-
Duale Berufsausbildung: Neue Verträge stagnieren in 2022 auf Tiefstand
Die Zahl neuer Ausbildungsverträge ist im Jahr 2022 auf einem historisch niedrigen Niveau geblieben. Insgesamt wurden 469.900 neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen....
-
Duale Berufsausbildung: Immer mehr Abiturienten entscheiden sich dafür
Anteil der Auszubildenden mit (Fach-)Abitur bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen binnen zehn Jahren von 23,0 Prozent auf 29,7 Prozent gestiegen Nach den Sommerferien werden viele junge...
-
47.500 Abgänger allgemeinbildender Schulen verließen diese in 2021 ohne Abschluss
kommen. So schlossen im Jahr 2021 nur 13 .00 Männer und Frauen ohne Schulabschluss neue Ausbildungsverträge ab. Von Personen mit Erstem Schulabschluss (Hauptschulabschluss) wurden 111.900...
-
In der Diskussion: Berufsbildungsbericht 2023
der Pandemie in einer Krisensituation. Obwohl die Zahl der im Jahr 2022 abgeschlossenen Ausbildungsverträge einen leichten Anstieg von 0,4 Prozent auf 475.000 verzeichnete, blieb die Anzahl der...
-
Bundeskabinett verabschiedet Berufsbildungsbericht 2023
ging um 1,0 Prozent auf 535.500 zurück. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im dualen System ist leicht um 0,4 Prozent auf 475.100 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl...
-
Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge im Jahr 2022 leicht gestiegen
Zahl neuer Ausbildungsverträge steigt im zweiten Jahr in Folge, erholt sich aber weiterhin nur langsam vom starken Einbruch im Corona-Jahr 2020. Im Jahr 2022 haben 468.900 Personen in Deutschland...
-
Immer mehr Abiturient*innen machen eine Ausbildung
Hauptschulabschluss die Berufsausbildung beginnen, um ein Fünftel verringert. Zahl der Ausbildungsverträge deutlich gesunken Auch die Gesamtzahl der Ausbildungsverhältnisse sinkt im langfristigen...
-
36 Prozent aller Bachelor- und gleichwertigen Abschlüsse in Deutschland entfallen auf ein MINT-Fach
und zur Fachinformatikerin zu verzeichnen. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in diesem Beruf ist von 9 800 im Jahr 2011 auf 15 800 im Jahr 2021 gestiegen. Damit gehört er zu den...
-
Wenig Dynamik auf dem Ausbildungsmarkt
»Fachkräfteengpässe werden sich verschärfen« Die Zahl der neu abgeschlossenen dualen Ausbildungsverträge ist im Ausbildungsjahr 2022 zwar mit insgesamt 475.100 Verträgen gegenüber dem Vorjahr um...
-
Dual Studierende brauchen mehr Unterstützung bei der Orientierung in Vertragsfragen
Unternehmen und den bei Ihnen beschäftigten Studierenden inzwischen längst nicht mehr nur Ausbildungsverträge abgeschlossen. Vielmehr herrscht eine große Vielfalt an Vertragsverhältnissen, die für...
-
Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt nehmen in der Corona-Krise weiter zu
der Zahlen der Bewerbenden und des Stellenangebots sank die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge deutlich stärker. Diese Entwicklung deutet auf zunehmende Passungsprobleme hin. »Mögliche...
-
Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge 2021 weiter auf sehr niedrigem Niveau
2021 wurden zwar 0,6 Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr, aber noch immer 9 Prozent weniger als vor der Corona-Pandemie Die Zahl neuer Ausbildungsverträge ist im Jahr 2021...
-
Corona dämpft weiterhin Ausbildungsmarkt
auch im zweiten Jahr in Folge das Ausbildungsgeschehen Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist 2021 nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr nur leicht um 1,2 Prozent auf 473.100...
-
Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2022
ging um 0,9 Prozent auf 540.900 zurück. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im dualen System ist um 1,2 Prozent auf 473.100 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl...
-
Zahl der Ausbildungsabschlüsse sinkt stark
... IAB-Studie zur Besetzung von Ausbildungsplätzen... vgl.: Zahl der neuen Ausbildungsverträge leicht über Vorjahresniveau...
-
Corona-Folgen: Weniger Übernahmen nach einer betrieblichen Ausbildung
ersten Lockdown in einigen Fällen zu Auflösungen von bereits vor der Pandemie bestehenden Ausbildungsverträgen gekommen sein könnte«, erklärt Matthias Umkehrer, Mitautor der Studie. Darüber hinaus...
-
Nur leichte Erholung auf dem Ausbildungsmarkt
wurde bei Weitem nicht erreicht. Mit insgesamt 473.100 neu abgeschlossenen dualen Ausbildungsverträgen wurden 5.600 Verträge (+1,2 %) mehr abgeschlossen als 2020. Die Zahl der neu abgeschlossenen...
-
Mangel an Bewerbungen bremst Erholung am Ausbildungsmarkt
das Ausbildungsjahr 2021/22 haben 17 Prozent der ausbildungsberechtigten Betriebe weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als vor der Corona-Krise im Ausbildungsjahr 2019/20, häufig aus Mangel an...
-
Erfolgreiche Ausbildungsverläufe trotz Corona
mancher Befürchtung im Jahr 2020 nicht zu einem Anstieg des Anteils vorzeitig gelöster Ausbildungsverträge und nicht zu einem Absinken der Erfolgsquote bei den Abschlussprüfungen gekommen. Dies...
-
Ein Ausbildungsabbruch wirkt sich negativ auf den Verdienst aus
engagieren. Insgesamt wurde jeder fünfte der zwischen 1999 und 2002 geschlossenen Ausbildungsverträge vorzeitig gelöst. Nach der vorzeitigen Vertragslösung begannen 4 Prozent aller Auszubildenden...