Internetnutzung: 87 Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren sind in Deutschland online

zwei frauen am pc

Im Jahr 2017 nutzten insgesamt 87 Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren in Deutschland das Internet. Das entsprach 64,5 Millionen Menschen.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren knapp 86 Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren (63,5 Millionen) regelmäßig im Internet, das heißt innerhalb der letzten zwölf Monate vor der Befragung.

77 Prozent der regelmäßigen Internetnutzerinnen und -nutzer haben in den letzten 12 Monaten vor der Erhebung Online-Einkäufe getätigt. Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) dieser Online-Shopper bestellten dort Kleidung und Sportartikel. 

Bei etwa der Hälfte (53 Prozent) waren Gebrauchsgüter wie zum Beispiel Möbel, Spielzeug und Geschirr sehr beliebt. 45 Prozent der Online-Einkäuferinnen und -Einkäufer bestellten sich Bücher, Zeitungen und Zeitschriften über das Internet, wobei 12 Prozent der Online-Shopper E-Books und 6 Prozent elektronische Zeitungen sowie Zeitschriften kauften. 

Mehr als ein Drittel (37 Prozent) kaufte Filme und Musik im Internet, zumeist (26 Prozent) als Video- und Musikstreams.

 

 

ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: Vier von fünf Personen in Deutschland nutzen täglich das Internet
Vier von fünf Menschen in Deutschland nutzen pro Tag das Internet, dabei werden mediale Inhalte häufiger und länger genutzt als früher. Streamingdienste legen weiter zu, ebenso die Nutzung der Mediatheken von ARD und ZDF. Die Social-Media-Apps des...
Viele Online-Plattformen können mehr als die Hälfte der Internetaktivität beobachten
Studie: Digitale Plattformen können bis zu 52 Prozent der Seiten nachvollziehen, die Internetnutzer*innen besuchen Online-Plattformen wie Facebook können Internetaktivitäten vieler Menschen verfolgen und speichern – unabhängig davon, ob diese dort...
Offliner: 3,8 Millionen Menschen in Deutschland waren noch nie online
Jeder 20. Mensch im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland ist offline * Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zum Internet Ob digitaler Impfnachweis, Online-Terminbuchungen oder -Geldtransfers – viele Dienstleistungen...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.