Neues Förderprogramm »Gesellschaft der Innovationen – Impact-Challenge an Hochschulen«

BMBF 260

BMBF unterstützt Hochschulen mit neuem Förderprogramm bei Sozialen Innovationen und Sozialunternehmertum

Mit dem neuen Programm »Gesellschaft der Innovationen – Impact Challenge an Hochschulen« unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Hochschulen und dort angesiedelte Transfer- und Gründungszentren dabei, Soziale Innovationen und Sozialunternehmertum von Studierenden und Promovierenden stärker voranzutreiben.

Das Förderprogramm »Gesellschaft der Innovationen – Impact-Challenge an Hochschulen« läuft in verschiedenen Phasen ab, die aufeinander aufbauen. Der jetzige Förderaufruf dient dazu, Soziale Innovationen verstärkt an den Hochschulen zu verankern. Über den Aufbau entsprechender Fort- und Weiterbildungsangebote sollen Studierende und Promovierende u.a. befähigt werden, sich in der nächsten Phase mit skalierbaren Projektideen zu bewerben.

In der ersten Phase (»Social Innovation&[email protected]«) können Lehrende, Dozierende und weitere Hochschulakteure noch bis zum 7. März ihre Projekte zur anwendungsnahen Erforschung von Fort- und Weiterbildung im Bereich Soziale Innovationen und Social Entrepreneurship einreichen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Projekte bis zu zehn Monate lang mit bis zu 60.000 Euro. Antragsberechtigt sind Hochschulen und An-Institute.

Im Anschluss daran folgt die zweite Phase (»Transferiere deine Idee zu einer Sozialen Innovation!«) mit einer Impact Challenge, mit der Promovierende und Studierende bundesweit motiviert und unterstützt werden sollen, Soziale Innovationen zu entwickeln, auszugründen und zu skalieren.

Für das Förderprogramm sind 11,65 Millionen Euro vorgesehen.


Hochschulen erhalten 15 Millionen Euro aus dem Programm zukunft.niedersachsen
Hochschulen als zentrale Akteure im Wissenschaftssystem gestalten heute stärker denn je den gesellschaftlichen Wandel mit. »In einem zunehmend kompetitiven Umfeld brauchen wir unsere Hochschulen als Orte von Reflexion, Kreativität und Innovation,...
Förderprogramm Pro*Niedersachsen
Niedersachsen fördert Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit rund 6,5 Millionen Euro Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften fördern das Verständnis für die Vergangenheit, schärfen den Blick auf die Gegenwart und setzen Impulse für die...
Niedersachsen: 2,6 Millionen Euro für Öffnung der Hochschulen
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur treibt die Öffnung der Hochschulen weiter voran: Acht innovative Bildungs- und Weiterbildungsprojekte, die den Hochschulzugang mit und ohne Abitur erleichtern, erhalten insgesamt rund 2...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.