Gute Umsatzprognosen auf dem internationalen Weiterbildungsmarkt

kursfinder2

Branchentrends - Umfrage unter 390 Weiterbildungsanbietern 

Europäische und amerikanische Anbieter für Weiterbildung rechnen 2018 mit einem Umsatzzuwachs.

Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Online-Portal kursfinder.de in Deutschland, Skandinavien, Großbritannien und den USA durchgeführt hat.

Die befragten Weiterbildungsanbieter schauen zufrieden auf das zurückliegende Jahr: 2017 verlief für die Mehrheit von ihnen positiv. Knapp die Hälfte der befragten Anbieter (48 %) gibt an, dass die Anzahl an Kursteilnehmern im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2016 gestiegen sei, weitere 32 % berichten von gleichbleibenden Teilnehmerzahlen.


Seminarkosten bleiben stabil

Ein Optimismus, den die Anbieter 2018 mitnehmen: Zwei von drei Weiterbildungseinrichtungen gehen davon aus, dass die Zahl der Seminarbesucher in diesem Jahr weiter steigen wird – und somit auch die Umsätze: 72 % der Befragten in Europa und den USA rechnen in diesem Jahr mit einem weiteren Anstieg der Umsätze und führen dies nicht auf eine Erhöhung der Kurskosten zurück. Aus der Befragung geht hervor, dass das Preisniveau für Weiterbildung stabil bleiben wird. »Gleichbleibende Seminarkosten« lautet die eindeutige Preisprognose für 2018 von 65 % der Bildungsanbieter. Weniger als ein Drittel rechnet mit einer Erhöhung der Kursgebühren.

Das Umsatzplus soll also durch mehr Teilnehmer generiert werden, ebenso wie durch ein größeres Kursangebot. Bereits 2017 haben mehr als die Hälfte der befragten Anbieter (54 %) ihr Kursangebot ausgebaut – Tendenz steigend.


Präsenzkurse weiterhin am erfolgreichsten

Besonders gefragt, darin sind sich die Bildungsanbieter in Europa und den USA einig, sind offene Seminare (38 %) sowie Inhouse-Schulungen (42 %). In Deutschland und Skandinavien geht die Tendenz noch immer in Richtung offene Seminare, wohingegen in Großbritannien und den USA mehr als jeder zweite Trainingsanbieter in firmenspezifischen Inhouse-Schulungen die erfolgreichste Kursform sieht. Trotz anhaltenden Trends Digitalisierung spielt das Thema E-Learning nur bei einer Minderheit eine Rolle: Lediglich 9 % der Umfrageteilnehmer erkennen in E-Learning ihre erfolgreichste Weiterbildungsform. Blended Learning, das die Vorteile von Präsenzkursen mit denen von Online-Trainings kombiniert, bildet mit 7 % zwar das Schlusslicht, gewinnt jedoch im Vergleich zur Vorjahresbefragung an Bedeutung – ist vor allem aber in Großbritannien und den USA auf dem Vormarsch und bleibt auf dem europäischen Festland noch eine Ausnahme.

Hintergrund
Die Ergebnisse basieren auf den Antworten von 390 Weiterbildungsanbietern in Deutschland, Schweden, Finnland, Dänemark, Großbritannien und den USA. Die Untersuchung wurde Ende 2017/Anfang 2018 via Online-Befragung durchgeführt.

   

 

  LINKS  

 

Weiterbildung per Mausklick: Gekommen, um zu bleiben
Wohin bewegt sich die Weiterbildungsbranche? Sind die Trends, die die Corona-Pandemie gesetzt hat, nachhaltig? In einer Befragung von Seminaranbietern sowie Weiterbildungssuchenden ist das Weiterbildungsportal kursfinder.de diesen Fragen...
Technologische Trends der beruflichen Weiterbildung
In der Ergebnisstudie »Identifikation und Analyse von technologischen Trends für die berufliche Weiterbildung« thematisiert das Fraunhofer IAO die Identifikation und Analyse von Trends im Bereich der Educational Technologies. Ein besonderer Fokus...
Weiterbildungsanbieter im digitalen Wandel
BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Klimawerte  Die Wissensvermittlung in der Weiterbildung befindet sich im Umbruch. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende technologische Entwicklung. Klassische Lehr-/Lern­settings werden...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.