Weiterbildungs-Suchportal für Berlin und Brandenburg überarbeitet

WBDB

Gemeinsames Suchportal für Weiterbildung jetzt in neuem Design und mit erweiterten Funktionen

35.000 aktuelle Kurse auf einen Blick: Mit dem neuen Webauftritt des WDB Suchportals für Weiterbildung in Berlin und Brandenburg finden Bildungsinteressierte nun noch einfacher die passende Weiterbildung für sich selbst oder ihre Beschäftigten. Ein Schlagwort genügt, und Sie erhalten einen neutralen Überblick über regionale Bildungsangebote aus allen Branchen und Berufen. Das unabhängige Online-Portal wurde noch nutzerfreundlicher gestaltet sowie für Tablets und Smartphones optimiert.

Das WDB Suchportal für Weiterbildung ist das unabhängige und neutrale Portal für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg. Die seit 2004 andauernde länder-übergreifende Zusammenarbeit bei inhaltlichen und technischen Entwicklungen ist deutschlandweit einzigartig und trägt maßgeblich dazu bei, dass die Plattform heute eine der innovativsten und führenden Datenbanken ist.

Mit dem Relaunch des WDB Suchportals werden die Suchergebnisse nun auch übersichtlich auf einer interaktiven Karte dargestellt. Zudem ist es erstmals möglich, sich ohne vorherige Eingabe eines Suchbegriffs einen Überblick über Bildungsanbieter in der Umgebung zu verschaffen. Ein persönlicher Account ermöglicht, Rechercheergebnisse zu speichern und später wieder aufzurufen.

Das sind die wichtigsten Neuerungen:

  • responsives Design zur komfortablen Nutzung auf mobilen Endgeräten
  • Suche nach Anbietern und übersichtliche Darstellung der Ergebnisse auf einer interaktiven Karte
  • persönlicher Account zur Speicherung von Rechercheergebnissen
  • Navigation und Informationen auch auf Englisch sowie zukünftig auf Französisch, Polnisch, Russisch und Arabisch

Vollständige Angebotsinformationen
Mit dem SUCHPORTAL STANDARD und dem SUCHPORTAL STANDARDPLUS wurden Kriterien zur Gewährleistung der Vollständigkeit der Angebotsinformationen definiert, denn: Je besser ein Bildungsangebot beschrieben ist, desto einfacher können Bildungsinteressierte Informationen miteinander vergleichen und eine Entscheidung für ein Angebot treffen. Alle im WDB Suchportal eingestellten Angebote werden nach dem Umfang ihrer Informationen beurteilt und mit einem blauen Stern für SUCHPORTAL STANDARD oder einem orangefarbenen Stern für STANDARDPLUS ausgezeichnet. Darüber hinaus gewährleistet das interne Datencontrolling eine hohe Qualität der Angebotsinformationen.

Hintergrund: Zwei regionale Datenbanken – ein gemeinsames Suchportal
Das WDB Suchportal ist ein Service der Weiterbildungsdatenbank Berlin der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin sowie von Weiterbildung Brandenburg der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH und wird aus Mitteln der Länder Berlin und Brandenburg gefördert. Die Nutzung ist sowohl für Weiterbildungssuchende als auch für Bildungseinrichtungen kostenfrei.

 

  LINKS  

 

Ausbildungsgarantie und Verbesserungen bei der Weiterbildungsförderung
Regierung beschließt Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildung Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (sogenanntes Weiterbildungsgesetz) beschlossen. Damit stärkt...
FAZ-Artikel »Wie sich Deutschland weiterbildet«
Weiterbildung wird immer wichtiger Unter diesem Motto hat sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in ihrer Ausgabe vom 27. März 2023 dem Thema gewidmet. Unter anderem befasst sie sich in dem Artikel mit der Notwendigkeit der beruflichen...
Bayern: Förderung der Erwachsenenbildung soll ab 2026 neu geregelt werden
Im bayerischen Landtag wurde von der Interfraktionellen Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung (IAGEB) ein neues Fördermodell für die Erwachsenenbildung vorgeschlagen, das ab 2026 gelten soll. Ziel ist es, die Vielfalt der Bildungsangebote in...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.