-
D21-Digital-Index 2016
Nur mittlerer Digitalisierungsgrad / Digitale Kompetenzen gering ausgeprägt / Aus- und Weiterbildung beruflich weitgehend autodidaktisch Die Initiative D21 e. V. hat im November 2016 gemeinsam mit...
-
Weiterbildung: Erkenne, was du kannst – mit einer Kompetenzbilanz!
Angebote teil. Die Ergebnisse des Tests und spezielle Ratschläge zu diesen Verfahren sind im Weiterbildungsguide ausführlich beschrieben. VERWEISE Weiterbildungsguide: Kompetenzbilanzierung...
-
Digitalisierung von Unternehmen: Entscheidend ist die Belegschaft, nicht die Technik
diagnostizieren Befragte aus Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern den Aufgaben- und Weiterbildungsdruck. Auch auf die Frage, wie gut ihre IT-Abteilungen auf die Digitalisierung vorbereitet...
-
Neun von zehn Deutschen wollen sich weiterbilden
Weiterbildung hat gegenüber 2014 an Bedeutung gewonnen Neun von zehn Deutschen brauchen nach eigener Einschätzung zusätzliche Kenntnisse, um beruflich weiterzukommen: 88 Prozent sagen, dass ihnen...
-
Studie: Was in der Industrie die »Digitale Revolution« ausbremst
Risiken der digitalen Transformation spielt nach Meinung der Industrie-Experten die Aus- und Weiterbildung im Unternehmen eine Schlüsselrolle. 37 Prozent der befragten Manager nennen technische Aus-...
-
Digitalisierung: Weiterqualifizierung der Arbeitnehmer entscheidet über den Erfolg
ein Drittel der Befragten gab an, im Beruf keine oder nur unzureichende Möglichkeiten zur Weiterbildung zu haben. Lediglich 21 Prozent der Arbeitnehmer schätzen das Weiterbildungsangebot an ihrem...
-
Quo vadis Personalentwicklung?
weitem nicht mit so viel Tamtam, wie ihr Start verkündet wurde. Entsprechendes gilt für die Weiterbildung in den Unternehmen. Sie ist heute viel weniger an einer langfristigen Kompetenzentwicklung...
-
Zwölf SEO-Tipps für Coaches und ähnliche persönliche Berater
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
-
Digitalisierung erfordert lebenslanges Lernen
Studie: Zwei Drittel der Jobs für Generation Z existieren heute noch nicht - Weiterbildung im Unternehmen wichtiger als Einstellung Hochqualifizierter Die Digitalisierung krempelt die Arbeitswelt...
-
Industrie 4.0: Wissenslücken der Führungskräfte bremsen digitale Transformation aus
der Mitarbeiter durch sein Vorbild begeistert. »Technische Qualifikationen lassen sich durch Weiterbildung erlernen und dann auch in der Belegschaft verankern, eine innovationsfreundliche Kultur...
-
Deutscher Mittelstand ist auf ausländische Mitarbeiter angewiesen
an: »Der mehrstufige Weg von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt über die Aus- und Weiterbildung überrascht nicht. Schließlich suchen sie in Deutschland in erster Linie Schutz und haben sich...
-
Flexible Arbeitszeiten: Eine Gerechtigkeitsfrage?
Beschäftigten ermöglichen soll, die Arbeitszeit an verschiedene Lebensphasen, an Familie, Weiterbildungsbedürfnisse oder Pflegeaufgaben anzupassen. Auch eine Familienarbeitszeit, welche die...
-
Weiterbildung: Je höher der Berufsabschluss, desto reger die Beteiligung
Studie von KfW Research: 52 % der Erwerbsbevölkerung halten kontinuierliche berufliche Weiterbildung für sehr wichtig, weitere 30 % für wichtig. Hierbei ist auch ein Unterschied zwischen den...
-
Weiterbildungsfinanzierung in Deutschland ist lückenhaft
fehlen Bund und Länder haben in den vergangenen Jahren etliche Programme zur Förderung der Weiterbildung von Individuen und in Betrieben aufgelegt. Die Zahl der Geförderten bleibt aber trotz des...
-
Berufliche Weiterbildung fördert den Aufstieg
TNS Infratest-Studie 2017: »Weiterbildungstrends in Deutschland 2017« - HR-Manager blicken bei Personalentscheidungen auf Eigeninitiative Für alle, die 2017 im Job weiterkommen möchten, zahlt sich...
-
Bundesagentur für Arbeit gestaltet Internetauftritt neu
vereinfacht, auf gewünschte Informationen zuzugreifen. So können etwa unter »Karriere & Weiterbildung« (früherer Name »BEN - Berufsentwicklungsnavigator«) umfassende Informationen zu den Themen...
-
Führungskraft und Change-Manager zugleich
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
-
Stiftung Warentest testete erneut Weiterbildungsdatenbanken
Auch im Jahr 2016 hat die Stiftung Warentest wieder Weiterbildungsdatenbanken unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse wurden nun im neuen Weiterbildungsguide der Stiftung veröffentlicht. Im Test...
-
Weiterbildungsguide: Der richtige Weg zur passenden Weiterbildung
bleiben möchte, sollte sich regelmäßig weiterbilden. Der neue kostenlose und interaktive Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest gibt Tipps für den richtigen Kurs, zeigt, wo es passende Angebote...
-
Verdi: Weiterbildung braucht höchsten Stellenwert
Augenmerk gilt hierbei der Qualifizierung der Arbeitnehmer, die die Ministerin mit einer Weiterbildungsoffensive auf den »Jahrhundert-Fortschritt« in der Arbeitswelt forcieren will. Nach...