Umfrage zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der beruflichen Weiterbildung
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „Quali4Pro“ wird durch die PersonalTransfer GmbH und das Institut für Betriebliche Bildungsforschung (IBBF) aktuell eine Umfrage durchgeführt. Sie richtet sich insbesondere an haupt- und nebenberuflich tätige Weiterbildnerinnen und Weiterbildner aus dem gewerblich-technischen Bereich vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Energie(technik).
Ziel ist eine praxisnahe Beschreibung der Tätigkeit von in diesen Bereichen tätigen Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern. Gleichzeitig hat die Umfrage einen hohen Stellenwert für die weitere Forschungs-und Entwicklungsarbeit sowie für die Gestaltung der zukünftigen Arbeitssituation der Weiterbildungs-Praktikerinnen und -praktiker.
Hintergrund der Umfrage ist die Annahme, dass die voranschreitende Digitalisierung nicht nur bei Unternehmen nachhaltige Veränderungen hervorruft. Auch bei Bildungsträgern müsse die Qualifizierung von Weiterbildnern dahingehendend analysiert und verändert werden. Mithilfe des Verbundprojektes soll letztlich ein modulares Weiterbildungskonzept geschaffen werden.
Eine Teilnahme an der Befragung ist bis zum 4. November 2016 auf zwei Wegen möglich: Zum einen steht ein Online-Fragebogen zur Verfügung, zum anderen kann der Fragebogen auch in Papierform eingesendet werden.
Die Befragung ist anonym. Bei Übermittlung einer E-Mail-Adresse erhalten die ersten 150 Einsenderinnen und Einsender im ersten Quartal 2017 die Ergebnisse zugesandt.
Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt, dass Lehrer in …
Neue Profisuche im Fachportal Pädagogik Der Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung hat im Fachportal Pädagogik eine Profisuche eingeführt. Damit wird das bestehende Angebot an Recherchemöglichkeiten für die Suche …
Nationales Bildungspanel startet Aufruf für Fragemodule zu Nutzungsmotiven, Wissen, Vertrauen Das Nationale Bildungspanel ruft Forscherinnen und Forscher außerhalb des NEPS-Netzwerks auf, Vorschläge für neue Fragemodule einzureichen. Der …
Nach einer DIPF-Pressemitteilung vom 17.09.2024 Ein datenschutzkonformer Austausch über die sozialen Medien ist für wissenschaftliche Einrichtungen und Forschende bislang nur schwer möglich. Mit der neuen Mastodon-Instanz eduresearch.social steht …