Von BAföG muss man leben können: Für mehr Bildungsgerechtigkeit

Student in Bibliothek

Das BAföG muss substantiell gestärkt werden, damit junge Menschen ihre Berufsqualifkation frei und unabhängig vom sozialen Hintergrund ihrer Eltern wählen können. Das schreibt die Bundestagsfraktion DIE LINKE in ihrem Antrag.

Das BAföG sei als das wesentliche Instrument geschaffen worden, um jungen Menschen unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern Ausbildung und Studium zu ermöglichen. Seit vielen Jahren verliere es an Bedeutung, da die Zahl der Geförderten sinkt, und die Fördersätze die realen Lebenshaltungskosten von Studenten nicht abdecken, kritisiert DIE LINKE. Dadurch entstehe eine hohe soziale Spaltung beim Zugang zu berufsqualifizierenden Bildung, hohe nervliche und finanzielle Belastungen der Studenten, eine konstant hohe Erwerbstätigkeit neben dem Studium und Schulden am Ende von Studium oder Ausbildung.

DIE LINKE fordert die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der sicherstellt, dass die BAföG-Fördersätze auf ein existenzsicherndes Niveau angehoben und regelmäßig dynamisiert werden. Die Wohnpauschale soll dem örtlich unterschiedlichen Mietniveaus für studentischen Wohnraum entsprechend gewährt werden, die BAföG-Förderung wieder als Vollzuschuss eingeführt und Altersgrenzen abgeschafft werden.

     

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

29.08.2025

AusbildungPlus meldet Rekordzahlen im dualen Studium Das duale Studium in Deutschland bleibt weiterhin ein Erfolgsmodell. Laut aktueller Auswertung der Datenbank »AusbildungPlus« des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steigt die Zahl dualer Studiengänge und der daran …

28.08.2025

Die Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung verfügt über weniger als 930 Euro im Monat, 50 Prozent der Auszubildenden über weniger als 1.278 Euro Studierende und Auszubildende in Deutschland sind einer deutlichen finanziellen Belastung durch hohe Wohnkosten …

01.08.2025

Im Jahr 2024 erhielten 612.800 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). In 2024 ist die Zahl der Personen, die Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (»BAföG«) erhielten, auf ein Rekordtief seit 2000 gesunken. Laut Angaben des …

09.07.2025

Noch nie wurden Studienkredite so wenig nachgefragt Nur noch 36.164 Studierende beziehen im Sommer 2025 Geld aus einem Studienkredit oder Bildungsfonds. Das sind über 50 Prozent weniger als zwei Jahre zuvor – der Marktanteil sinkt auf 1,3 Prozent der Immatrikulierten. Auch die …

.
Oft gelesen...