-
Allianz für Aus- und Weiterbildung vereinbart Maßnahmen zur Stabilisierung der dualen Ausbildung
Schweitzer: «Wir beschließen heute erste Maßnahmen, die dabei helfen sollen, bestehende Ausbildungsverträge zu erhalten und neue Ausbildungsangebote zu ermöglichen. Wir werden den Ausbildungsmarkt...
-
Bilanz des Berufsbildungsberichts 2020
Dazu gehörten das Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesen. Die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge vor allem im Handwerk sowie in Industrie und Handel seien im vergangenen Jahr hingegen...
-
Bundesregierung hat Berufsbildungsbericht 2020 beschlossen
an Absolventen von allgemeinbildendenden Schulen ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 6.300 zurückgegangen. Auch die Nachfrage nach Ausbildung sank im vergangenen...
-
Berufe mit Fachkräftemangel: Zahl neuer Azubis mit ausländischer Staatsangehörigkeit von 2008 bis 2018 mehr als verdreifacht
Gesamtzahl neuer Ausbildungsverträge in handwerklichen Mangelberufen jedoch geringfügig gesunken In vielen handwerklichen Berufsgruppen geht die Zahl der Neu-Auszubildenden weniger stark zurück als...
-
Ausbildungsbereitschaft von Kleinbetrieben
seien es vor allem die Folgen der steigenden Bildungsbeteiligung, die zu weniger Ausbildungsverträgen führen würden. Die rückläufigen Ausbildungsquoten der Klein- und Kleinstbetriebe, die deutlich...
-
Ausbildungsplatznachfrage sinkt auf neuen Tiefstand
Ausbildungsplatznachfrage ging 2019 auch die Zahl der neu abgeschlossenen dualen Ausbildungsverträge zurück. Mit 525.100 fiel sie um 6.300 niedriger aus als 2018. Dies sind zentrale Ergebnisse der...
-
Trotz steigender Ausbildungszahlen: Betriebe und Jugendliche finden häufig nicht zusammen
gibt es zwar interessierte Jugendliche, es kommt aber trotzdem nicht zum Abschluss von Ausbildungsverträgen, weil der Betrieb die Bewerber nicht für geeignet hält oder die Jugendlichen den Betrieb...
-
Allianz für Aus- und Weiterbildung: Partner richten ihre Ziele und Maßnahmen neu aus
Schülerzahlen und des Trends zum Studium konnten die Betriebe den Abwärtstrend bei den Ausbildungsverträgen vorerst stoppen. Unser Ziel ist es weiterhin, dass kein Jugendlicher verloren geht, aber...
-
Abwärtstrend bei Ausbildungsverträgen vorerst gestoppt
Entwicklung und der Studienneigung vieler junger Menschen ist der Abwärtstrend bei den Ausbildungsverträgen vorerst gestoppt«, berichtete der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks...
-
Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt
Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes wird von Experten überwiegend als Schritt in die richtige Richtung bezeichnet, der aber noch nicht ausreicht, um...
-
Berufliche Bildung soll modernisiert und attraktiver werden
gestiegen und liegt nun bei 722.700 Auszubildenden. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge hat sich im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls erhöht und liegt nun bei 531.400. Insbesondere...
-
Frauen wählen immer seltener den Weg in die duale Berufsausbildung
Berufliche Bildung: 0,8 Prozent mehr neue Ausbildungsverträge im Jahr 2018 Im Jahr 2018 haben rund 519.700 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen der dualen...
-
Duale Berufsausbildung: Mehr Verträge – aber Besetzungsprobleme nehmen zu
sind 2018 erneut gestiegen. Infolge dieser positiven Entwicklungen wurden mehr Ausbildungsverträge neu abgeschlossen als im Vorjahr (2017: 523.300; 2018: 531.400). Die Besetzungsprobleme am...
-
Berufsbildungsbericht 2019 vom Kabinett verabschiedet
gut«, sagt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek. »Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist erneut gestiegen. Das beweist die Attraktivität der Ausbildung. Und die Zahlen zeigen...
-
Betriebliches Ausbildungsangebot legt kräftig zu
Dieser Negativrekord dämpfte auch den Zuwachs bei der Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge, die mit 531.400 um +8.100 (+1,6 %) höher ausfiel als im Vorjahr. Dies sind zentrale Ergebnisse...
-
Einfluss der Digitalisierung auf Berufsbilder
konzentrierten sich auf bestimmte Branchen und Berufe. Die Zahl der vorzeitig aufgelösten Ausbildungsverträge kumuliere vor allem in Branchen wie der Gastronomie und Beherbergung, aber auch im...
-
Mehr Geflüchtete in dualer Berufsausbildung
Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien. 2017 lag die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge von Menschen aus diesen Ländern bereits bei mehr als 15.000 (2016: rund 6.000; 2008: rund...
-
Zahl der neuen Ausbildungsverträge steigt dank ausländischer Bewerber leicht an
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist der Anstieg auf neu abgeschlossene Ausbildungsverträge von Männern (+3,7 %) zurückzuführen, während die Neuabschlüsse von Frauen zurückgingen...
-
Die Zukunft des Berufsausbildungssystems
wies der Präsident des BIBB darauf hin, dass, nachdem die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge seit 2011 kontinuierlich gesunken war, 2017 mit 523.300 Ausbildungsverträgen erstmals...
-
Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2018
erworbenen Qualifikationen und Fähigkeiten in den Fokus. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge liegt erneut über 520.000 und ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen....