Immer weniger Studenten erhalten BAföG

Deutscher Bundestag 2

Die Wirksamkeit des BAföG ist gemessen an der BAföG-Quote zurückgegangen

Laut 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes erhalten nur noch 18 Prozent der Studenten BAföG. Damit liegt die Quote auf dem niedrigsten Stand seit Anfang der 1990er Jahre. Das schreiben Bündnis 90/Die Grünen in ihrer Kleinen Anfrage.

Zugleich müssten Studenten verstärkt neben dem Studium jobben. Ferner würden die Unterstützungsleistungen der Eltern, zum Beispiel in Form von Mietkostenübernahmen, steigen. Der Präsident des Deutschen Studentenwerks, Professor Dieter Timmermann, deute dies als zunehmenden Kostendruck auf die Studenten, führen die Grünen an und weisen auf eine Pressemitteilung des Deutschen Studentenwerkes vom 27. Juni 2017 hin.

Der Wirksamkeitsverlust des BAföG ist aus Sicht der Abgeordneten die Folge zu langer Phasen ohne Erhöhung. Die Bedingungen unter denen BAföG gewährt werde, müssten den heutigen Studien- und Lebensbedingungen angepasst werden. Die Grünen wollen mit ihrer Anfrage klären, wie die Bundesregierung dem in der 21. Sozialerhebung und anderen Studien beschriebenen Attraktivitäts- und Wirksamkeitsverlust des BAföG begegnen will.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

28.08.2025

Die Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung verfügt über weniger als 930 Euro im Monat, 50 Prozent der Auszubildenden über weniger als 1.278 Euro Studierende und Auszubildende in Deutschland sind einer deutlichen finanziellen Belastung durch hohe Wohnkosten …

01.08.2025

Im Jahr 2024 erhielten 612.800 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). In 2024 ist die Zahl der Personen, die Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (»BAföG«) erhielten, auf ein Rekordtief seit 2000 gesunken. Laut Angaben des …

09.07.2025

Noch nie wurden Studienkredite so wenig nachgefragt Nur noch 36.164 Studierende beziehen im Sommer 2025 Geld aus einem Studienkredit oder Bildungsfonds. Das sind über 50 Prozent weniger als zwei Jahre zuvor – der Marktanteil sinkt auf 1,3 Prozent der Immatrikulierten. Auch die …

07.07.2025

BAföG und die Rolle von Fehleinschätzungen: Hoher Anspruch, geringe Nutzung Viele Studierende lassen BAföG-Leistungen ungenutzt, obwohl sie formal förderberechtigt wären. Zwei neue Studien des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und des Fraunhofer FIT …

.
Oft gelesen...