Kultur- und Kreativwirtschaft schafft weltweit 29,5 Millionen Arbeitsplätze

UNESCO

UNESCO, CISAC und EY veröffentlichten am 3. Dezember den »Cultural Times«-Bericht

Die weltweite Kultur- und Kreativwirtschaft generiert jährlich 2.250 Milliarden US-Dollar an Wert, also 3 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts, und schafft 29,5 Millionen Arbeitsplätze auf der ganzen Welt. Ihre Umsätze sind höher als die Umsätze von Telekommunikationsunternehmen weltweit und die geschaffenen Arbeitsplätze zahlreicher als die der Automobilindustrie in Europa, Japan und den USA zusammen.

Das hält der Bericht »Cultural Times – The First Global Map of Cultural and Creative Industries« fest, der am 3. Dezember von der UNESCO-Generaldirektorin Irina Bokova und dem Präsidenten des internationalen Dachverbands der Verwertungsgesellschaften Jean-Michel Jarre in Paris vorgestellt wurde. Der Bericht wird von der UNESCO, dem internationalen Dachverband der Verwertungsgesellschaften CISAC und der Firma EY (früher Ernest & Young) herausgegeben.

»Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist zentral für die wirtschaftliche Entwicklung in Industrie- und Entwicklungsländern gleichermaßen. Europa hat hier eine seiner größten Stärken, die es auszubauen gilt. In der Region schafft die Kultur- und Kreativwirtschaft im Vergleich zu anderen Industriezweigen die meisten Arbeitsplätze. Aber Kultur ist nicht nur Wirtschaftsgut, sondern auch Träger von Lebensentwürfen, Traditionen und Identitäten und hat damit einen eigenständigen Stellenwert jenseits marktwirtschaftlicher Logik. Die Kultur- und Kreativwirtschaft generiert einen ökonomischen Mehrwert und trägt gleichzeitig zu zukunftsfähigen kreativen Gesellschaften, zu mehr Lebensqualität und letztendlich zu einer menschenzentrierten, inklusiven und nachhaltigen Entwicklung bei«, sagt Prof. Dr. Karin von Welck, Vorstandsmitglied der Deutschen UNESCO-Kommission.

Die höchsten Umsätze der Kultur- und Kreativwirtschaft werden in den drei Sektoren Fernsehen mit 477 Milliarden US-Dollar, den bildenden Künsten mit 391 Milliarden US-Dollar sowie Zeitungen und Magazinen mit 354 Milliarden US-Dollar erzielt. Von den insgesamt 29,5 Millionen Arbeitsplätzen sind 6,73 Millionen in den bildenden Künsten, 3,67 Millionen im Buch- und Verlagswesen und 3,98 Millionen in der Musikindustrie angesiedelt. Mit einer einzigartigen Dichte des kulturellen Erbes, über 5.500 Kunstschulen, sieben der weltweit am häufigsten besuchten Museen und einer Reihe von für die Kulturgüterproduktion bedeutenden Unternehmen ist Europa nach der Region Asien-Pazifik der zweitgrößte Markt für Kultur- und Kreativleistungen.

Politische Strategien und Rahmenbedingungen sind notwendig, um die weltweite Weiterentwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft gezielt zu fördern und den digitalen Wandel zu ihrem Vorteil zu nutzen. Die UNESCO-Generalkonferenz hat am 20. Oktober 2005 die »Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen« verabschiedet. Diese garantiert das Recht auf eine eigenständige Kulturpolitik der Vertragsstaaten und trägt zur globalen Kulturkooperation auch im Hinblick auf die Kultur- und Kreativwirtschaft bei. Die Konvention trat am 18. März 2007 in Kraft. Deutschland hat die UNESCO-Konvention am 12. März 2007 ratifiziert. Die Deutsche UNESCO-Kommission führt Projekte zur Stärkung kultureller Vielfalt in Deutschland, Europa und der arabischen Region durch.

 

 

 

UNESCO verleiht Dresden den Titel »Learning City«
Sachsens Landeshauptstadt in internationales Bildungsnetzwerk aufgenommen Dresden gehört seit Februar 2024 dem internationalen Netzwerk der UNESCO Learning Cities an. Das UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen hat in diesem Jahr insgesamt 64 Orte...
Künstliche Intelligenz und Urheberrecht
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, positioniert sich mit einer Stellungnahme zu urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit generativer künstlicher Intelligenz (KI). Für die Entwicklung von KI wird eine enorm...
UNESCO: »Internationale Empfehlung zu Künstlicher Intelligenz unverzüglich umsetzen«
Studie zur Umsetzung der Richtlinien von Deutscher UNESCO-Kommission vorgelegt Die UNESCO ruft die Staatengemeinschaft auf, ihre Empfehlung zur Ethik Künstlicher Intelligenz (KI) unverzüglich umzusetzen. Die Organisation der Vereinten Nationen...

.