-
Gender Pay Gap: Große Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern in der BRD
Frauen erzielen in Deutschland nur die Hälfte des Gesamteinkommens der Männer und verdienen bei den Stundenlöhnen rund ein Fünftel weniger – Bei...
-
Weltweit bekommen arme Mädchen dreimal so viele Kinder wie reiche
DSW: »Ungleichheiten durch Aufklärung und Verhütung abbauen« Weltwelt ist die Ungleichheit in und zwischen Ländern groß, was sich unter anderem bei...
-
Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
21. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht Die Gemeinsame...
-
Frauenalterssicherung: Gerechter Lohn für Lebensleistung?
Ob Mann oder Frau – für beide Geschlechter wird es immer schwieriger, ausreichend Ansprüche oberhalb der Grundsicherung im Alter aufzubauen. Um...
-
Frauen im Ruhestand – immer noch schlechter gestellt
Die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen reduziert sich nur langsam. Denn noch immer verdienen Frauen weniger Geld und stecken im Beruf zurück,...
-
»Women Entrepreneurship« setzt sich weltweit weiter fort
GEM Frauenbericht 2016/17: Sind Frauen als Entrepreneure innovativer, beständiger und sozialer? Die jüngsten Forschungen zeigen, dass die...
-
Deutscher Kulturrat richtet Projektbüro Frauen in Kultur und Medien ein
Geschlechtergerechtigkeit im Kultur- und Medienbereich soll ein Kernthema der kulturpolitischen Agenda in der kommenden Legislaturperiode werden Im...
-
IWAK: Frauenbeschäftigung und Frauen in Führungspositionen
IAB-Betriebspanel Hessen 2016: Zahl der beschäftigten Frauen steigt weiter an, bei weiterhin bestehenden strukturellen Differenzen in der...
-
Anteil von Frauen in Führungspositionen nimmt nur noch langsam zu
»Führungskräfte-Monitor 2017« gibt umfassenden Einblick in das Leben von Führungskräften – Große Unterschiede beim Frauenanteil zwischen Ost- und...
-
Überwindung des Gender Gap bringt erheblichen Nutzen für Frauen, Gesellschaft und Wirtschaft
Neuer ILO-Bericht zur Verringerung des Gender Gap der Erwerbsbeteiligung um 25 Prozent bis 2025 belegt die positiven Auswirkungen für die...
-
Frauen werden bei der Ausbildungssuche diskriminiert
Studie: In männlich dominierten Branchen haben Bewerberinnen weniger Chancen Bei der Ausbildungsplatzsuche werden Frauen benachteiligt. Ihre...
-
Tägliche unbezahlte Arbeit erwerbstätiger Frauen 60 Prozent höher als bei Männern
WSI-Studie: Deutliche Folgen für Karriere und Alterssicherung Frauen leisten erheblich mehr in der Kindererziehung und Hausarbeit als Männer....
-
Berufstätige Mütter: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen
Frauen nennen als richtigen Zeitpunkt für den Wiedereinstieg in den Beruf im Durchschnitt drei Jahre nach der Geburt des Kindes Frauen zwischen 18...
-
Eindeutiges Votum für die Fortsetzung des Professorinnenprogramms
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat auf ihrer Sitzung vom 7. April 2017 einvernehmlich entschieden, das »Professorinnenprogramm«...
-
Umfrage: Immer mehr Frauen fühlen sich im Job benachteiligt
28 Prozent der weiblichen Millennials glauben, dass Männer im Job bevorzugt werden - 2011 waren es nur 16 Prozent // Auch in anderen Altersgruppen...
-
Trotz Familiengründung: Wissenschaftlerinnen halten an einer Karriere in der Hochschule fest
Wissenschaftlerinnen geben ihr Ziel, eine Karriere in der Wissenschaft weiter zu verfolgen, auch dann nicht auf, wenn sie sich für Kinder...
-
Gleichberechtigung im Job
63 Prozent der Frauen sind der Meinung, dass sie härter für Anerkennung und Beförderungen arbeiten müssen als Männer Chancengleichheit und...
-
Weibliche Beschäftigte am Bau meist besser qualifiziert
Der Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Bauwirtschaft ist im Vergleich mit anderen Branchen zwar gering, in den vergangenen Jahren ist er...
-
ILO: Equity Guide
»Gendergerechtigkeit stärken- Entgeltgleichheit sicherstellen« Mit der Einigung der Koalition auf ein Gesetz zur Lohngerechtigkeit von Männern und...
-
Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
20. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht Die Gemeinsame...