• Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld

    Weiterbildung ist eines der zentralen Instrumente, um den wachsenden Anforderungen durch Digitalisierung und New Work zu begegnen. Dies ergab die Kantar TNS-Studie »Weiterbildungstrends in...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Viele Beschäftigte fühlen sich nach der Pause nicht erholt

    erster Linie weil das Arbeitspensum sonst nicht schaffbar wäre. Das ergibt eine Umfrage des Weiterbildungsportals kursfinder.de. Danach sind 79 Prozent der Befragten zwar mit der Dauer ihrer Pause...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Digitalisierung bringt große Umwälzungen am Arbeitsmarkt

    Umgestaltung der Arbeitswelt einhergehen, und in diesem Prozess werden Bildung und Weiterbildung der Beschäftigten eine zentrale Rolle übernehmen«, betonen die Forscher. VERWEISE Direkt zur Studie...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Was es bringt, in Erwachsenenbildung zu investieren

    Institut für Gesellschaftsentwicklung aus Portugal (KERIGMA), der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) und der Verband österreichischer Volkshochschulen (VÖV). Dieser Text ist unter CC BY...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Bildungseinrichtungen gaben 2016 über 160 Milliarden Euro aus

    der privaten Haushalte von Bildungsgütern betrugen 19,3 Milliarden Euro. Auf die Bereiche Weiterbildung, Jugendarbeit, Horte und dergleichen entfielen 20,4 Milliarden Euro. Für Forschung und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitalisierung erfordert, die Interessen der Beschäftigten mit einzubinden

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Weiterbildung ist Garant für eine moderne Arbeitswelt »Das Bildungsfreistellungsgesetz hat sich in unserem Bildungssystem bewährt«, unterstrich Ministerpräsidentin...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Musikalische Fort- und Weiterbildung in Deutschland

    ein neues bundesweites Informations- und Rechercheportal zur musikalischen Fort- und Weiterbildung. Jährlich weit über 2.000 Kurse bieten dabei für jeden, vom Musikamateur bis zum Profi, das...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Mit Zielen führen statt kontrollieren

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Change-Management: Die Verantwortung von HR wächst

    zukünftig dafür sorgen, dass die Belegschaft zum richtigen Zeitpunkt durch zielführende Weiterbildungsmaßnahmen über die richtigen Kompetenzen und vor allem die gefragte Change-Fitness verfügt....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Österreich: Unternehmen sind weiterhin sehr weiterbildungsaktiv

    Schulungsdauer und Weiterbildungsausausgaben sind rückläufig Der Anteil der weiterbildungsaktiven Unternehmen ist in Österreich mit 88,1% weiterhin sehr hoch. Das zeigt eine in Österreich von...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitales Lernen: Offene Bildungsmaterialien sind wichtige Bestandteile

    einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe«, so der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Konrad Wolf bei der Preisverleihung. Um die besten Ideen und Konzepte aus allen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Strategien zur Qualifizierung Bildungsferner

    der wbmonitor-Ergebnisse gibt Impulse Bildungsferne Menschen nehmen vergleichsweise wenig an Weiterbildung teil. In Zeiten von Fachkräftemangel und zunehmender Automatisierung von...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitalisierung macht Qualifizierung und Fachkräftesicherung noch wichtiger

    sehen sich als »Entwicklungshelfer« bei der Entwicklung von Angeboten der am Markt aktiven Weiterbildungsträger. Entscheidend ist die Zusammenarbeit mit Fachakteuren, wie zum Beispiel mit...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Kein Aufstieg ohne Weiterbildung: Eigeninitiative zahlt sich aus

    Weiterbildung beflügelt die Karriere, dies zeigt die aktuelle Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2018«, für die Kantar TNS im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) 300...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Personaler setzen vor allem auf Weiterbildung von Führungskräften

    Ergebnisse einer Befragung von 564 HR-Mitarbeitern aus Europa und den USA Welche Rolle nimmt Weiterbildung in Unternehmen ein? Investieren Firmen angesichts der Digitalisierung zunehmend in die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Personalie: Die neue Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek zu ihrem Amtsantritt

    Wir werden für mehr Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Ausbildungswegen sorgen und Weiterbildung transparenter und für möglichst viele verfügbar machen. In der Zeit der Globalisierung stehen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • EU-Kommission forciert Aufbau einer Europäischen Arbeitsbehörde

    und Bürger und die Unternehmen über Arbeits-, Ausbildungs-, Mobilitäts-, Einstellungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren sowie Leitlinien über Rechte und Pflichten zur Verfügung stellen,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Weiterbildung ist gut für's Ego

    Ergebnisse einer Befragung von 1483 Weiterbildungsinteressierten in Europa und den USA: Jeder Dritte wertet mit der Teilnahme an Seminaren das Selbstbewusstsein auf Das Zeitalter des lebenslangen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Der Europass - eine Erfolgsgeschichte

    Dabei ist es egal, ob es sich um ein Praktikum, einen Abschnitt der beruflichen Aus- und Weiterbildung oder ein Auslandssemester im Studium handelt. Im März 2018 wurde nun die 250.000er Marke...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Wachstumsprognose für Berufsschulen bis 2030: 2,53 Millionen Schüler brauchen 156.500 Lehrkräfte

    Bereichen des Bildungswesens, von den Kitas über die Schulen bis zur Hochschule und in die Weiterbildung hinein eine Trendwende ab. Es werden überall mehr Erzieher/innen und Lehrkräfte benötigt. Im...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
.
Oft gelesen...