Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen Kitas

Kindergartengruppe

Wichtiger Faktor für frühkindliche Bildung: Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen Kitas

Eine hohe Fachkraftquote ist entscheidend für die Qualität frühkindlicher Bildung. Eine aktuelle Analyse des »Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme« der Bertelsmann Stiftung zeigt jedoch, dass die Zahl der pädagogischen Fachkräfte in Kitas seit Jahren sinkt.

Dramatischer Rückgang der Fachkräfte-Quote

Während 2017 bundesweit noch 41 Prozent der Kita-Teams überwiegend aus pädagogisch qualifiziertem Personal (mindestens 80 Prozent mit Fachschulabschluss) bestanden, wird dieser Anteil bis 2023 auf 32 Prozent sinken.

Dies betrifft 13 der 16 Bundesländer. Besonders drastisch ist die Entwicklung in Berlin (-18 Prozentpunkte), Mecklenburg-Vorpommern (-15 Prozentpunkte) und Nordrhein-Westfalen (-14 Prozentpunkte).

Auswirkungen auf Bildung, Erziehung und Betreuung

Die sinkende Fachkräfte-Quote wirkt sich negativ auf die Bildungs- und Betreuungsqualität der Kinder aus. Darunter leiden laut dem Monitoring zufolge vor allem die Entwicklung der Kinder und die Arbeitsbedingungen des verbleibenden Personals.

Gegenmaßnahmen gefordert

Um die Qualität der frühkindlichen Bildung zu sichern, wird dringender Handlungsbedarf angemahnt. Insbesondere sollten verstärkt qualifizierte Fachkräfte gewonnen und das vorhandene Personal durch Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt werden.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

30.09.2025

Rückgang qualifizierter Fachkräfte in Kitas Die Qualität der frühkindlichen Bildung in Deutschland steht unter Druck. Laut einer aktuellen Auswertung der Bertelsmann Stiftung ist der Anteil an Kitas mit einem hohen Anteil einschlägig qualifizierter Fachkräfte in zehn …

29.09.2025

Investition in frühe Bildung: Bund und Länder gemeinsam aktiv Der Bund investiert insgesamt rund vier Milliarden Euro in die Verbesserung der Qualität frühkindlicher Bildung für die Jahre 2025 und 2026. Nach Abschluss aller 16 Verträge zwischen Bund und Ländern steht nun fest, …

01.09.2025

DJI fordert professionelle Planungen für Chancengleichheit in Kitas Die frühkindliche Bildung in Deutschland bleibt trotz sinkender Geburtenzahlen eine Herausforderung: Bedarfsgerechte Betreuungsplätze für ein- und zweijährige Kinder sind weiterhin unzureichend vorhanden. …

21.08.2024

Steigende Krankenstände im Kita-Bereich: Dringender Handlungsbedarf für die Politik Die Bertelsmann Stiftung hat in einer aktuellen Studie alarmierende Zahlen zum Krankenstand des Kita-Personals veröffentlicht. Demnach fehlten Fachkräfte im Jahr 2023 durchschnittlich 29,8 Tage …

.
Oft gelesen...