-
SPIEGEL: »Budgets für Weiterbildungen versickern in vielen Firmen«
Deutschland noch erhebliches Potenzial gibt, wenn es um das Thema Weiterbildung geht. Die Umfrage umfasste knapp 700 Personaler*innen, mehr als 400...
-
Zeitarbeitende nicht zufrieden mit ihrer beruflichen Position
Prozent Zeitarbeitende; 90 Prozent Nicht-Zeitarbeitende) und den Weiterbildungsmöglichkeiten (54 Prozent Zeitarbeitende; 75 Prozent...
-
Dreißig Millionen Euro für Digitale Bildung
für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« mit 30 Millionen Euro über drei Jahre. Der länderübergreifende...
-
Neues Förderprogramm »Gesellschaft der Innovationen – Impact-Challenge an Hochschulen«
Hochschulen zu verankern. Über den Aufbau entsprechender Fort- und Weiterbildungsangebote sollen Studierende und Promovierende u.a. befähigt werden,...
-
IW Köln: Lehr- und Lernkultur 4.0
Kompetenzen vermittelt, hat einen deutlich erhöhten Bedarf an Weiterbildungen zu Fachwissen; wer bereits recht intensiv digital ausbildet, hat ein...
-
dvb: »Bildungsberatung als fester Bestandteil der Beratungslandschaft«
Beratung ein wie die Corona-Pandemie. Hinzu kommen die Nationale Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung und die Einführung der...
-
DIGITAL-INDEX 2022/23: Mehrheit der Bevölkerung resilient im digitalen Wandel
geben nur 16 Prozent an, in den letzten 12 Monaten Schulungen und Weiterbildungsangebote zum Thema Digitalisierung in Anspruch genommen zu haben,...
-
DIE schreibt Innovationspreis 2023 aus
unterstützen Sozial-ökologische Transformation – die Rolle der Weiterbildung Die Erwachsenen- und Weiterbildung reagiert sensibler, schneller und...
-
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert...
-
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten...
-
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen...
-
Employee Experience aus Sicht der Führungskräfte
bei sehr guterEntlohnung. Die Gegenrezepte sind einerseits aktive Weiterbildungsmaßnahmen im oder durch das Unternehmen, die von 67 % gesetzt...
-
Weiterbildung - Schlüssel für Chancengleichheit und Teilhabe
Rheinland-pfälzischer Landtag diskutierte über Weiterbildungspolitik »In der Transformation der Arbeitswelt ist berufliche Weiterbildung wichtiger...
-
Mikrozensus 2023 gestartet: Amtliche Befragung bei 1 Prozent der Bevölkerung
alle geben sie Auskunft zu Themen wie Schule und Studium, Aus- und Weiterbildung, Beruf und Arbeitssuche, Einkommen und Lebensbedingungen sowie...
-
Viele Betriebe nutzen die Förderprogramme für berufliche Weiterbildung nicht
Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung sind wenig bekannt Das Qualifizierungschancengesetz und das »Arbeit-von-morgen-Gesetz« bieten Unternehmen...
-
Informatikunterricht: Deutschland abgehängt in Europa
vollen Stundentafeln integrieren. Es muss massiv in die Aus- und Weiterbildung von Informatiklehrkräften investiert und die notwendige...
-
Corona: Jeder fünfte Ausbildungsbetrieb ermöglichte Auszubildenden das Homeoffice
Soft- und Hardware zur IT-Sicherheit. Diese Betriebe bieten Weiterbildungsangebote für das Arbeiten in einer digitalen Arbeitswelt an. Beispielhafte...
-
Weiterbildung bei Berufstätigen: Viel Motivation, wenig Aktion
hemmt.« zeigt: 88,7 Prozent der Befragten halten kontinuierliche Weiterbildung zwar für entscheidend, um eine langfristig erfolgreiche Karriere im...
-
BMAS arbeitet an neuem Weiterbildungsgesetz
Weiterbildungsgeld für berufliche Qualifizierungen Das von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil geplante Weiterbildungsgesetz sieht vor, dass...
-
Weiterbildungsverbünde: Mit Webpräsenz die Vernetzung gestalten
liegt in der Gestaltung und dem Ausbau neuer und innovativer Weiterbildungsangebote. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)...