-
Integration geflüchteter Menschen in Ausbildung
Vertreter der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und der Länder im Hauptausschuss verständigen sich auf gemeinsame Position In der Sitzung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung...
-
Ausbildungsmarkt 2017: Positive Entwicklung
im Jahr 2017. Sie basieren auf der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30. September sowie auf der Ausbildungsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA). Dass...
-
Nachwuchssicherung und Karriereförderung durch berufliche Bildung
am 19. Januar 2018 In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um rund 100.000 zurückgegangen. Dies geht in erheblichem Maß auf den Rückgang bei den...
-
BIBB: Jahresbericht 2016
Luxemburg und Dänemark und stellt Originalmaterial wie Gesetzgebungstexte und Muster für Ausbildungsverträge zur Verfügung. VERWEISE Zum BIBB-Jahresbericht 2016...
-
Zehn Punkte für bessere Bildungschancen
werden sollten. 8) Ausbildungsabbrüchen vorbeugen Fast ein Viertel aller beruflichen Ausbildungsverträge wird jedes Jahr vorzeitig gelöst. Ein häufiger Grund ist mangelhafte innerbetriebliche...
-
Berufliche Bildung stärken!
BIBB-Präsident: »Kleinbetriebe und Berufsschulen brauchen mehr Unterstützung!« Politik und Wirtschaft müssen Maßnahmen und Initiativen ergreifen, um den Stellenwert der beruflichen Bildung in...
-
Baden-Württemberg legt Studie über Motive und Ursachen des Studienabbruchs vor
»Die aktuelle wirtschaftliche Lage und damit auch die Situation auf dem Arbeitsmarkt sind hervorragend: Wir haben eine äußerst niedrige Arbeitslosigkeit, sowohl bei Menschen mit einer...
-
Bundesregierung lobt Berufsbildung
ebenfalls weiter gesunken, diesmal um 3.500 (- 1,7 Prozent) auf 204.100. Die Zahl der Ausbildungsverträge mit jungen Männern sei dagegen um 1.700 (+ 0,5 Prozent) auf 316.200 gestiegen. Junge Frauen...
-
Ausbildung in technischen Berufen: Nicht immer nur reine Männersache
Vorbildung. Liegt der Anteil der Studienberechtigten an der Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im dualen System aktuell bei 27,7 Prozent, so steigt er bei einer...
-
BIBB legt Datenreport 2017 zur beruflichen Bildung vor
beruflichen Aus- und Weiterbildung. So ist zum Beispiel die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2016 als Folge der weiter gestiegenen Besetzungsprobleme von Ausbildungsplätzen erneut...
-
Berufsbildungsbericht 2017
und Schulabgängern 104,2 Ausbildungsangebote gegenüber. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge blieb mit 520.300 gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant. Das sind Ergebnisse aus dem...
-
Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2017
und Schulabgängern 104,2 Ausbildungsangebote gegenüber. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge blieb mit 520.300 gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant. Das sind Ergebnisse aus dem...
-
Ausbildungsmarkt: Interesse junger Frauen an dualer Berufsausbildung stärken
Ausbildungsstellen und infolgedessen eine leicht gesunkene Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge – dies sind zentrale Ergebnisse der Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur...
-
MINT-Lücke: 212.000 fehlende Arbeitskräfte
Den Unternehmen fehlen 212.000 Arbeitskräfte im so genannten MINT-Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Damit hat die MINT-Lücke Ende Oktober den Höchststand seit Beginn...
-
Linke fordert Novelle des Berufsbildungsgesetzes
nur marginal gestiegen sei (+ 0,5 Prozent), sei die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge nochmals zurückgegangen. Mit bundesweit 522.094 neu abgeschlossenen Verträgen sei ein Tiefstand...
-
Studienberechtigte entdecken zunehmend die duale Berufsausbildung
als mit Hauptschulabschluss, und bereits 2015 schlossen die Betriebe mehr Ausbildungsverträge mit Studienberechtigten als mit Hauptschulabsolventen ab. Dies belegt eine neue Analyse des...
-
Ausbildungsmarktbilanz 2015/2016: Günstige Entwicklung, aber weiterhin deutliche Ungleichgewichte
Die von Seiten der Kammern bislang vorliegenden Daten zu den 2016 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen sprechen für eine stabile Entwicklung. Nach den Angaben des Deutschen Industrie- und...
-
Änderungsbedarf bei IT-Berufen
Auszubildenden ein hohes Ansehen. Die Zahl der jährlich bundesweit neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge liegt in den vier IT-Berufen stabil bei etwa 15.000, zuletzt mit leicht steigender Tendenz....
-
Ausbildung Geflüchteter: Betriebliches Engagement läuft an
Ergebnisse einer BIBB-Befragung von Ausbildungsbetrieben ausgewählter Wirtschaftsbereiche Klein- und Mittelbetriebe sind sich der besonderen Bedeutung der Berufsausbildung für die Integration von...
-
Allianz für Aus- und Weiterbildung: So soll es weitergehen
ein insgesamt positives Resümee. So hat sich zum Beispiel die Zahl der betrieblichen Ausbildungsverträge erstmals seit 2011 wieder stabilisiert. Die Spitzenvertreter verweisen aber auch auf...