-
Auszubildenden-Umfrage zur Zufriedenheit mit Betrieb und Berufsschule
Die Mehrheit der Auszubildenden in Deutschland ist zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrer betrieblichen Berufsausbildung. Weniger gut schneiden dagegen die Berufsschulen ab. Nicht einmal die Hälfte...
-
Studie zur Topographie von Führung
Die Hierarchie innerhalb einer Organisation bleibt wichtig, sie wird jedoch immer öfter durch informelle Netzwerke aufgeweicht. Das ist eines der Hauptergebnisse der diesjährigen Studie der...
-
Führungskompetenz: Schlechte Noten für Deutschlands Manager
Deutsche Manager bekommen Bestnoten im Business, aber nicht in Führungskompetenz Deutsche Manager haben zwar in den Augen ihrer Mitarbeiter den Unternehmenserfolg gut im Blick. Dennoch ernten sie...
-
Drei von vier der deutschen Topmanager zeigen Donald-Trump-Syndrom
Drei Viertel der Topmanager in deutschen Chefetagen zeigen ausgeprägte narzisstische Züge in ihrer Persönlichkeit: Sie stellen sich - wie US-Präsidentschaftskandidat Trump - permanent in den...
-
Führung beeinflusst Profitabilität von Unternehmen entscheidend
Führung hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg von Unternehmen. So sind im Durchschnitt 52 Prozent der Unternehmensprofitabilität auf Führung zurückzuführen - in Unternehmen mit starkem...
-
Ist das Mitarbeitergespräch noch zeitgemäß?
Der Hernstein Management Report fragt nach der Relevanz eines weitverbreitete Tool der Personalführung: die Mitarbeitergespräche (MAG). Diese Gespräche sind ja sehr weit verbreitete Tools in...
-
Führungskräfte vom morgen müssen vernetzte Denker und Leader sein
Das IFIDZ ermittelte, welche Fähigkeiten und Eigenschaften Führungskräfte im digitalen Zeitalter brauchen Welche Fähigkeiten und Eigenschaften brauchen Führungskräfte verstärkt im digitalen...
-
Report: Schwierige Führungssituationen
Führung ist eine Kunst. Gefragt sind Allroundtalente: zusätzlich zu fachlichem Know-How sind vor allem Empathie, Einfühlungsvermögen, Weitblick und wirtschaftliches Geschick gefragt. Und neben der...
-
Betriebe mit einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik haben engagiertere Mitarbeiter
In Betrieben mit mitarbeiterorientierten Maßnahmen wie Angeboten zum Gesundheitsschutz, Qualifizierungsangeboten oder regelmäßigen Mitarbeitergesprächen sind die Beschäftigten zufriedener,...
-
Digital Leadership: Anspruch und Realität liegen weit auseinander
Studie zeigt auf, dass deutsche Unternehmen hinsichtlich Digital Leadership einen hohen Nachholbedarf haben Die digitale Transformation stellt Führungskräfte in Unternehmen aller Größen und...
-
Ärger im Job: Nicht immer negativ
Wer Ärger im Beruf hat, neigt nicht zwangsläufig zur Kündigung. Das hat eine Studie der WHU - Otto Beisheim School of Management herausgefunden. Im Gegenteil: Wer sich mit seinem Arbeitgeber...
-
Eigeninitiative und -verantwortung erwünscht?
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Georg Kraus, Bruchsal. Mitarbeiter, die unternehmerisch denken und eigenverantwortlich handeln – das wünschen sich die meisten Top-Manager....
-
Weiterbildungsangebote sind gut für das Arbeitgeberimage
TNS Infratest-Studie 2016: Positive Signale für Karriereperspektiven, Unternehmenskultur und eine nachhaltige Personalstrategie Berufliche Weiterbildung ist nach Ansicht von HR-Verantwortlichen ein...
-
Unternehmenskultur: In jeder vierten Firma herrschen immer noch Befehl und Gehorsam
Anweisungen der Führungskräfte dürfen nicht hinterfragt werden, die Chefs kritisieren viel und loben selten - für 24 Prozent der Arbeitnehmer ist dieses Szenario tägliche Realität. In deutschen...
-
Von Beruf Führungskraft
Welche Kompetenzen muss man als Führungskraft mitbringen und welche Faktoren haben die Führungskarriere am meisten gefördert? Empfehlen Führungskräfte ihren Beruf weiter und war eine Führungsrolle...
-
Studie: Nicht mal die Hälfte der Mitarbeiter findet Zusammenarbeit mit Chef effektiv
Studie zeigt die Herausforderungen in der deutschen Führungslandschaft. Bundesweit knirscht es im Gebälk in Sachen Leadership. Das zeigt die Studie »Deutschland führt?!«, in deren Mittelpunkt die...
-
BildungsSpiegel: Kategorie »Personalwesen«
Personalführung, Personalwesen, Personalplanung, Personalentwicklung
-
Berufliche Bildung: Brücken bauen für junge Flüchtlinge
Initiative »Zukunft durch Berufsausbildung« von DGFP und ZAAG erweitert ihr Sechs- Punkte-Aktionsprogramm um die Zielgruppe jugendliche Flüchtlinge. Die klassische Berufsausbildung steht vor großen...
-
Das kleine Einmaleins der Mitarbeitermotivation
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Albrecht Müllerschön, Starzeln (Baden-Württemberg). Mitarbeiter motivieren beziehungsweise dafür sorgen, dass sie nicht demotiviert werden – das...
-
Studie: Ausländeranteil in deutschen Unternehmen bislang gering
Bis dato gibt es nur wenige Arbeitnehmer in Deutschland, die aus dem Ausland stammen: Über die Hälfte der Befragten gaben in der diesjährigen Studie der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft...