-
Open-Access-Server erschließt umfassendes Fachwissen über die Lehrerbildung aus der Schweiz
Fachzeitschrift »Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung« mit der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. Ihre im Peer-Review-Verfahren begutachteten Artikel befassen sich mit der...
-
Berufliche Aus- und Weiterbildung für die digitalisierte Arbeitswelt
Fachkräftenachfrage, Lernformen und -umgebungen sowie nicht zuletzt auf die berufliche Weiterbildung auswirken. Arbeit in der »Wirtschaft 4.0« erfordert von ausgebildeten Fachkräften ein Mehr an...
-
Stiftung Warentest gibt Tipps zur Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken
können dabei helfen, das passende Angebot ausfindig zu machen. Die Stiftung Warentest hat Weiterbildungsdatenbanken untersucht – zwei davon schneiden sehr gut ab, sechs nur mangelhaft. In einem...
-
OECD: Arbeitnehmer in Deutschland vergleichsweise gut für die globale Wirtschaft gerüstet
die Herausforderungen der Globalisierung gerüstet. Nachholbedarf gibt es allerdings bei der Weiterbildung, insbesondere für Arbeitnehmer mit niedriger Erstqualifikation. Zu diesem Ergebnis kommt der...
-
IHK-Bildungspreis 2018 ausgeschrieben
Wolff Stiftung die Auszeichnung für herausragende Konzepte der betrieblichen Aus- und/oder Weiterbildung. Die Bewerbungsfrist läuft vom 15. Mai bis zum 16. Juni. Mit dem von der Otto Wolff Stiftung...
-
Hamburgs digitale Hausaufgaben
anschließenden Workshops mit Teilnehmern aus dem Schulbereich sowie dem beruflichen Aus- und Weiterbildungsbereich wurden die Ergebnisse reflektiert und hinsichtlich möglicher Handlungsempfehlungen...
-
Weiterbildung im Unternehmen: E-Learning ist Favorit bei deutschen Personalern
E-Learning spielt in der Weiterbildung eine zunehmend entscheidende Rolle – die Hintergründe beleuchtet eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der WBS Akademie. Die Ergebnisse wurden als Whitepaper...
-
Weiterbildung hat ihren Preis
gibt’s finanzielle Unterstützung vom Bund Ein Blick auf die Kosten und schon ist für viele Weiterbildungsinteressierte die Entscheidung gefallen: Die Fortbildung passt nicht ins Budget. Den Wunsch,...
-
Aktionsrat Bildung analysiert Zukunftstrends für Bildungssystem 2030
Kompetenzen frühzeitig und fest in den Lehr- und Lernprozessen zu verankern und die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte gezielter auf die Digitalisierung auszurichten. Gerade für den Flächenstaat...
-
Stiftung Warentest stellt Weiterbildungstests zum Jahresende ein
Bildungsinteressierte über die Stiftung Warentest immer wieder zu Qualität und Nutzen von Weiterbildungsangeboten informieren. Dabei kamen nicht nur Klassiker wie Sprach- oder BWL-Kurse, sondern...
-
Qualifizierungsprojekt zur Digitalisierung im Handwerk
zum Einsatz kommen könnten. Das zentrale Ziel ist die Entwicklung eines umfassenden Weiterbildungsangebotes, bei dem sich digitales Lernen und Präsenzphasen der Teilnehmenden abwechseln. Auf diese...
-
Für kulturelle Unterschiede sensibilisieren
(D), die Unternehmen weltweit unter anderem beim Éntwickeln und Realisieren effektiver Weiterbildungskonzepte mit Hilfe der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie unterstützt. In...
-
Weiterbildungslandschaft profitiert von Zuwanderung
auf die Mitglieder der aufnehmenden Gesellschaft. Dies ergab die Umfrage »wbmonitor«, die Weiterbildung in diesem Jahr vor allem unter dem Gesichtspunkt der kulturellen Vielfalt beleuchtet hat. Das...
-
Corporate Learning wird zum Cyber-Learning
Weiterbildung und Digitales Lernen heute und in drei Jahren In Maschinen umhergehen, um Abläufe in diesen Black Boxes zu verstehen, gefahrlos üben, einen Tank zu reparieren und Coaches im...
-
Umfrage: Digitale Lernformate liegen im Trend
Das Angebot beruflicher Weiterbildung ist umfangreich und vielfältig. Die TÜV SÜD Akademie hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandtes Management eine Umfrage durchgeführt, um...
-
Trainer sein - im digitalen Zeitalter
auch der Trainerberuf verändert sich. Denn die Digitalisierung macht vor der betrieblichen Weiterbildung nicht Halt. Die digitale Transformation der Unternehmen beschert vielen selbstständigen...
-
wb-personalmonitor: Wer sind die Beschäftigten in der Weiterbildung?
ermitteln erstmals repräsentative Daten zum gesamten Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung Das Personal ist der entscheidende Faktor für die Qualität der Erwachsenen- und Weiterbildung....
-
Die Menschen zum digitalen Wandel befähigen
vermittelt, vom eLearning über Podcast bis hin zu Gamification sowie Präsenztrainings. Das Weiterbildungsmanagement in Unternehmen erfolgt zentral und plattformbasiert, systematisch, zielgerichtet...
-
Baden-Württemberg: Kompetente Weiterbildungsberatung per Skype
Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung (LN WBB) bietet seit 2015 allen, die sich für eine Weiterbildung interessieren, eine kostenfreie, unabhängige persönliche Beratung an. Jetzt ist die...
-
Brandenburg: Überarbeitete Weiterbildungsrichtlinie seit 1. April 2017 in Kraft
Die überarbeitete Weiterbildungsrichtlinie (WB-RL) des Landes Brandenburg ist am 1. April 2017 mit geänderten Förderkonditionen für Beschäftigte, Unternehmen und Vereine sowie Träger der Kinder-...