»Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen«: Erste Runde abgeschlossen

Aufstieg durch Bildung OH

Der erste Durchgang des Bund-Länder-Wettbewerbs »Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen« ist erfolgreich beendet worden. Insgesamt 111 neue Studienangebote für die wissenschaftliche Weiterbildung wurden in den Regelbetrieb von Universitäten und Fachhochschulen in ganz Deutschland übernommen.

Die Weiterbildungsangebote an den Hochschulen richten sich vorrangig an neue Zielgruppen: Berufstätige, Personen mit Familienpflichten oder die nach einer Pause in den Beruf zurückkehren, Studienabbrecher. Mit den neuen Bachelor- und Masterstudiengängen, Zertifikatskursen und Vorbereitungskursen wurde das Angebot für die wissenschaftliche Weiterbildung stark ausgebaut. Weitere Studienangebote werden derzeit in der zweiten Wettbewerbsrunde entwickelt.

Hintergrund
Der Wettbewerb »Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen« ist Teil der Qualifizierungsinitiative »Aufstieg durch Bildung« von Bund und Ländern und soll dazu beitragen, die Bildungsmöglichkeiten aller Bürgerinnen und Bürger zu erweitern, das Fachkräfteangebot zu sichern und die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu verbessern.

 

 

  LINKS  

 

WS 2022/23: Acht Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen gegenüber Vorjahr
Besucherzahlen weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau Im Wintersemester 2022/23 haben 29.600 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,...
Weiterbildungsangebote an Hochschulen
Unternehmensbefragung belegt großes Potenzial und hohen Orientierungsbedarf Weiterbildungsangebote von Hochschulen werden in vielen deutschen Unternehmen als für die Unternehmensentwicklung hilfreich angesehen, so das Ergebnis einer...
Umfrage zeigt großes Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung
Umfrage des Weiterbildungsportals hoch & weit zu den wichtigsten Motiven Lebenslanges Lernen ist ein unverzichtbarer Baustein der eigenen Erwerbsbiografie. Das hat die Mehrheit der Deutschen längst erkannt: Einer aktuellen Forsa-Umfrage für...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.