- 1. Wissenschaftsministerkonferenz fordert nationale KI-Offensive
- (Verschiedenes)
- ... den Studierenden einen reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit KI zu vermitteln. 6. Wissens- und Technologietransfer Der Transfer von KI-Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft ist von ...
- Erstellt am 03. Februar 2025
- 2. Unterstützung für die »Europäischen Hochschulen«: DAAD fördert nationale Initiative
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sich Hochschulen aus verschiedenen Ländern zusammenschließen, um neue Formen der Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Technologietransfer zu entwickeln. Ihr Ziel ist es, die grenzüberschreitende ...
- Erstellt am 09. Januar 2025
- 3. Deutschlands Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Maßnahmen, etwa mittels Technologietransfer von der Forschung in die wirtschaftliche Anwendung können die Chancen von KI genutzt und die Position Deutschlands verbessert werden. VERWEISE Zu ...
- Erstellt am 21. Juni 2024
- 4. Große Vielfalt: Typologie nicht-staatlicher Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Bildung und Forschung (BMBF) im Juni 2023 gestartet ist, beschäftigt sich speziell mit der Rolle von kirchlichen und privaten Hochschulen im Bereich Wissens- und Technologietransfer. Das regionale Umfeld, ...
- Erstellt am 01. Februar 2024
- 5. Gleichstellung für gemeinnützige Forschungsinstitute
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... m Schwan vom Institut für Technologietransfer, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gGmbH. Dabei gehe es nicht nur um das Spitzenpersonal, sondern auch um qualifizierte Verwaltungskräft ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 6. Innovative Hochschule: Zweite Förderrunde gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Hochschulen sowie 13 Kunst- und Musikhochschulen. Hintergrund Die Bund-Länder-Initiative zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers – »Innovative Hochschule« – ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 7. Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Technologietransfers gestärkt werden. Eine staatliche Förderung von Wagniskapital sowie eine stärkere Digitalisierung der Verwaltung sind ebenfalls voranzutreiben. In der internationalen Diskussio ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 8. Fortschrittsbericht zur Hightech-Strategie 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) und der Forschungsstrategie Bioökonomie befördert. Auch soll mit einem neuen Technologietransferprogramm Leichtbau ab 2020 der Wissens- und Technologietransfe ...
- Erstellt am 13. September 2019
- 9. Stifterverband: Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf Rekordhoch
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Nur eine Kultur des Wissens- und Technologietransfers kann dazu beitragen, dass Forschung transparent und von der Gesellschaft akzeptiert wird. Die Bundesregierung sorgt darum mit der Hightech-Strategie ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 10. Entwicklung und Umsetzung der Hightech-Strategie 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sprunginnovationen, die Verbesserung des Technologietransfers, die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung sowie die Strategie für Künstliche Intelligenz untermauerten die Erreichung des ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 11. Studie: Hochschulen sollen neben Lehre und Forschung vermehrt Beiträge zur Gesellschaft leisten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und neben Forschung und Lehre auch ihre Beziehung zur Gesellschaft zu entwickeln. Die Summe dieser Maßnahmen in den Bereichen Weiterbildung, Wissens- bzw. Erkenntnis- und Technologietransfer sowie gesellschaftlichen ...
- Erstellt am 05. April 2019
- 12. EFI-Jahresbericht 2019
- (Materialien)
- ... Unternehmen. Sie können Kooperationspartner bzw. Trendscouts für neue Technologien oder Innovationen sein. Start-ups spielen eine wichtige Rolle beim Erkenntnis- und Technologietransfer aus der Wissenschaft ...
- Erstellt am 27. Februar 2019
- 13. Mit VIP+ Innovationspotenziale nutzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... werden. Die Fördermaßnahme »VIP+« sei ein wichtiges Element der Hightech-Strategie 2025 zur Förderung des Ideen-, Wissens- und Technologietransfers und werde als solches fortgeführt und sei unbefristet. ...
- Erstellt am 02. Januar 2019
- 14. Hochschulen befördern regional Innovationen und Wandel
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Forschung und Lehre gehört auch der Transfer zu ihren strategischen Aufgaben. Die Bund-Länder-Initiative zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers – »Innovative ...
- Erstellt am 26. März 2018
- 15. Forschungs- & Innovationspolitik: Freie Fahrt für mehr Innovationen!
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... g der von den außeruniversitären Forschungseinrichtungen (AUF) umzusetzenden forschungspolitischen Ziele sollte ein stärkeres Augenmerk auf den Erkenntnis- und Technologietransfer gelegt werden. ...
- Erstellt am 28. Februar 2018
- 16. DGWF-Tagung 2018 »Transferorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung«: Call for Paper
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Potentials der Wissenschaftsrat die wissenschaftliche Weiterbildung in seinem aktuellen Positionspapier zu Wissens- und Technologietransfer in Gänze ausklammert und auch die Hochschulen wissenschaftliche ...
- Erstellt am 09. Februar 2018
- 17. Wissenschaftsliteratur per App für Zwischendurch
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 31. Dezember 2019. Hintergrund Das FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. ...
- Erstellt am 18. Januar 2018
- 18. Baden-Württemberg: Digitalisierungsoffensive mit vielfältigen Angeboten für Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Anwendungsbereiche und zur Skizzierung neuer Geschäftsmodelle. Antragsberechtigt sind u. a. Forschungseinrichtungen, Technologietransfereinrichtungen, Kammern und Wirtschaftsverbände. Die Förderun ...
- Erstellt am 12. Juli 2017
- 19. Das Bildungs- und Forschungsjahr 2016 in Zahlen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die im Juni beschlossen wurde. Ziel ist die Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers. Transfer und Innovation werden neben Forschung und Lehre als »dritte Mission« de ...
- Erstellt am 30. Dezember 2016
- 20. Bund-Länder-Initiative »Innovative Hochschule« am Start
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers werden heute veröffentlicht. Transfer und Innovation werden neben Forschung und Lehre als »dritte Mission« der Hochschule ...
- Erstellt am 29. Juli 2016
- 21. Neue Exzellenzinitiative beschlossen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... etablieren. Die bis 2027 beschlossenen Initiative »Innovative Hochschule« zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers unterstützt Hochschulen, die bereits über ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 22. Förderinitiative »Innovative Hochschule« beschlossen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Innovationssystem innehaben, weiter ausgebaut werden«. Die wesentlichen Kernpunkte der Förderinitiative Die vorgeschlagene Initiative zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers ...
- Erstellt am 20. Mai 2016
- 23. Fraunhofer IAO ermittelt Potenziale von Genderaspekten in Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie entstehen aus Forschungsergebnissen Innovationen? Welche Chancen ergeben sich, wenn Frauen quantitativ und qualitativ besser in den Wissens- und Technologietransfer einbezogen werden? Diese Fragen ...
- Erstellt am 10. Juli 2015