-
INQA: Gemeinsam die Arbeitsbedingungen in der Digitalisierung gestalten
nachhaltige Arbeitskultur einsetzen - entlang der Themenfelder Personalführung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz sowie Chancengleichheit & Diversity....
-
Erfolgsfaktor Wertschätzung: In jedem zweiten Unternehmen Fehlanzeige
Auch vielen Chefs wird der Respekt versagt Nur in 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland wird ein wirklich wertschätzender Umgang gepflegt. In...
-
Auszubildenden-Umfrage zur Zufriedenheit mit Betrieb und Berufsschule
Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Berufsbildung und Personalführung, stand dabei der Vergleich der Lernorte Betrieb und Berufsschule im...
-
Studie zur Topographie von Führung
Die Hierarchie innerhalb einer Organisation bleibt wichtig, sie wird jedoch immer öfter durch informelle Netzwerke aufgeweicht. Das ist eines der...
-
Führungskompetenz: Schlechte Noten für Deutschlands Manager
Deutsche Manager bekommen Bestnoten im Business, aber nicht in Führungskompetenz Deutsche Manager haben zwar in den Augen ihrer Mitarbeiter den...
-
Drei von vier der deutschen Topmanager zeigen Donald-Trump-Syndrom
und kreative Ideen. Eine solche Weichenstellung in der Personalführung ist gerade im Zuge der digitalen Transformation unverzichtbar. In diesem...
-
Führung beeinflusst Profitabilität von Unternehmen entscheidend
Führung hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg von Unternehmen. So sind im Durchschnitt 52 Prozent der Unternehmensprofitabilität auf...
-
Ist das Mitarbeitergespräch noch zeitgemäß?
Report fragt nach der Relevanz eines weitverbreitete Tool der Personalführung: die Mitarbeitergespräche (MAG). Diese Gespräche sind ja sehr weit...
-
Führungskräfte vom morgen müssen vernetzte Denker und Leader sein
Das IFIDZ ermittelte, welche Fähigkeiten und Eigenschaften Führungskräfte im digitalen Zeitalter brauchen Welche Fähigkeiten und Eigenschaften...
-
Report: Schwierige Führungssituationen
Führung ist eine Kunst. Gefragt sind Allroundtalente: zusätzlich zu fachlichem Know-How sind vor allem Empathie, Einfühlungsvermögen, Weitblick und...
-
Betriebe mit einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik haben engagiertere Mitarbeiter
Gesundheitsförderung sei allerdings nur ein Teilaspekt guter Personalführung und bestimme damit letztlich auch nur einen Teil der subjektiv...
-
Digital Leadership: Anspruch und Realität liegen weit auseinander
Beratungsgesellschaft Groß & Cie., die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) und die Fachzeitschrift Personalwirtschaft, wie es um...
-
Ärger im Job: Nicht immer negativ
Wer Ärger im Beruf hat, neigt nicht zwangsläufig zur Kündigung. Das hat eine Studie der WHU - Otto Beisheim School of Management herausgefunden. Im...
-
Eigeninitiative und -verantwortung erwünscht?
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Georg Kraus, Bruchsal. Mitarbeiter, die unternehmerisch denken und eigenverantwortlich handeln...
-
Unternehmenskultur: In jeder vierten Firma herrschen immer noch Befehl und Gehorsam
Anweisungen der Führungskräfte dürfen nicht hinterfragt werden, die Chefs kritisieren viel und loben selten - für 24 Prozent der Arbeitnehmer ist...
-
Von Beruf Führungskraft
Welche Kompetenzen muss man als Führungskraft mitbringen und welche Faktoren haben die Führungskarriere am meisten gefördert? Empfehlen...
-
Studie: Nicht mal die Hälfte der Mitarbeiter findet Zusammenarbeit mit Chef effektiv
Studie zeigt die Herausforderungen in der deutschen Führungslandschaft. Bundesweit knirscht es im Gebälk in Sachen Leadership. Das zeigt die Studie...
-
Personalführung/Personalwesen
Themenkreis Personalführung, Personalwesen, Personalplanung, Personalentwicklung
-
Das kleine Einmaleins der Mitarbeitermotivation
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Albrecht Müllerschön, Starzeln (Baden-Württemberg). Mitarbeiter motivieren beziehungsweise...
-
Studie: Ausländeranteil in deutschen Unternehmen bislang gering
Bis dato gibt es nur wenige Arbeitnehmer in Deutschland, die aus dem Ausland stammen: Über die Hälfte der Befragten gaben in der diesjährigen...