Weiterbildungsportal Baden-Württemberg relauncht

Weiterbildung in BaWue2

Bereits seit Mitte Oktober 2017 ist die Landesdatenbank »Weiterbildung in Baden-Württemberg« in neuer Gestalt online gegangen.

Mit einer klaren, aufgeräumten Optik und einer neuen Informationsaufbereitung, die eine Trennung der beiden Zielgruppen Bildungsinteressierter und Weiterbildungsanbieter vorsieht, gelangen die Besucher des Portals schnell und sicher zu den gewünschten Informationen. Das Angebot wurde inhaltlich und technisch vollständig überarbeitet.

Auch das Herzstück des Portals, die umfangreiche und laufend aktualisierte Weiterbildungsdatenbank mit zur Zeit mehr als 27.000 Bildungsangeboten und über 1.500 Anbietern, setzt stark auf intuitive Bedienung, so dass Bildungsinteressierte möglichst schnell und gezielt zu passenden Angeboten und Informationen geführt werden.

Mit »Weiterbildung in Baden-Württemberg« stellt das Land unter dem Link www.fortbildung-bw.de sein offizielles Portal für berufliche Weiterbildung der Öffentlichkeit zur Verfügung. Durch die vielseitigen Recherchemöglichkeiten nach passenden Bildungsangeboten (optional mit individuellen Such- und Filtermöglichkeiten) soll ein Beitrag zur Transparenz auf dem Weiterbildungsmarkt geleistet werden. Ein Weiterbildungs-Chat als »Live«-Beratung von Weiterbildungsinteressierten und detaillierte Informationen über Fördermöglichkeiten runden das Bild ab.

Eine zusätzliche Rubrik informiert über interessante Bildungsthemen und Veranstaltungen zur beruflichen Bildung in Baden-Württemberg.

Die Landesdatenbank »Weiterbildung in Baden-Württemberg« ist Kooperationspartner des InfoWeb Weiterbildung.

 

 

Portal »Weiterbildung in Baden-Württemberg« führt Digitalisierungsplakette ein
Neues Qualitätssiegel für Weiterbildungsangebote in Baden-Württemberg Im Weiterbildungsportal des Landes gibt es eine neue Auszeichnung als Qualitätsmerkmal für Weiterbildungsangebote. Mit der »Digitalisierungsplakette« können Bildungsanbieter,...
Rheinland-Pfalz: Landesportal bietet umfangreichen Überblick über Weiterbildungskurse
Auf den Nutzen seines Weiterbildungsportals für bildungsinteressierte Bürger*innen hat das rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerium hingewiesen Präsenz- oder Onlinekurse der örtlichen Volkshochschule, Fernstudiengänge verschiedener...
hoch & weit: Weiterbildungsportal der Hochschulen geht online
Wissenschaftliche Weiterbildung mit viel Potenzial Digitalisierung, Fachkräftemangel, Transformationsprozesse: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Nur mit kontinuierlichen Weiterbildungen können sich Berufstätige in Zukunft wettbewerbsfähig...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.