Habilitationen im Jahr 2023: Frauenanteil gleichbleibend bei 37 Prozent

Tastatur mit Doktorhut

Zunahme der Habilitationen in Deutschland 2023

Im Jahr 2023 haben insgesamt 1.592 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen Universitäten und gleichgestellten Hochschulen ihre Habilitation erfolgreich abgeschlossen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bedeutet dies einen Anstieg um 4 % gegenüber dem Vorjahr, als 1.535 Habilitationen gezählt wurden.

Steigende Zahlen bei Männern und Frauen

Die Zahl der Habilitationen von Männern stieg um 3 % auf 1.004, die von Frauen um 5 % auf 588. Der Frauenanteil an den Habilitationen lag damit wie im Vorjahr bei 37 %. Zum Vergleich: 2013 lag der Frauenanteil noch bei 27 %.

Unterschiede nach Fächergruppen

Der Frauenanteil variierte stark zwischen den einzelnen Fächergruppen. In den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften lag er bei 46 %, in den MINT-Fächern (Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften) dagegen nur bei 29 %. Dies verdeutlicht die nach wie vor bestehenden geschlechtsspezifischen Unterschiede in den akademischen Disziplinen.

Verteilung der Habilitationen auf Fächergruppen

Insgesamt wurden 60 % aller Habilitationen in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften abgeschlossen. In dieser Fächergruppe wurden sowohl bei den Frauen (352 Habilitationen) als auch bei den Männern (603 Habilitationen) die meisten Habilitationen abgeschlossen. 16 % der Habilitationen entfielen auf die MINT-Fächer, 12 % auf die Geisteswissenschaften.

Altersdurchschnitt und Internationalität

Das Durchschnittsalter der Habilitierten lag wie in den Vorjahren bei 42 Jahren. 13 % der Habilitationen wurden von ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgreich abgeschlossen, was einen Anstieg gegenüber dem Anteil von 8 % vor zehn Jahren bedeutet.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

02.10.2025

An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805.700 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,7 Prozent oder rund 13.400 Personen mehr als Ende 2023. Dabei beschränkte sich der …

24.09.2025

Promovierte am Arbeitsmarkt gefragt – Abwanderung aus Wissenschaft steigt  Die Bundesregierung hat den neuen »Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase 2025« vorgestellt. Zentrale Erkenntnisse betreffen Promotionsdauer, …

22.07.2025

Anzahl der Habilitationen 2024 leicht gesunken Im Jahr 2024 haben in Deutschland insgesamt 1.564 Personen ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen abgeschlossen. Damit ist die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent zurückgegangen. Auch der …

13.02.2025

Bis 2033 werden über 40 Prozent der Professuren neu besetzt Die deutschen Hochschulen stehen vor einem tiefgreifenden personellen Umbruch. Nach aktuellen Berechnungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) werden in den kommenden zehn Jahren mehr als 40 Prozent der …

.
Oft gelesen...