Umfrage: Digitale Lernformate liegen im Trend

TUEV Sued 3

Das Angebot beruflicher Weiterbildung ist umfangreich und vielfältig. Die TÜV SÜD Akademie hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandtes Management eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, nach welchen Kriterien sich Arbeitnehmer für Weiterbildungen entscheiden. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem digitale Lernformate besonders gefragt sind.

Insgesamt haben 2.500 Teilnehmer bei der Umfrage der TÜV SÜD Akademie mitgemacht. Die Ergebnisse zeigen: Die große Mehrheit der Arbeitnehmer nutzt das vielseitige Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen. 91 Prozent der Befragten gaben an, in den letzten zwei Jahren mindestens ein Präsenzseminar besucht zu haben. Zudem nahmen 66 Prozent an einer Inhouse-Schulung teil und 65 Prozent besuchten eine Fachkonferenz oder Tagung. Auffällig ist, dass neben diesen klassischen Formaten vor allem digitale Lernformate sehr beliebt sind. So gab knapp die Hälfte der Teilnehmer an, im selben Zeitraum an mindestens einem E-Learning oder Webinar teilgenommen zu haben. Dieser Trend gilt vor allem für größere Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeiten.

Gründe für die Entscheidung zu einer Weiterbildung können laut der Umfrage sowohl der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung oder die Anforderungen des Arbeits- oder Gesetzgebers, als auch die Vorbereitung auf eine neue Position sein. 

 

  LINKS  

  •  ...

 

Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
Lernen lernen - für Lernende, Lehrende & Leitende Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Ein innovativer Schritt in Richtung digitaler Bildung wurde durch die Online-Plattform www.digialpha.de gemacht....
Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren
Ergebnisse der 17. Trendstudie mmb Learning Delphi Vertrauen in Adaptive Learning wächst stark Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie mmb Learning Delphi. Zum 17. Mal werden im Jahresrhythmus...
Positiver Trend bei beruflicher Weiterbildung
Allgemeine Entwicklung der durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten beruflichen Weiterbildungen. Von Januar bis Oktober 2022 haben rund 33.800 Beschäftigte an einer durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten Maßnahme zur beruflichen...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.