Sachsen: Weiterbildungsscheck und Einzelbetriebliches Förderverfahren verlängert

Bildungsmarkt Sachsen4Der Förderzeitraum für den Weiterbildungsscheck Sachsen und das Einzelbetriebliche Förderverfahren wurde bis zum 30. September 2014 verlängert. Vorher förderte die Sächsische Aufbaubank nur Weiterbildungen, die bis zum 31. März 2014 abgeschlossen waren.

Auch Weiterbildungen, die länger dauern, können gefördert werden, allerdings nur bis zum letzten bis 30. September 2014 abgeschlossenen Teilergebnis. Der neue Zeitraum gilt auch für den Weiterbildungsscheck für arbeitslose Nichtleistungsempfänger.

Achtung! Neue Anträge

Mit diesen Änderungen hat die Sächsische Aufbaubank auch neue Antragsunterlagen erstellt. Gehen veraltete Antragsunterlagen bei der SAB ein, werden diese wieder zurückgesendet und die Zusage der Förderung verzögert sich.

Übrigens: Die Anträge für das Einzelbetriebliche Förderverfahren müssen nun acht Wochen vor Beginn der Weiterbildung gestellt werden. Die Bearbeitungszeit hat sich damit um zwei Wochen erhöht. Die Antragsfrist für den Weiterbildungsscheck bleibt unverändert sechs Wochen.

QUELLE: Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Bildungsmarktes Sachsen

 

  LINKS  

 

Förderung der beruflichen Weiterbildung
Bericht der Bundesregierung über die Förderung der beruflichen Weiterbildung vom Bundeskabinett beschlossen  Das Bundeskabinett hat am 6. Januar 2021 den Bericht der Bundesregierung über die Förderung der beruflichen Weiterbildung und die...
Geförderte berufliche Weiterbildung: Trotz erweiterter Möglichkeiten noch ausbaufähig
Qualifizierungschancengesetz: Trotz verstärkter Förderung noch weiteres Potenzial für die Weiterbildung von Beschäftigten   Das Qualifizierungschancengesetz hat nach seiner Einführung 2019 insgesamt nicht zu einem deutlichen Sprung bei...
Bildungsprämie: Förderprogramm um ein weiteres Jahr verlängert
Größerer Einsatzbereich, keine Altersgrenze, jährliche Förderung: Dank neuer Förderkonditionen für das Bundesprogramm Bildungsprämie erhalten Weiterbildungsinteressierte die Chance auf finanzielle Unterstützung. Wie die Programmstelle...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.