Zahl der Schulanfänger*innen 2019 steigt leicht um 0,6 Prozent

Artikel-Bild

Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2019/2020 wurden in Deutschland 733.000 Kinder eingeschult. Das waren 4.600 oder 0,6 % mehr als im Vorjahr. Wie Destatis nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ist die Zahl der Einschulungen in Hamburg (+3,4 %) und Berlin (+3,2 %) am stärksten gestiegen. Damit setzt sich der seit dem Schuljahr 2016/2017 zu beobachtende Anstieg der Zahl der Einschulungen fort. Allerdings verzeichnen einige Bundesländer sinkende Einschulungszahlen. Den größten prozentualen Rückgang mit 5,0 % gab es in Schleswig-Holstein.

Während der überwiegende Teil der Schulanfänger*innen die Schulausbildung an Grundschulen (93,3 %) begann, wurden 3,2 % an Förderschulen, 2,5 % an Integrierten Gesamtschulen und 1,0 % an Freien Waldorfschulen eingeschult. Von allen neu eingeschulten Kindern waren 48,6 % Mädchen. Während das Geschlechterverhältnis in Grundschulen (49,1 % Mädchen), Integrierten Gesamtschulen (49,2 % Mädchen) und Freien Waldorfschulen (50,4 % Mädchen) weitgehend ausgeglichen war, wurden deutlich mehr Jungen (67,9 %) als Mädchen (32,1 %) in Förderschulen eingeschult. Dieses Ungleichgewicht im Geschlechter-Verhältnis an Förderschulen ist bereits seit Jahrzehnten zu beobachten.

Bundesweit stiegen im Vergleich zum Vorjahr die Einschulungen an Förderschulen (+2,6 %) und an Grundschulen (+0,6 %). An Integrierten Gesamtschulen (-1,3 %) sanken die Einschulungen aufgrund einer Änderung der Schulartengliederung in Hessen, wodurch dort im aktuellen Schuljahr erstmals keine Einschulungen in dieser Schulart ausgewiesen wurden. Auch an Freien Waldorfschulen (-0,5 %) ist nach dem Höchststand an Einschulungen im Schuljahr 2018/2019 nun ein leichter Rückgang eingetreten.

 

  VERWEISE  
  •  ...

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

10.11.2025

Schülerzahlen erreichen bis 2032 Rekordhöhe Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Deutschland wächst weiter. Nach den neuen Vorausberechnungen der Kultusministerkonferenz (KMK) wird der Höchststand mit knapp 11,8 Millionen im Jahr 2032 erreicht – rund 600.000 mehr als …

18.11.2024

Prognose: Entwicklung der Schülerzahlen bis 2035 Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine neue Analyse zur künftigen Entwicklung der Schüler- und Absolventenzahlen vorgelegt. Danach wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Deutschland bis zum Jahr 2035 deutlich steigen …

13.11.2024

Zum Schuljahresbeginn 2024/2025 wurden in Deutschland nach ersten Ergebnissen rund 827.500 Kinder eingeschult. Das sind rund 4.300 oder 0,5 % weniger als im Vorjahr, als die Einschulungen den höchsten Stand seit 2003/04 erreicht hatten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis …

13.11.2023

In diesem Jahr wurden in Deutschland so viele Kinder eingeschult wie seit 20 Jahren nicht mehr 830.600 Kinder haben zu Beginn des laufenden Schuljahres 2023/2024 nach vorläufigen Ergebnissen mit der Schule begonnen. Das waren rund 17.000 oder 2,1 % mehr Schulanfänger*innen als …

.
Oft gelesen...