fdz.DZHW: Neuartige Datengrundlage für Zeitreihenforschung zu Studierenden

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
fdz.DZHW

Forschung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden - Ab sofort steht ein zusammengeführter Datensatz der 17. bis 21. Sozialerhebung (2003 – 2016) als Scientific Use File und als Campus Use File zur Verfügung 

Die Sozialerhebung ist die älteste Untersuchungsreihe zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Studierenden an den Hochschulen in Deutschland. Aufgrund ihrer thematischen Vielfalt, ihrer regionalen Reichweite sowie der großen, zufallsbasierten Stichproben ist sie eine zuverlässige und aussagekräftige Datenquelle für Beobachtungen der erfassten Aspekte im Zeitverlauf. Dabei erlaubt sie auch die Differenzierung studentischer Untergruppen, etwa nach Hochschulart, Hochschulzugang, Fächergruppen, Region, Geschlecht, Altersgruppen, sozialer und regionaler Herkunft, Wohnform, Partnerschaftsstatus und Elternschaft.

Im Forschungsdatenzentrum des DZHW standen die letzten fünf Befragungen (17. bis 21. Sozialerhebung) bislang als einzelne Scientific Use Files zur Verfügung. Als Ergebnis eines innovativen und aufwändigen Datenaufbereitungsprozesses wird nun zusätzlich der zusammengeführte Datensatz dieser Erhebungen angeboten. Er umfasst knapp anderthalb Jahrzehnte (2003 – 2016), und damit einen Zeitraum, in dem sowohl die Studienbeteiligung als auch das deutsche Hochschulsystem als Ganzes in einem Maße gewachsen sind wie seit der Bildungsexpansion in den 1960er und 1970er Jahren nicht mehr. An diese Entwicklung knüpfen sich zahlreiche Forschungsfragen zu Ursachen und Folgen, beispielsweise Fragen nach Veränderungen des Hochschulzugangs, der sozialen Zusammensetzung der Studierenden, ihrer finanziellen Ausstattung, Aspekten ihrer Lebensführung oder ihrem Studienverhalten. Mit dem zusammengeführten Datensatz können solche und zahlreiche weitere Fragen nun mit wesentlich geringerem Aufbereitungsaufwand als bisher bearbeitet werden.

Der Datensatz umfasst insgesamt 124.726 auswertbare Fälle aus den Befragungen deutscher und bildungsinländischer Studierender. Für sie liegen Informationen zu den Kernthemen der Untersuchungsreihe vor: Merkmale des Studiums und Studienverlaufs, Hochschulzugang, Zeitbudget, Erwerbstätigkeit, Studienförderung, Einnahmequellen, monatliche Ausgaben, Auslandsmobilität, Wohnsituation oder auch Beratungsbedarf der Studierenden.

 

 

Datensatz zu »Die Studierendenbefragung in Deutschland« (2021) veröffentlicht
Forschung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden Ab sofort steht der Datensatz zu »Die Studierendenbefragung in Deutschland« als Scientific Use File und als Campus Use File zur Verfügung. Die im Sommersemester 2021 durchgeführte...
Steigender Anteil von Studierenden mit studienerschwerender Beeinträchtigung
  Immer mehr Studierende in Deutschland berichten gesundheitliche Beeinträchtigungen, die das Studium für sie erschweren. Das zeigen Umfrageergebnisse im Bericht »Die Studierendenbefragung in Deutschland: best 3«, den das Deutsche Zentrum...
Studienvorbereitung internationaler Studieninteressierter
Die Teilnahme an einer Studienvorbereitungsmaßnahme ist für einen Teil der internationalen Studieninteressierten vor der Zulassung zum Studium in Deutschland erforderlich. Neben staatlichen Studienkollegs gibt es dafür mittlerweile vielfältige...

 

 

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • Monitor Digitalisierung 360° – Von der Strategie in die Umsetzung?

    Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat mit dem zweiten »Monitor Digitalisierung 360°« eine umfassende Analyse zur Digitalisierung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen veröffentlicht. Dabei wurden...

  • ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schüler*innen

    Digitale Kompetenzen sind für junge Menschen heute wichtiger denn je. Vor diesem Hintergrund zeigt die internationale Vergleichsstudie »International Computer and Information Literacy Study 2023« (ICILS 2023), wie es um die Kompetenzen von...

  • Reform des WissZeitVG: Sachverständige fordern stabile Arbeitsbedingungen

    Wissenschaft ohne Dauerstellen? Ausschuss diskutiert prekäre Beschäftigung und Befristungen In einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am Mittwoch sprachen sich Experten geschlossen für eine...

  • MINTplus in der Hochschullehre

    Interdisziplinäre MINTplus-Formate: Schlüssel gegen Fachkräftemangel? Der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen bleibt eine Herausforderung für Deutschland. Laut einer gemeinsamen Studie von Stifterverband und Technopolis könnten interdisziplinäre...

  • Internationale Akademische Mobilität

    Deutschland als wichtiger Standort für internationale Wissenschaft und Bildung Laut der aktuellen Publikation »Wissenschaft weltoffen« des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ist Deutschland nach den USA das zweitbeliebteste Gastland...

.