Ausbildungssuche als im letzten Jahr. Dem standen 77.000 gemeldete betriebliche Ausbildungsstelle ...
- Erstellt am 01. Februar 2022
- 9. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2021
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... coronabedingt mit 77.000 rund 12.000 junge Menschen mehr auf Ausbildungssuche als im letzten Jahr. Dem standen 73.000 gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen gegenüber, 8.000 mehr als im Vorjahr. 33.000 ...
- Erstellt am 29. Januar 2021
- 10. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2020
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sofortigen Ausbildungsbeginn waren von Oktober bis Dezember coronabedingt mit 73.000 rund 12.000 junge Menschen mehr auf Ausbildungssuche als im letzten Jahr. Dem standen 72.000 gemeldete betriebliche ...
- Erstellt am 05. Januar 2021
- 11. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2020
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... am Ausbildungsmarkt für einen sofortigen Ausbildungsbeginn waren von Oktober bis November coronabedingt mit 61.000 rund 11.000 junge Menschen mehr auf Ausbildungssuche als im letzten Jahr. Dem stande ...
- Erstellt am 01. Dezember 2020
- 12. Wer findet eine Ausbildung im Wunschberuf?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... BA als ausbildungssuchend registriert waren. Alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich zum Befragungszeitpunkt in einer betrieblichen Ausbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder Handwerksordnung (HwO) ...
- Erstellt am 01. November 2019
- 13. Trotz steigender Ausbildungszahlen: Betriebe und Jugendliche finden häufig nicht zusammen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ausbildungschancen regional sehr unterschiedlich Insgesamt hat sich die Situation auf dem Ausbildungsmarkt für junge Menschen verbessert. Kamen 2009 im bundesweiten Durchschnitt auf 100 Ausbildungssuchende ...
- Erstellt am 18. September 2019
- 14. Erfolgreiche Integration von Geflüchteten durch duale Berufsausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... durchgeführt wurde. An der repräsentativen Befragung nahmen rund 5.300 Personen teil, die bei der BA als ausbildungssuchend registriert und seit Anfang 2013 in Deutschland eingereist waren. Befragt wurden ...
- Erstellt am 27. August 2019
- 15. Bewegte Zeiten: Rückblick auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... g dazu auch zur Ausbildungssuche leichter nach Deutschland kommen können. Prof. Bauer betont: »Die erweiterten Möglichkeiten für beruflich Qualifizierte und solche, die es werden wollen, sind angesich ...
- Erstellt am 26. Mai 2019
- 16. Berufliche Bildung soll modernisiert und attraktiver werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... erhöht und liegt nun bei 531.400. Insbesondere die positive Entwicklung der betrieblichen Angebote trägt zu diesem Anstieg bei. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage liegt bei 106,0. Hundert Ausbildungssuchende ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 17. Berufsbildungsbericht 2019 vom Kabinett verabschiedet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sich um 9.000. Die Betriebe boten 16.800 Ausbildungsstellen mehr an als noch 2018. Statistisch gesehen standen 100 Ausbildungssuchende 106 Ausbildungsstellen gegenüber. Für Karliczek zeigt dies: »Die ...
- Erstellt am 10. April 2019
- 18. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Für Ausbildungssuchende haben sich die Chancen auf eine Ausbildungsstelle rechnerisch weiter verbessert. Von Oktober 2017 bis August 2018 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcenter ...
- Erstellt am 30. August 2018
- 19. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig. Ausbildungsmarkt Für Ausbildungssuchende haben sich die Chancen auf eine Ausbildungsstelle rechnerisch weiter verbessert. Von Oktobe ...
- Erstellt am 31. Juli 2018
- 20. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von 202.000 Personen. 7,7 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig. Ausbildungsmarkt Für Ausbildungssuchende haben sich die Chancen auf eine ...
- Erstellt am 29. Juni 2018
- 21. Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2018
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Angebote trägt hierzu bei. Die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplatzangebote ist um rund 10.000 gestiegen. Statistisch betrachtet, stehen 100 ausbildungssuchenden jungen Menschen fast 105 Ausbildungsangebot ...
- Erstellt am 18. April 2018
- 22. Region und Schulbildung entscheiden über Chancen auf dem Ausbildungsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2016 wurden gut 80.000 weniger duale Ausbildungsplätze von Betrieben angeboten als noch 2007. Noch stärker – um 155.000 – ging die Zahl der Bewerber um eine duale Ausbildung zurück. Für Ausbildungssuchende ...
- Erstellt am 18. Dezember 2017
- 23. »Talente entdecken«: Der European Employers' Day (EED) geht in die zweite Runde
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... stehen in Zeiten des Fachkräftebedarfes vor der Herausforderung, ihre Nachwuchskräfte durch eine strukturierte und planvolle Aus- und Weiterbildung zu sichern. Jeder Arbeits- und Ausbildungssuchende ...
- Erstellt am 16. November 2017
- 24. Auszubildende: Wichtig sind Schulnoten, Arbeits- und Sozialverhalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gestartet sind und wie sie erst im Laufe der Zeit wichtige Erfahrungen gesammelt und berufliche Kompetenzen aufgebaut haben. Betriebe sollten mehr jungen Ausbildungssuchenden die Möglichkeit zum persönlichen ...
- Erstellt am 24. Oktober 2017
- 25. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2017
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Juli 2017 noch eine Ausbildung suchten, mit ein, waren 16.200 mehr gemeldete Bewerber auf Ausbildungssuche als unbesetzte Ausbildungsstellen gemeldet waren. Aktuell ist der Ausbildungsmarkt noch in ...
- Erstellt am 01. August 2017
- 26. Ausbildungschancen junger MigrantInnen sinken wieder
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) und 27% derjenigen mit südeuropäischer Herkunft bei der Ausbildungssuche erfolgreich. Im Jahr 2016 bemühten sich die BewerberInnen mit Migrationshintergrun ...
- Erstellt am 20. Mai 2017
- 27. Verordnung zur berufsbezogenen Sprachförderung in Kraft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Asylsuchende mit guter Bleibeperspektive, aber auch Arbeit- und Ausbildungssuchende, Personen im Berufsanerkennungsverfahren sowie Auszubildende. Mittelfristiges Ziel ist es, die Sprachförderung im Rahmen ...
- Erstellt am 01. Juli 2016
- 28. Grüne: Betriebe sollen mehr ausbilden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ausbildungsplatzsuchenden jungen Menschen verringert werden. Dabei gehe es darum, die Ausbildungssuchenden in der Wahl von Ausbildung und Ausbildungsort durch gute Beratungs- und Orientierungsangebote ...
- Erstellt am 02. Mai 2016
- 29. BA-Verwaltungsrat: »Alle Potenziale für den Arbeitsmarkt erschließen!«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für den Bereich der Arbeitslosenversicherung fest. Annelie Buntenbach, die Vorsitzende des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit, betont: »Inländische Ausbildungssuchende und Arbeitslose dürfe ...
- Erstellt am 31. Oktober 2015
- 30. Berufliche Integration von Asylbewerbern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... böten die Arbeitsagenturen Vermittlungen an mit dem Ziel, Arbeits- oder Ausbildungssuchende und Arbeitgeber zusammenzubringen, heißt es in der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktio ...
- Erstellt am 26. Oktober 2015
