In 2014 drei Prozent mehr wissenschaftliches Personal an deutschen Hochschulen

destatisEnde 2014 waren an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken rund 380.200 Personen als wissenschaftliches und künstlerisches Personal beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 2,8 % mehr als 2013. Innerhalb des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals stieg die Zahl der hauptberuflich Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 % auf 236.100 Personen an, während es bei den nebenberuflich Beschäftigten einen Anstieg um 5,5 % auf 144.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gab.

Rund 45.600 Professorinnen und Professoren lehrten und forschten Ende 2014 an deutschen Hochschulen. Das waren 1,4 % mehr als im Vorjahr. Der Frauenanteil erhöhte sich innerhalb der Professorenschaft im Vergleich zu 2013 leicht um 0,7 Prozentpunkte auf 22,0 %. Die größte Gruppe des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals bildeten die 177.400 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Zahl gegenüber dem Vorjahr um 1,6 % anstieg. Der Frauenanteil lag hier bei 41,4 %.

Einschließlich des Verwaltungs-, technischen und sonstigen Personals waren an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken 674.500 Personen tätig. Das waren rund 12.500 beziehungsweise 1,9 % mehr als im Jahr 2013. Das Personal in nichtwissenschaftlichen Bereichen wie Verwaltung, Bibliothek, technischer Dienst und Pflegedienst ist um 0,7 % auf 294.300 gestiegen. Der Frauenanteil lag hier mit 70,3 % deutlich höher als der Frauenanteil des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals mit 38,0 %.

 

 

 

Hauptberufliche Hochschulprofessuren 2021: Frauenanteil bei nur 27 Prozent
Frauen in höheren Stufen der akademischen Laufbahn deutlich unterrepräsentiert Eine akademische Laufbahn beginnt mit dem Hochschulstudium und kann bis zu einer Professur an einer Hochschule führen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren...
HRK besorgt über Stagnation bei der Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nimmt mit großer Sorge zur Kenntnis, dass die Fortschritte bei der angemessenen Berücksichtigung von Frauen auf den akademischen Karrierestufen trotz zahlreicher Fördermaßnahmen und Initiativen immer noch zu...
Bund und Länder vereinbaren Professorinnenprogramm 2030
Auf dem Weg zur Parität von Frauen und Männern in der Wissenschaft Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die Bund-Länder-Vereinbarung zum Professorinnenprogramm 2030 beschlossen. Aufbauend auf den erfolgreichen bisherigen drei...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.