Niedersachsen: Menschen mit und ohne Abitur den Weg ins Studium erleichtern

Artikel-Bild

2,5 Millionen Euro für Projekte zur Öffnung von Hochschulen 

Lebenslanges Lernen und flexible Bildungswege sind unverzichtbare Säulen der heutigen Wissensgesellschaft. Um insbesondere nichttraditionell Studierende - also Menschen ohne eine gängige Hochschulzugangsberechtigung - anzusprechen, fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur acht innovative Bildungs- und Weiterbildungsangebote, die den Hochschulzugang erleichtern. Die Förderung in Höhe von insgesamt rund 2,5 Millionen Euro setzt sich zusammen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und zusätzlichen Landesmitteln.

»Unsere niedersächsischen Hochschulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen zeichnen sich durch großes Engagement und eine hohe Kreativität bei der Entwicklung neuer Projekte aus, um Menschen mit und ohne Abitur den Weg ins Studium zu erleichtern. Daher können wir auch in dieser Ausschreibungsrunde erneut zahlreiche Vorhaben zur weiteren Öffnung der Hochschulen unterstützen«, sagt der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler.

Durch das Förderprogramm »Öffnung von Hochschulen« werden berufsbegleitende Bildungs- und Weiterbildungsangebote an Hochschulen für Studien- und Weiterbildungsinteressierte mit und ohne Abitur, Angebote zur Unterstützung des Übergangs vom Beruf in die Hochschule, Maßnahmen zur Unterstützung des Hochschulzugangs sowie eine Verbesserung des Beratungsangebotes und des Einstiegs in ein Hochschulstudium unterstützt.

Gefördert werden folgende Projekte:

  • Leuphana Universität Lüneburg: »PS Individuale«
  • HÖB e.V. mit Universität Vechta und Ludwig-Windthorst-Haus Lingen: »Verhalten in Organisationen – psychologische Basiskompetenzen«
  • Stiftung Universität Hildesheim: »Studieninformationsportal 2.0 der Universität Hildesheim«
  • Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften: »EEEwiss«
  • Georg-August-Universität-Göttingen: »Ausbildungskompass Chemie – nachhaltige Übergänge gestalten«
  • Technische Universität Clausthal: »Weiterbildungsstudiengang ‚Data Science für Führungskräfte‘«
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: »Kurswechsel: Migrant*innen von der Hochschule in den Beruf«
  • Technische Universität Braunschweig: »Digital [email protected]«

Die nächste Antragsphase hat bereits begonnen

Antragsberechtigte Einrichtungen können Anträge zur Förderung von Projekten im Rahmen der ESF-Richtlinie »Öffnung von Hochschulen« bis zum 30. April 2020 bei der NBank stellen. Wichtige Information: Voraussichtlich werden für den letzten Antragsstichtag noch etwa 2,5 Mio. Euro (ESF- und Landesmittel) zur Verfügung stehen.

 

  LINKS  

 

Studium ohne Abi: Zahl der Studierenden in zehn Jahren mehr als verdoppelt
Das Studium ohne Abitur erreicht in Deutschland neue Höchstwerte: Aktuell haben mehr als 70.000 Menschen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, sich über den beruflichen Weg für ein Hochschulstudium zu qualifizieren. Auch bei den Studienanfänger*...
Internationale Studierende sind Fachkräfte von morgen
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fordert, mehr internationale Studierende als zukünftige Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen. In einem Positionspapier legt der DAAD dazu zehn Empfehlungen für ein gemeinsames...
Corona 2020: Rückgang der deutschen Studierenden im Ausland um 3,3 Prozent
Im Jahr 2020 haben 133.400 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen studiert Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4.500 oder 3,3 % weniger als im Vorjahr. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr fiel somit trotz der...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.