Logo
logo
HOME
Weiterbildung / Bildungspolitik
Personalführung/Personalwesen
Berufswelt / Arbeitsmarkt / Europa
Studium, Fernstudium / Neue Lernformen
Frauen in Beruf und Karriere
Alternde Belegschaften / Demographischer Wandel
Wissenschaft, Forschung und Lehre / Projekte
Verschiedenes
[Standpunkte]
Materialien
Kurzmeldungen...
WIRD OFT GESUCHT
- Corona
- Personalführung
- Digitalisierung
- Frauen in Führungspositionen
- Weiterbildung
SERVICE
BildungsSpiegel Insight
BildungsSpiegel-Artikelübersicht
Unsere News auf Ihrem Portal
Datenschutzerklärung
Kontakt zur Redaktion
Impressum

 

 

 

Neu in dieser Rubrik

  • Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig

    Bildungsbiografien gestalten sich zunehmend vielfältig. Menschen mit Migrationshintergrund, darunter auch Zugewanderte,...

  • Forschungsgipfel 2022: Leitlinien für eine Zukunftsstrategie

    Welche Anforderungen die neue Zukunftsstrategie zu Forschung und Innovation der Bundesregierung erfüllen muss: Gemeinsamer...

  • Förderung der Personalgewinnung und -entwicklung an Fachhochschulen

    34 weitere Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften erhalten Bund-Länder-Förderung zur Gewinnung und...

  • Wie kann digitale Weiterbildung in der Altenpflege Nutzen stiften?

    IAT und PH Freiburg starten Online-Befragung Weiterbildung in der beruflichen Pflege ist ein wichtiger Ansatz, um dem...

ÜBERSICHT Wissenschaft, Forschung und Lehre / Projekte

  .
.

Kat7

Themenkreis Lehre, Wissenschaft und Forschung, Projekte

In 2014 drei Prozent mehr wissenschaftliches Personal an deutschen Hochschulen 03.07.2015
Nachwuchs an Unis braucht Sicherheit 30.06.2015
Habilitationen 2014: Zunahme um vier Prozent 17.06.2015
Studie: Geschlechtergerechte Sprache beeinflusst kindliche Wahrnehmung von Berufen 09.06.2015
Welche Infrastrukturen braucht Deutschland für freie Bildungsmedien? 11.05.2015
Hochschulen gaben im Jahr 2013 über 46 Milliarden Euro aus 07.05.2015
Wissenschaftsrat fordert neues Denken 07.05.2015
Forschungsprojekt belegt: Qualität beruflicher Bildung lässt sich systematisch erfassen 06.05.2015
Neue gemeinsame Initiative von Bund und Ländern für den wissenschaftlichen Nachwuchs 29.04.2015
Studie: Die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen beeinflusst Jahresgehalt 28.04.2015
Ein Bindeglied zwischen Bildungsforschung und Lehrkräften 28.04.2015
Wissenschaftsrat verabschiedet Positionspapiere zu zwei aktuellen wissenschaftspolitischen Themen 27.04.2015
UDE: Neue Lernmethoden für die Binnenschifffahrt – auf Kurs bleiben 13.02.2015
(K)ein Standard für die Bildung? 11.09.2012

Seite 34 von 34

  • Start
  • Zurück
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Weiter
  • Ende

HERAUSGEBER:

BaS Hamburg
Peter R. Horak

21629 Neu Wulmstorf b. Hamburg
Schwarzenberg 26 A

© BildungsSpiegel 1998-2022

Anzeige

Dokumentation und Analyse