Interesse an einem Sprachreisen-Stipendium?

SprachreisenST

Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich für ein Stipendium bewerben, das ihnen eine kostenlose zweiwöchige Sprachreise nach Malta (Englisch), Brighton (Englisch), Nizza (Französisch) oder Málaga (Spanisch) ermöglicht.    

In einer Beschreibung der Leistungen heißt es:    

Auf Malta und in Brighton kommst Du in einem Doppelzimmer-Apartment unter und in Nizza und Málaga wirst für zwei Wochen bei einer Gastfamilie in einem Doppelzimmer aufgenommen. Im Intensivkurs zu je 30 Stunden die Woche (sechs Stunden am Tag) lernst Du die Sprache im Schnelldurchlauf. Die zwei Wochen im Land nutzt du, um die Sprache mit (bei) deiner Gastfamilie oder den Einheimischen anzuwenden.      

Für die insgesamt fünf Stipendien haben dazu drei Sprachportale eine Ausschreibung gestartet, die es Studierenden noch bis zum 30. April 2017 ermöglicht, sich zu beteiligen. Eine Benachrichtigung soll innerhalb von acht Wochen nach Bewerbungsschluss erfolgen.     

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

01.08.2025

Im Jahr 2024 erhielten 612.800 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). In 2024 ist die Zahl der Personen, die Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (»BAföG«) erhielten, auf ein Rekordtief seit 2000 gesunken. Laut Angaben des …

09.07.2025

Noch nie wurden Studienkredite so wenig nachgefragt Nur noch 36.164 Studierende beziehen im Sommer 2025 Geld aus einem Studienkredit oder Bildungsfonds. Das sind über 50 Prozent weniger als zwei Jahre zuvor – der Marktanteil sinkt auf 1,3 Prozent der Immatrikulierten. Auch die …

07.07.2025

BAföG und die Rolle von Fehleinschätzungen: Hoher Anspruch, geringe Nutzung Viele Studierende lassen BAföG-Leistungen ungenutzt, obwohl sie formal förderberechtigt wären. Zwei neue Studien des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und des Fraunhofer FIT …

16.05.2025

Bildungsförderung: Deutschlandstipendium wächst weiter Im Jahr 2024 ist die Zahl der vergebenen Deutschlandstipendien weiter gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts erhielten bundesweit 33.000 Studierende eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Das …

.
Oft gelesen...